Werbung* für Maintal* / Minimaler Aufwand, maximaler Wow-Effekt: das trifft auf diese Ostertorte Schoko – Aprikose – Mango zu. Ein schokoladiger Biskuit, cremige Vanille-Sahne und die fruchtig-exotischen Aromen von Aprikose und Mango sind das einfache, aber köstliche Rezept für die perfekte Torte zu Ostern. Für die besondere Optik sorgen selbstgemachte Löffeleier. Dazu kauft man einfach massenweise mit Schokolinsen gefüllte Schokoladeneier, stellt zu spät fest, dass man diese besser vorsichtig mit einem Messer öffnet und darf einen Haufen kaputte Schoko-Eier futtern. Und natürlich sämtliche Schokolinsen, die darin waren. Yay! Danach muss man nur noch die paar ganz gebliebenen Eierhälften mit Vanillecreme und dem Bio Aprikose-Mango-Fruchtaufstrich von Maintal füllen. Am besten so, dass es wie ein Ei mit Eiweiß und Eigelb aussieht.
Bio Aprikose-Mango Fruchtaufstrich von Maintal
Frische Mangos für die Ostertorte gibt es ganzjährig, für die Aprikosen habe ich auf Dosenobst zurückgegriffen. Dosenpfirsiche gehen genauso gut. Besonders intensiv fruchtig wird die Torte dank des Fruchtaufstrichs Bio Aprikose-Mango* von Maintal, der auf jeden Biskuitboden gestrichen wird und zum Schluss auch noch einmal auf die letzte Cremeschicht. Wie schon erwähnt, spielt er auch die Rolle des Eigelbs für die Löffeleier hervorragend.
Satte 60% Fruchtanteil, vollreif geerntete Aprikosen und herrlich aromatische Mangos – mehr Frucht geht kaum. Auch wenn es zu Ostern oft noch etwas frisch ist, bringt dieser Aufstrich Wärme, Sonne und Süden auf den Tisch. Genau das, wonach wir uns jetzt alle sehnen.
Die Früchte stammen komplett aus bio-zertifiziertem Anbau, außerdem ist der Fruchtaufstrich vegan.
Außer für leckere Kuchen und Torten ist Maintal Bio Aprikose-Mango natürlich auch fürs Frühstücksbrötchen bestens geeignet oder zum Verfeinern von Müslis und Joghurts. Auch Fruchtspiegel und Soßen lassen sich wunderbar damit herstellen. Für mich gehört dieses sonnige Aroma einfach zur Osterzeit dazu. Letztes Jahr gab es zu Ostern ein Eierlikör-Dessert mit dem Aprikose-Mango-Fruchtaufstrich, das Rezept findet ihr im verlinkten Blogbeitrag. Nun aber zum Rezept für die Ostertorte Schoko – Aprikose – Mango mit Löffeleiern…
Ostertorte Schoko – Aprikose – Mango mit Löffeleiern, Zutaten für eine Torte mit 21 cm Durchmesser:
Schoko-Biskuit für eine Springform mit 21 cm Durchmesser:
4 Eier
120 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
120 g Mehl
40 g Stärke
15 g Kakaopulver (Backkakao)
10 g Backpulver
Vanille-Sahne-Creme:
2 Päckchen Vanille-Puddingpulver (zum Kochen), jeweils 37 g
800 ml Vollmilch
4 EL Zucker
600 ml Schlagsahne
2 Päckchen Sahnesteif
2 Päckchen Vanillezucker
Außerdem:
1 reife Mango
250 g abgetropfte Aprikosen oder Pfirsiche aus der Dose
2 Gläschen Maintal Bio Aprikose-Mango à je 210 g
3 Hohlkörper-Schokoladeneier (für 5 Hälften, zur Sicherheit ein paar mehr kaufen)
Weiße Zuckerperlen
Essbare Blüten
Ostertorte Schoko – Aprikose – Mango mit Löffeleiern, Zubereitung:
Schoko-Biskuit:
1. Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Dann den Boden einer Springform mit 21 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen.
2. Danach 4 Eier mit 120 g Zucker und einem Päckchen Vanillezucker mindestens 10 Minuten lang cremig schlagen, am besten mit einer Küchenmaschine. Die Masse soll glänzend und hell werden.
3. Anschließend 120 g Mehl, 40 g Stärke, 15 g Kakaopulver sowie 10 g Backpulver vermischen, über die Eiermasse sieben und kurz unterrühren – gerade so, dass alles glatt vermischt ist.
4. In die vorbereitete Springform geben und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen (Stäbchenprobe).
5. Aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen. In der Zeit erstmal mit der Vanillesahne weiter machen, da diese auch abkühlen muss. Wenn die Vanillesahne so weit abgekühlt ist, den nun auch gut abgekühlten Biskuit waagerecht in 3 dünne Böden schneiden. Die obere hubbelige „Kappe“ des Kuchens schneide ich immer weg, damit alle Böden schön eben sind.
Vanille-Sahne-Creme:
1. Zuerst 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver nach Packungsanweisung mit 800 ml Vollmilch und 4 EL Zucker zubereiten.
2. Den fertigen Pudding zunächst auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann die Oberfläche mit Frischhaltefolie belegen und den Pudding ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
3. Danach 600 ml Schlagsahne mit 2 Päckchen Sahnesteif und zwei Päckchen Vanillezucker steif schlagen. Tipp: Auf zweimal aufteilen, also erst nur 300 ml Sahne mit einem Päckchen Sahnesteif und einem Päckchen Vanillezucker aufschlagen und dann das Gleiche nochmal. Geht besser.
4. Anschließend den kühlen Pudding mit dem Handrührgerät nochmal gründlich glatt rühren und die Sahne unterheben.
Zusammenbau:
1. Zuerst die reife Mango schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
2. Dann 250 g Aprikosen oder Pfirsiche aus der Dose gut abtropfen, abtrocknen und ebenfalls in Würfel schneiden. Für eine besonders schöne Torte kann man einige Früchte in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden, so dass man bogenförmige Schnittflächen bekommt. Diese legt man später beim Zusammenbau von innen an den Tortenring an.
3. Danach die Schokoladen-Hohlkörper-Eier halbieren. Dazu am besten die vorhandene Naht mit einem kleinen scharfen Messer nachfahren, damit sich die Hälften ordentlich und ohne zu brechen trennen. Wir brauchen 5 Hälften. Wieviele ganze Eier du dafür kaufen musst, hängt von deiner Geschicklichkeit ab 😉 Mindestens drei…
4. Nach diesen letzten Vorbereitungen geht jetzt der eigentliche Zusammenbau los. Den ersten Biskuitboden auf die finale Tortenplatte (oder Teller) legen. Mit Maintal Bio Aprikose-Mango Fruchtaufstrich dünn bestreichen. Einen Tortenring um den Biskuitboden spannen. Ca. 250 g Vanille-Sahne-Creme gleichmäßig auf dem Biskuitboden verteilen.
5. Dann den zweiten Biskuitboden auflegen, wieder dünn mit dem Fruchtaufstrich bestreichen und eine dünne Schicht Vanillesahne darüber verteilen. Nun das Obst: Die bogenförmigen Aprikosen oder Pfirsiche an den Tortenring andrücken. Auf den Fotos sieht man, worauf das hinauslaufen soll. Dann das restliche gewürfelte Obst irgendwie in die Mitte werfen. Mit Vanillesahne zuspachteln, bis alles Obst bedeckt ist.
6. Danach den dritten Biskuitboden auflegen. Nun zuerst eine Schicht Vanillesahne applizieren, wieder ca. 250 g wie bei der ersten Schicht. Es sollte noch genug Vanillesahne als Füllung für die Löffeleier übrig bleiben. Der Fruchtaufstrich kommt jetzt erst. Gerne etwas großzügiger auf der Creme verteilen, damit man ihn auch gut sieht.
7. Zuletzt die 5 Schokoeier-Hälften mit der restlichen Vanillesahne füllen. Am ordentlichsten wird das mit einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle. Mit einem Dessertlöffel in jedes „Eiweiß“ eine Vertiefung drücken und mit je einem TL Fruchtaufstrich füllen. Die gefüllten Löffeleier sternförmig auf die Ostertorte legen.
8. Bis zum Servieren kühl stellen. Vor dem Servieren den Tortenring entfernen und die Torte mit weißen Nonpareilles und essbaren Blüten finalisieren.
Ostertorte Schoko – Aprikose – Mango
Schön, oder? Und ziemlich lecker ist die Ostertorte Schoko – Aprikose – Mango auch. Ich finde, für eine Torte hält sich der Aufwand echt in Grenzen. Wer ganz wenig Zeit hat, nimmt fertige dunkle Tortenböden und ca. 2 Päckchen fertige Tortencreme Vanille. Sollte grob überschlagen ausreichen, aber keine Gewähr – einfach ausprobieren. Ggfs. noch etwas mehr Creme anrühren oder diese mit Mascarpone o.Ä. strecken.
Ich überlege gerade, ob man die Biskuitböden noch mit etwas Likör wie Licor 43 oder Cointreau tränken sollte… Mein Ergebnis ist: Ja. Das könnt ihr aber halten, wie ihr wollt.
Viel Spaß mit dieser super fruchtigen Ostertorte!
@frau.suessschnabel schreibt
Meine liebe Vera,
das sieht sooooo toll aus!!!! Und eine sehr leckere Kombination 😋 Mango und Aprikose mit Vanillesahne und Schokobiskuit kann nur klasse schmecken! Hihi, bei mir dürfte auch noch etwas Likör auf die Böden, aber das wundert Dich vermutlich nicht 😁 Ich könnte mir auch Marillenlikör gut dazu vorstellen.
Alles Liebe und ein schönes Wochenende,
Melanie
Vera schreibt
Liebste Melanie,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Haha korrekt, das wundert mich so überhaupt gar nicht 😁 Marillenlikör wäre perfekt – du hast immer die besten Ideen.
Ganz liebe Grüße 🤗