Um im Bällebad zugelassen zu werden, bin ich inzwischen leider zu schwer. Aber ein Marshmallow Kuchen mit Cookie Dough Kugeln, das geht. Reinwerfen sollte ich mich auch in den Kuchen nicht, dazu ist die Plattwalzgefahr hier ebenfalls zu groß. Aber so einen leckeren Marshmallow Pie kann man im Gegensatz zu einem Bällebad essen. Was ich jedem, der das hier liest, wärmstens empfehle.
Marshmallow Kuchen mit Cookie Dough Kugeln
Der Marshmallow Kuchen ist zwar „No Bake“, aber wir haben hier nicht diese langweilige Standard-Kruste aus Butterkeksen und Butter (die ich selbst in vielen Rezepten propagiere). Diese Kruste enthält dunkle Schokolade. Dadurch wird sie nicht nur knackiger, sondern auch viel aromatischer.
Das Beste am Marshmallow Pie ist aber die Füllung. Eine kühle Milchcreme mit dem sahnigen Geschmack von Mascarpone und dieser vanillig-zuckerwattigen Note von Marshmallows, fluffig wie eine Wolke, aber doch auch fest und glatt.
Die Cookie Dough Kugeln darin sind pure Dekadenz. Bei meinem Cookie Dough Cheesecake hatte ich hellen Keksteig mit Schokostückchen gemacht, das finde ich noch einen Tick leckerer, hätte hier aber nicht die gewünschte Optik ergeben. Also dunkler Keksteig.
Zum Thema essbarer Keksteig liest man häufig, dass man das Mehl vorher im Backofen erhitzen soll, um etwaige Coli-Bakterien abzutöten. Ich mache das ehrlich gesagt nie und hatte bisher noch keine Probleme, aber hiermit sei es erwähnt. 15 Minuten bei 120 °C in einem ofenfesten Gefäß. Jegliche Haftung meinerseits für etwaige Scheißerei ist damit ausgeschlossen.
Marshmallow Kuchen mit Cookie Dough Kugeln, Zutaten für eine 20-22cm Springform:
Zubereitungszeit: 1 Stunde, Kühlzeit: 2 Stunden
Pie Crust:
200g Haferkekse
1 EL Backkakao (Pulver)
100g Zartbitter-Schokolade
80g Butter
Cookie Dough Kugeln:
50g weiche Butter
50g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
80g Mehl
20g Kakaopulver
1 Prise Salz
30ml Milch
Marshmallow Creme:
100ml Milch
220g Marshmallows
500g Mascarpone
80g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
Marshmallow Kuchen mit Cookie Dough Kugeln, Zubereitung:
1. Zuerst 200g Haferkekse und 1 EL Kakao im Mixer fein mahlen. Dann 100g Zartbitter-Schokolade und 80g Butter im Wasserbad schmelzen. Danach Keksmehl und Schokobutter mischen, in eine gebutterte 21cm- Springform drücken, einen Rand von ca. 4cm hochziehen, in den Kühlschrank stellen.
2. Ggfs. 80g Mehl in eine ofenfeste Form geben und 15 Minuten bei 120 °C in den vorgeheizten Backofen stellen. Abkühlen lassen. Dieser Schritt dient der Abtötung etwaiger Coli-Bakterien im Mehl.
3. Anschließend 50g weiche Butter, 50g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker aufschlagen.
80g Mehl, 20g Kakaopulver, 1 Prise Salz und 30ml Milch zugeben. Dann zu einem glatten Teig verkneten, zu unterschiedlich großen Kugeln rollen und ebenfalls kühl stellen.
4. Danach 100ml Milch in einem Topf erhitzen. 220g Marshmallows unter Rühren darin schmelzen, abkühlen lassen.
5. Dann 500g Mascarpone, 80g Puderzucker und 1 TL Vanilleextrakt mit dem Handrührgerät cremig rühren. Die abgekühlte Marshmallowmasse anschließend unterrühren.
6. Schließlich die Füllung in die Pie Crust füllen und verteilen, aber wolkig lassen. Zum Schluss die Cookie Dough Kugeln hineindrücken. Den Marshmallow Kuchen mindestens 2 Stunden kühl stellen und genießen. Im Kühlschrank bleibt er bis zu drei Tage frisch.
Dieser Marshmallow Pie ist out-of-this-world köstlich. Falls jemand meint, dass 500g Mascarpone zu mächtig oder zu fett seien, darf er / sie / es diesen gerne nach Belieben mit Magerquark substituieren. Aber auch dafür übernehme ich keine Haftung.
Frau Süßschnabel schreibt
Liebste Vera,
der Kuchen sieht verdammt lecker aus und ich weiß auch schon, welche Freundin ich damit überraschen werde 😍
Also dafür würde ich auch keine Haftung übernehmen, Mascarpone durch M********k zu ersetzen, wie Du siehst, mochte nicht mal mein Handy dieses Wort tippen, kluges Kerlchen – sowohl innen als auch außen 😂😉
Ich muss ja gestehen, dass ich zur Fraktion der auf Nummer sicher Gehenden gehöre – Mysophobie lässt grüßen 😂🙈 Deshalb werde ich dem Mehl einen Aufenthalt im Backofen gönnen 😁
Alles Liebe,
Melanie
Vera schreibt
Hi liebste Melanie,
oh cool, freut mich, dass du das Rezept brauchen kannst 🙂
Haha, dein Handy ist mir grundsympathisch. Es ist schlau und es hat Geschmack. Hier sagt man auch: „Wie der Herr, so’s Gscherr“ 😉
Da hast du recht. Es schadet ja nix, außer, dass man sich ein bisschen länger gedulden muss.
Alles Liebe, drück dich ❤️
Svenni schreibt
Oh, sieht der lecker aus liebe Vera. Muss ich unbedingt ausprobieren. Auch mit der Mascarpone. 😉 Danke für das Rezept. Liebe Grüße Svenni
Vera schreibt
Hi liebe Svenni,
oh wie schön, das freut mich 🙂 Lass es dir schmecken! Wenn du magst, berichte gern mal, wie es war.
Viele liebe Grüße
Thi schreibt
„etwaige Scheisserei“ – ich sterbe 😀 😀 😀
Vera schreibt
Hi liebe Thi,
das ist das Schöne an unbezahlten Posts – da kann man sowas bringen 😉
Alles Liebe!
Lisa Marie schreibt
Liebe Vera,
dein Marshmallow-Kuchen sieht toll aus! 🙂
Wenn ich ehrlich bin, habe ich von einem solchen Kuchen bisher noch nichts gesehen/gehört. Umso interessierter habe ich mir gerade dein Rezept durchgelesen.
Ich könnt am Tag wahrscheinlich nur ein Stück davon essen, würde den Kuchen aber definitiv auch mit Mascarpone machen! Danke für die tolle Inspiration. 🙂
Liebe Grüße
Lisa Marie
Vera schreibt
Liebe Lisa Marie,
ganz herzlichen Dank! Freut mich sehr, dass dir der Marshmallow-Kuchen gefällt und dass es etwas Neues ist 🙂
Ich könnte leider mindestens den halben Kuchen an einem Tag essen, aber das ist nicht gesund 😂
Ja, mit Mascarpone schmeckt es einfach am besten. Da kann Magerquark nicht mithalten.
Alles Liebe!
Heike schreibt
Hallo Vera,
ich habe den Marshmellow Kuchen zum Geburtstag meiner Schwiegertochter ausprobiert und sie hat sich sehr darüber gefreut. Die Optik des Kuchens ist ja auch der Knaller.
Er schmeckte uns auch sehr gut, allerdings mehr wie Nachtisch oder Pralinen ;). Wie du davon nen halben Kuchen auf einmal verdrücken kannst, ist mir ein Rätsel. Hut ab ;).
Am Besten haben uns der Boden und die Cookie Dough Kugeln geschmeckt. Die Marshmellow-Creme war uns für Kuchen zu süß, da werde ich das nächste Mal wahrscheinlich nur die Hälfte der Marshmellows nehmen.
Auf Magerquark werden wir auf jeden Fall auch nicht umsteigen. Fett ist schließlich ein Geschmacksträger und muss sei!
Liebe Grüße
Heike
Vera schreibt
Liebe Heike,
oh wie schön! Hab vielen Dank für dein Feedback, das freut mich sehr ☺️
Ok, Füllung zu süß 😄 Weniger Marshmallows nehmen ist eine Möglichkeit, man kann aber auch den Puderzucker reduzieren oder weglassen. Das würde ich glaube ich zuerst machen, da die Marshmallows ja nochmal eine eigene Geschmacksnote mit reinbringen und auch für die Konsistenz wichtig sind.
Richtig, so sieht’s aus 🙌🏼
Viele liebe Grüße!
Johannes Bieber schreibt
Wenn ich dieses leckere Rezept schon sehe läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Da bekomme ich richtig Lust dies selbst nach zu backen. Ich kaufe mir heute die Zutaten und werde es morgen mal selbst nachbacken. Ich hoffe natürlich das es dann auch gut schmeckt, kann mir aber bei diesem schönen anblick gar nicht vorstellen das es in ihrgendeiner hinsicht nicht schmecken sollte. Ich würde es am liebsten durch den Monitor essen dies geht aber leider nicht. Ich kann leider noch nicht sagen wie dieser Kuchen schmeckt aber so lecker wie es schonmal aussieht kann ich mit gut vorstellen das er auf jeden fall sehr lecker muss. Ich bin froh das ich diesen Blog gefunden habe und das es hier sehr viele leckerer Rezepte gibt, ich werde den Blog mal an meine Freunde weiterschicken und ich denke für jednen ist hier ein leckeres Rezept dabei. Ich werde dieses Rezept auf jeden fall sobald ich die Zutaten habe selbst nachbacken. Ich werde jetzt auch mal öfters hier vorbei schauen und mir Kochinspirationen holen. Sonst bin ich meinst nur auf Fitnessblogs unterwegs aber seit dem ich heute diesn Kochblog kenne werde ich hier auf jeden fall öfters vorbei schauen. Ich freue mich jetzt schon auf den Tag an dem ich diesen Kuchen nachbacken kann und ich meine freunde einlade und sie hoffentlich auch überrascht sind. Sonst wünsche ich dir auf jeden fall noch viel Spaß weiterhin mit dem Blog und ich schaue dann mal öfters vorbei, vieleicht schreibe ich ja nochmal unter ein leckeres Rezept was.
Vera schreibt
Glaubst du, ich bin dumm?! Den Werbelink zu deiner Putzmittelfirma habe ich gelöscht. So geht Off-Page SEO sicher nicht.