Werbung* für Giovanni Rana* / Okay, ich nenne den Blog jetzt „Nicest Pasta“. Diese köstlichen Tortelloni Funghi Porcini mit Maronen und Bröseln sind nicht nur das 27. Pasta Rezept auf meinem Blog, sondern auch das dritte Rezept mit Nudeln in Folge. Ups. Aber hey: Wenn nicht heute, wann dann? Heute am 25. Oktober ist nämlich World Pasta Day!
Soulfood für den Herbst: Tortelloni Funghi Porcini / Steinpilz Pasta mit Maronen
Eigentlich sollte dieses Rezept mit den Tortelloni Funghi Porcini* von Giovanni Rana nur ein Instagram-Posting werden. Aber die Sache ist die: Ich habe mich ernsthaft in das Rezept verliebt. Deswegen wollte ich es unbedingt auch hier auf dem Blog online stellen. Es quasi digital besitzen.
Die Kombination aus der cremigen Steinpilz-Füllung, Maronen, Thymian, Parmesan, karamellisierten Zwiebeln und BUTTERBRÖSELN ist nämlich der Hammer! Klar würden die Steinpilz Tortelloni auch super mit nur etwas Butter und Parmigiano Reggiano schmecken. Aber diese herbstlichen Aromen harmonieren wunderbar und bringen sich gegenseitig zur Geltung, so dass es nicht too much ist. Sondern gerade richtig. Aaah, ich könnte mich reinlegen…
Tortelloni Funghi Porcini (Steinpilz Tortelloni) mit Maronen und Bröseln, Zutaten für 2 Personen:
1 Packung Giovanni Rana Tortelloni Funghi Porcini (250g)
2 Zwiebeln
30g Butter
200g vorgekochte Maronen
1 Prise Salz
1 EL Ahornsirup
50g Weißbrot
20g Butter
Einige Zweige frischer Thymian
Frisch geriebener Parmigiano Reggiano
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Tortelloni Funghi Porcini / Steinpilz Pasta mit Maronen, Zubereitung:
1. Zuerst zwei Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
2. Dann 30g Butter in eine Pfanne geben und schmelzen.
3. Danach die Zwiebelringe sowie 200g Maronen und 1 Prise Salz dazu geben. Dann ca. 15 Minuten auf mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis die Zwiebeln goldbraun sind.
4. Anschließend 1 EL Ahornsirup darüber geben und leicht karamellisieren lassen. Beiseite stellen.
5. Dann 50g Weißbrot toasten, bis es fast trocken ist. Im Mixer danach zu Bröseln zerkrümeln.
6. In einer zweiten Pfanne 20g Butter schmelzen und die Brösel zugeben. Die Blätter von einigen Zweigen Thymian zugeben. Anschließend braten, bis die Brösel knusprig sind.
7. Schließlich 250g (1 Packung) Giovanni Rana Tortelloni Funghi Porcini 2 Minuten in kochendes Salzwasser geben, vorsichtig abgießen und in die Pfanne mit den Zwiebeln und Maronen geben. Schwenken und auf 2 Teller verteilen.
8. Zum Schluss mit den Thymian-Bröseln, frisch geriebenem Parmigiano Reggiano sowie frisch gemahlenem Pfeffer toppen.
Also total einfach und schnell gemacht. Und so herbstlich lecker! Die köstlichen Steinpilz Tortelloni, dazu die Süße von Ahornsirup und Maronen, buttrige Knusperbrösel und Käääse… Da braucht es nicht mal Knoblauch, den ich sonst immer und überall dranhaue. Schönen World Pasta Day 🙂
Frau Süßschnabel schreibt
Liebe Vera,
das klingt soooooo lecker😋 😍 ich spüre direkt auf der Zunge, wie diese Aromen hervorragend harmonieren!! Ich hätte ja gerne einen Maronibaum im Garten, aber wir haben nur eine Kastanie. Ist zwar nett für das Herbstfeeling, aber essen kann man die Kastanien ja leider nicht wirklich, sofern man kein Schwein oder dergleichen ist 😂 Aber ich könnte daraus Waschmittel machen 😂
Nicest Pasta klingt auch nicht schlecht, ich gebe nur zu bedenken, dass Du erst neulich Visitenkarten mit einer Tarte – und zwar mit einer seeeeehr leckeren – hast drucken lassen 😁😉
Allerliebste Grüße und ein feines Herbstwochenende,
Melanie
Vera schreibt
Hey Melanie,
lieben Dank! Dass ihr einen Kastanienbaum im Garten habt, finde ich toll! Wir haben einen im Innenhof, da verfolge ich immer so gerne die Jahreszeiten… Von der Blüte im Mai bis zu den bunten Blättern im Oktober. Aber das ist nicht dasselbe wie ein eigener. Jetzt braucht ihr nur noch ein paar süße kleine Schweinchen, die darunter spielen und die Kastanien futtern 😄 Vielleicht futtern die dann auch die Schnecken auf?
Uuh stimmt, das Kastanienwaschmittel wäre auch voll ökologisch. Aber macht das wirklich richtig sauber? Würde ich zu gern mal ausprobieren…
Generell habt ihr einen Traumgarten, kann das sein? Ich habe jetzt schon so viel Gutes bzw. Leckeres davon gehört, von Himbeeren bis Bärlauch 😉
Aaah stimmt, gut, dass du aufpasst 😂 Jetzt muss ich meiner Linie auch treu bleiben. Oder neue Visitenkarten mit Nudeln drauf drucken…
Alles Liebe!
Anna schreibt
Ich habe das Rezept gestern Abend nachgekocht – und es war sooooooooo lecker! Besser geht es nicht.
Vera schreibt
Liebe Anna,
vielen Dank für das schöne Feedback! Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat 🙂
Liebe Grüße
Vera
Anna schreibt
Was heißt „geschmeckt“? Ich kann nicht mehr aufhören, daran zu denken. Dieses Rezept und ich, wir werden uns niemals trennen. Ich gehe demnächst die Ringe kaufen.
Naomi schreibt
Oh man, ich bin gefrustet. Mache immer nur stinknormale langweilige Pasta und nichts außergewöhnliches. Bei deinen Bildern wünschte ich, dass ich mal die Möglichkeit hätte nach Italien zu fahren und mich durch verschiedene Pasta schlemmen könnte. Wäre da nicht die Zeit, das Geld und das eigene Gewicht im Weg *haha*. Aber träumen kann man ja immerhin ;D.
Die Pasta hört sich aber total easy an und viel extra kaufen müsste man auch nicht. Ich glaub ich hab Hunger.
Vera schreibt
Ach du, im Alltag mache ich auch oft stinknormale Tomatensoße oder Buttersoße 😀 Aber weißt du, wo du mal gucken musst: https://www.halfbakedharvest.com/category/recipes/type-of-meal/main-course/pasta/
Sie macht riiichtig geile Pasta. Letztens hatten wir die Bandnudeln mit Chorizo Bolognese, grünem Pesto, Schinkenbröseln und Burrata. Hammer, sag ich dir. Zu sowas komme ich aber auch höchstens mal am Wochenende oder wenn Besuch ansteht.
Aber ja, das Rezept hier geht echt schnell und ist auch was für unter der Woche 🙂
So eine Schlemmerreise nach Italien (geschenkt und bitte ohne Zunehmen) wäre auch mein Traum. Wenn man die Wahl hat zwischen selber kochen und es gemütlich vorgesetzt bekommen…