Werbung* für Brother* / Sucht noch jemand ein DIY Weihnachtsgeschenk, das nicht gebastelt aussieht? Ich hätte hier ein schönes Cookie Decorating Kit im Angebot. Okay, Weihnachten selbst ist vielleicht etwas spät, um ein DIY Plätzchen Set zu verschenken. Die Keksdosen sollten am 24.12. bereits gut gefüllt sein und nach Weihnachten geht es schon eher wieder mit Detox-Suppe los. Aber in der Adventszeit gibt es einige Gelegenheiten, um dieses Geschenk aus der Küche unter die Leute zu bringen: zu Nikolaus, als Mitbringsel, wenn man zum Adventskaffee eingeladen ist oder für all diejenigen, die im Advent Geburtstag haben.
Außerdem habe ich gehört, dass es in seltenen Ausnahmefällen theoretisch vorkommen könnte, dass man an Heiligabend schon all seine Keksvorräte aufgefuttert hat. Das kann ich zwar überhaupt nicht nachvollziehen – wer macht denn sowas? Aber für den Fall wäre es doch genial, wenn man für den 25. und 26. Dezember nochmal ohne großen Aufwand Plätzchen nachlegen könnte.
Mit diesem Cookie Decorating Kit geht das ganz einfach, weil neben einer Plätzchen Backmischung auch bereits vorgebackene Plätzchen mit dabei sind. Man muss sie nur noch dekorieren, bevor am ersten Weihnachtstag Tante Hedwig anrauscht. Unter diesem Gesichtspunkt vielleicht doch ein ganz gutes DIY Weihnachtsgeschenk…
Das Beschriftungsgerät P-touch H200 von Brother
Letztes Jahr im Dezember hatte ich diese DIY Schokoladentafeln als Last Minute Weihnachtsgeschenk gezeigt. Die Deko bestand aus Satinbändern, die mit den Zutaten für die Schokolade bedruckt wurden. Dafür hatte ich das Beschriftungsgerät P-touch H200* von Brother verwendet, das ich damals gerade ganz neu hatte. Nach einem gemeinsamen Jahr kann ich nun sagen, dass DER Gerät mich aus jeder „Hilfäää, ich brauche eine kreative Verpackung“-Situation gerettet hat. Selbstgemachte Pasta im Glas für Dad, eine Box mit Meringues für Mum, meine Marmeladengläser im Sommer, multiple Steuerordner, alles wurde etikettiert.
Das neue TZe-Glitzerband in Gold für den P-touch
Neben den Textil-Etiketten gibt es auch Klebe-Etiketten, die man mit verschiedenen Schriften, Symbolen und Mustern bedrucken kann. Ganz neu ist das TZe-Glitzerband in Gold* und in Silber. Für den Steuerordner eher nix (wobei…?), aber für Weihnachten und Silvester ist das Band perfekt. Man legt einfach die Bandkassette ins Gerät, tippt den gewünschten Text, wählt Schrift und Dekoelemente und das Klebeetikett schnurrt aus dem Gerät. Mit den glitzernden Etiketten sieht das Cookie Decorating Kit nicht nur schön festlich, sondern auch super professionell aus. Für mich besonders praktisch, da meine Handschrift aussieht wie von einem Kerl. Einem vierjährigen Kerl. Mit gebrochener Hand.
DIY Weihnachtsgeschenk: Cookie Decorating Kit / DIY Plätzchen Set, Material
Für die Plätzchen-Toppings:
4 kleine Schraubgläser, 100ml
Zwei Sorten Zuckerperlchen
Puderzucker
Nuss-Nougat-Creme
Für die Plätzchen-Backmischung im Glas:
1 großes Schraubglas, 475ml
140g Mehl
20g Kakaopulver
50g Zucker
50g brauner Zucker
40g Speisestärke
30g Mandelmehl
1/2 TL gemahlene Vanille
1 Prise Salz
(Der Beschenkte muss noch 120g Butter und ein Eigelb zugeben)
Zum Beschriften:
Brother P-touch H200
TZe-Glitzerband Schwarz auf Premium-Gold 12mm
Außerdem:
Spritzbeutel
Royal Icing (240g veganes Icing-Pulver, 40g Wasser, Speisefarbe)
Schleifenband
Holzkiste
Zuckerschrift in der Tube
Ausstecher
Fertig gebackene undekorierte Plätzchen (Zutaten wie Plätzchen-Backmischung, diese werden also doppelt benötigt)
Bereits dekorierte Plätzchen als Deko und Inspiration
DIY Weihnachtsgeschenk: Cookie Decorating Kit / DIY Plätzchen Set, Anleitung
1. Zuerst zwei Sorten Zuckerperlen, Puderzucker und Nuss-Nougat-Creme jeweils in ein kleines 100ml Schraubglas füllen.
2. Dann die DIY Backmischung im Glas herstellen: Nacheinander 140g Mehl, 20g Kakaopulver, 50g Zucker, 50g braunen Zucker, 50g Speisestärke, 30g Mandelmehl, 1/2 TL gemahlene Vanille und 1 Prise Salz in ein 475ml Schraubglas schichten.
3. Danach die passenden Etiketten mit dem Brother P-touch und dem Glitzerband ausdrucken und auf die Gläser kleben.
4. Anschließend Royal Icing ohne Ei (siehe Tipps weiter unten) in einen Spritzbeutel füllen und mit Schleifenband fest zubinden.
5. Die Gläser mit den Toppings und der Plätzchen Backmischung in einer Holzbox anrichten. Den Spritzbeutel mit der Glasur sowie die Tube mit der Zuckerschrift dazu legen. Mit Plätzchen-Ausstechern und fertig gebackenen, aber noch undekorierten Keksen ergänzen. Zur Inspiration und als Deko kann man bereits ein paar Kekse verzieren und dazu legen. Fertig ist das DIY Weihnachtsgeschenk!
DIY Weihnachtsgeschenk: Cookie Decorating Kit / DIY Plätzchen Set, Tipps
1. Frisches Royal Icing geht normalerweise so: 1 Eiweiß aufschlagen, 220g Puderzucker einrieseln lassen und mindestens 10 Minuten weiter schlagen. Tröpfchenweise Wasser zugeben, um die Konsistenz anzupassen.
Zum Verschenken eignet sich Royal Icing ohne Ei jedoch besser, da es haltbarer ist. Dazu 240g veganes Royal Icing Pulver (z.B. von Günthart) mit 40g Wasser 5 Minuten aufschlagen. Einfärben, in einen Spritzbeutel füllen und zubinden. Hält ca. 5 Tage. Optimalerweise sollte man die Spritzglasur im Kühlschrank lagern. Wenn sie aber während des Beschenkungsvorgangs ein paar Stunden nicht gekühlt ist, macht das nichts.
Eine andere Möglichkeit wäre veganes Royal Icing mit Aquafaba, der Flüssigkeit aus Kichererbsen-Dosen. Das habe ich nicht getestet, aber so könnte man das rohe Ei auch umgehen.
2. Mit dem Farbkonzept vom Cookie Decorating Kit kann man spielen. Zu dem goldenen Glitzerband und den braunen Kakao-Plätzchen fand ich Jadegrün gut. Außerdem muss man das Geschenkset gar nicht weihnachtlich gestalten, man kann es auch neutral halten oder an Anlässe wie Halloween, Hochzeit oder Ostern anpassen.
3. Die bereits dekorierten „Beispiel“-Plätzchen würde ich mit den Toppings verzieren, die auch im DIY Plätzchen Set enthalten sind. Ich habe Sterne und Schneeflocken mit jadegrünem Royal Icing, weißer Zuckerschrift und Zuckerperlen verschönert. Außerdem habe ich Linzer bzw. Spitzbuben mit Nuss-Nougat-Creme gefüllt und mit Puderzucker bestäubt. So sieht der Beschenkte gleich, was er mit den Zutaten machen soll.
4. Am schönsten ist es, wenn die Plätzchen-Ausstecher zu den verschenkten Plätzchen passen. Das ist auf meinen Fotos leider nicht der Fall, weil ich passend zum Glitzerband goldene Ausstecher haben wollte. Davon besitze ich aber nur eine nicht so hübsche Sternschnuppe (nur zwei Schweif-Zacken, was soll das??) und einen sechseckigen Stern. Das stimmigere Cookie Decorating Kit wäre es gewesen, wenn ich meine Ausstecher für Schneeflocken, Spitzbuben und fünfzackige Sterne in die Box gepackt hätte.
DIY Backmischung im Glas zum Verschenken
Um die fertigen Plätzchen herzustellen, könnt ihr einfach euer Standard Ausstecher-Rezept verwenden. Besonders stimmig wird das Plätzchen Set aber, wenn die fertigen Kekse aus der DIY Backmischung bestehen, die ebenfalls im Cookie Decorating Kit enthalten ist. Dazu alle Zutaten wie angegeben vermischen:
140g Mehl
20g Kakaopulver
50g Zucker
50g brauner Zucker
40g Speisestärke
30g Mandelmehl
1/2 TL gemahlene Vanille
1 Prise Salz
Mit 120g Butter und einen Eigelb zu einem Teig verkneten. Ausrollen, ausstechen und ca. 10 Minuten bei 170 °C Umluft auf mittlerer Schiene backen. Ein paar der Plätzchen als Rohlinge in das Geschenkset packen, ein paar als Vorlage für den Beschenkten schon dekorieren.
Die Zutaten sind übrigens so abgestimmt, dass sie genau in ein 475ml-Einmachglas passen, geschichtet schön aussehen und auch noch essbare Plätzchen ergeben. Das war nicht so leicht 😉
Und zu guter Letzt: Dieses DIY Weihnachtsgeschenk ist eigentlich gar nicht kompliziert. Um es mal runterzubrechen, müsst ihr nur Plätzchen backen, die Zutaten dafür nochmal in Gläser abfüllen, schön etikettieren und alles in eine Box packen. Warum ich dazu über 1000 Wörter schreiben und eine Staatsaffäre daraus machen musste, weiß ich auch nicht. Aber es hat Spaß gemacht.
Was verschenkt ihr dieses Jahr zu Weihnachten?
Jenny schreibt
Zum Jahresende muss es einfach mal gesagt werden: Deine Ideen sind immer super, deine Bilder toll aber Deine Texte das Beste! Wirklich einer der wenigen Blogs auf denen ich jedes Wort verschlinge :-)!!
Janine schreibt
Ja! Das sehe ich absolut wie du, Jenny. 🙂
Beim Lesen der Texte ertappe ich mich oft dabei, wie ich dümmlich vor mich hin grinse…
Mach weiter so, Vera!
Ich freue mich auf jeden neuen Beitrag, es macht einfach Spaß!
Liebe Grüße
Janine
Vera schreibt
Hi Janine, wie lieb von dir! Auch dir ganz vielen Dank. Dass du Spaß mit meinem Blog hast, ist super. Mir macht es auch Spaß, alle haben Spaß, perfekt 😄
Vera schreibt
Hey Jenny, vielen Dank für dein liebes Kompliment! Darüber freu ich mich sehr. Die Texte schreibe ich meistens ratzfatz runter, wie ich es mir halt so denke… Und hinterher denke ich manchmal, ääh, was habe ich da eigentlich geschrieben? Aber dann scheint das genau so gut zu sein, ausgezeichnet 😄
Picsarella schreibt
Liebe Vera,
das ist eine hammermäßige Idee!!! Einfach klasse!!! Leute, die an Weihnachten keine Plätzchen mehr haben??? So etwas gibt es??? Kann ich mir so gar nicht vorstellen 😂😂😂 Also ich hab meine Plätzchen dieses Jahr noch nicht aufgefuttert, was aber auch an Ermangelung selbiger liegen könnte 😉
Liebste Grüße,
Melanie
Vera schreibt
Melanie 😂 Könnte mich wieder weghauen. Wenn man keine Plätzchen macht, kann man sie auch nicht vorzeitig wegfuttern ☝️ Weihnachtstipps für Fortgeschritte. Mehr davon bitte, das gefällt mir 😂
Anja D. schreibt
Ich glaube du könntest über den Inhalt deiner Telefon-Kontakte oder die Abmaße deiner Toilette schreiben, ich würde es mit größtem Vergnügen lesen.
Ich habe momentan null Zeit oder Nerv für ein derart kreatives Geschenk, ist aber völlig egal. Ich fand Post mal wieder super. Je länger desto besser.
Und hallo?! Eine Sternschnuppe mit nur 2 Zacken, die auch noch so doof rundlich sind?! Geht ja mal gar nicht. Passt aber gut ins Farbkonzept.
Schöne Weihnachten,
Anja
Vera schreibt
Hey Anja, dankeschön! Wenn ich das mal nicht sogar schon getan habe… Um die Toilettenmaße ging es glaube ich wirklich schon mal 😅
Ja, oder? Eine ordnungsgemäße Sternschnuppe hat drei Zacken zu haben. Spitz, bitte. So baby-eier-rund sieht doch bescheuert aus. Das Farbkonzept war der einzige Grund, warum sie zähneknirschend aufs Bild durfte.
Dir auch tolle Weihnachten!
Anja schreibt
Eine tolle Idee! Ich würde es vielleicht nicht verschenken, aber wenn man die Familie (mit Kindern) besucht, kann man die Kekse ja auch gut zusammen dekorieren (: Besser als die Weihnachtstage nur vor dem Fernseher zu verbringen;)
Liebe Grüße, Anja
Vera schreibt
Liebe Anja, oh ja, deine Idee finde ich super! Also ich dürfte das nicht machen, weil ich die lieben Kleinen zusammenstauchen würde, wenn sie die Outlining and Flooding Technik nicht fein säuberlich beherrschen und die Perlen nicht in Gruppen von ungeraden Zahlen applizieren 😄 Aber zusammen mit lieben Erwachsenen (und Kindern) macht das sicher richtig Spaß.
Anni schreibt
Liebe Vera, wie sehr stört es dich, dass das Etikett vom Chocolate-Glas nicht ganz parallel mit den Etiketten der anderen Gläser ist? 😀
Ich wünsche dir schöne Weihnachten und eine tolle Zeit mit lieben Menschen.
Ich lese deine Beiträge unglaublich gerne und das seit Jahren 🙂
Vera schreibt
Sehr 😭 Ich habe das erst auf den Fotos gesehen, jetzt muss ich irgendwie damit leben. Es geht auch schon wieder. Heute Nacht konnte ich sogar etwas schlafen. Aber es braucht Zeit…
😄 Vielen Dank, liebe Anni! Darüber freu ich mich sehr. Dir auch ein tolles Fest mit deinen Lieben!
thi schreibt
oh, das sieht ja hübsch aus!
Vera schreibt
Vielen lieben Dank, Thi 🙂
Naomi schreibt
Haha, ich finds genial. Auf so eine Idee mit Box, Dekosachen und bereits fertigen Plätzchen muss man erstmal kommen. Jeder der sich darüber nicht freut ist doof.
Vera schreibt
Danke Naomi! Genau, wer das nicht mag, ist eine blöder Blödmensch 😀