Werbung für die EU-Kampagne für Europäisches Geflügel* / Heute gibt es ein besonders festliches Rezept: Putenkeulen aus dem Backofen mit Mandarinen-Rotkohl, Vanille-Birnen und einer Dominostein-Sauce.
Wie kommt’s? Hintergrund ist der, dass ich Ende August im Rahmen besagter Kampagne* zu einem spannenden Event eingeladen war. In der Grillakademie Ruhr in Bochum haben wir ein raffiniertes Geflügel-Menu zubereitet und jede Menge Tipps zu Einkauf, Lagerung und Zubereitung von Geflügel bekommen. Besonders schön finde ich es, wenn solche Aktionen keine Eintagsfliegen sind, sondern eine längerfristige Partnerschaft daraus entsteht. Deswegen habe ich mich sehr gefreut, dass ich nun auch an der #FünfZutatenChallenge teilnehmen darf.

#FünfZutatenChallenge: Gewinnt einen hochwertigen Bräter von Le Creuset im Wert von 369€:
Das Konzept ist schnell skizziert: Den teilnehmenden Bloggern wurden Kombinationen aus fünf Zutaten zugelost, eine davon natürlich ein Geflügelprodukt. Daraus und aus einigen anderen erlaubten Zutaten haben wir hoffentlich leckere Rezepte kreiert. Diese könnt ihr euch auf Instagram unter dem Hashtag #FünfZutatenChallenge ansehen.
Das sind meine Zutaten:
Putenkeulen
Rotkohl
Mandarinen
Birnen
Dominosteine
Zusätzlich erlaubt sind Mehl, Butter, Zucker, Honig, Ei, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze, Kräuter, Essig, Öl, Zitronensaft, Bier, Wein und Schnaps.
In einem zweiten Schritt ist nun die Community bei Instagram gefragt: Was würdet ihr aus 5 Zutaten eurer Wahl kochen? Eine davon natürlich Geflügel, der Rest bleibt euch überlassen. Zu gewinnen gibt es einen hochwertigen Bräter von Le Creuset im Wert von 369€!
Kommentiert eure Rezeptidee gerne unter meinem Instagram-Posting. Wer das Rezept zusätzlich sogar kocht, mit Foto auf seinem öffentlichen Instagram-Kanal oder Blog veröffentlicht und meinen Instagram-Kanal taggt oder meinen Blog verlinkt, erhält zwei Extra-Lose. Das Gewinner-Rezept werde ich anschließend nachkochen und ebenfalls auf meinem Instagram-Kanal und Blog veröffentlichen.

Putenkeulen vom Blech, Mandarinen-Rotkohl, Vanille-Birnen und Dominostein-Sauce – Rezept für 4 Portionen:
Ich fand meine zugelosten Zutaten jedenfalls ziemlich dankbar und hatte gleich das Gericht vor Augen. Los geht es mit dem Mandarinen-Rotkohl. Dieser muss ca. eine Stunde köcheln, deswegen starten wir damit. Danach setzen wir die Vanille-Birnen an und bringen gleichzeitig die Putenkeulen auf den Weg, die ca. 45 Minuten brauchen, um im Backofen knusprig braun zu werden. Aus dem Bratensatz der Putenkeulen wird dann noch die Dominostein-Sauce zubereitet. So ist dieses festliche Gericht in ca. einer Stunde fertig.
Nicht wundern, weil auf meinen Fotos sechs statt vier Putenkeulen zu sehen sind – hat ästhetische Gründe. Das Vintage-Blech, das ich unbedingt für die Fotos verwenden wollte, hätte mit nur vier Keulen so leer ausgesehen. Wieviele Keulen ihr auf das Blech legt, ist ja letztendlich egal. Die Beilagen sind jedenfalls für 4 Personen konzipiert.

Weihnachtliche Beilage: Mandarinen-Rotkohl, 4 Portionen:
800g frischer Rotkohl
3 rote Zwiebeln
40g Butterschmalz
5 EL Aceto Balsamico di Modena
4 EL brauner Zucker
3 Lorbeerblätter
1 TL Nelken
Salz
Pfeffer
4 Mandarinen
1 Vanilleschote
1/2 TL Zimt
1. Zuerst 800g frischen Rotkohl putzen, waschen, trocknen und in feine Streifen schneiden.
2. Außerdem 3 rote Zwiebeln schälen und fein würfeln.
3. Dann in einem großen Topf 40g Butterschmalz schmelzen, die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
4. Danach den geschnittenen Rotkohl, 5 EL Aceto Balsamico di Modena, 2 EL braunen Zucker, 3 Lorbeerblätter und 1 TL Nelken zugeben.
5. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen und den Rotkohl mit Deckel auf kleiner Hitze ca. 50 Minuten weich dünsten. Hin und wieder umrühren. Brühe gebe ich nie dazu, ich finde, der Rotkohl zieht genug eigene Flüssigkeit.
6. In der Zwischenzeit vier Mandarinen schälen und filetieren. Das geht mal besser, mal schlechter – ich habe meine erbärmlichen Fitzel nach einer Viertelstunde Gefummel fluchend aufgefuttert und Mandarinchen in der Dose gekauft.
7. Danach in einer Pfanne 2 EL braunen Zucker mit 4 EL Wasser, dem Mark einer Vanilleschote und 1/2 TL Zimt verrühren. Aufkochen und etwas einreduzieren, bis ein Sirup entsteht. Die Mandarinenfilets darin schwenken und beiseite stellen. Wenn der Rotkohl fertig ist, zugeben und untermischen.

Vanille-Birnen, Rezept für 4 Personen:
2 große Birnen (Xenia oder Abate)
1/2 Zitrone
150ml Weißwein (alternativ Apfelsaft – war in dieser Challenge aber nicht erlaubt)
2 EL Marsala
2 EL brauner Zucker
1 Vanilleschote
2 Sternanis-Kapseln
1. Zuerst 2 große Birnen schälen, halbieren und mit einem Kugelausstecher das Kerngehäuse entfernen.
2. Dann die Birnenhälften mit dem Saft einer halben Zitrone einreiben.
3. Danach 150ml Weißwein, 2 EL Marsala, 2 EL braunen Zucker, das Mark einer Vanilleschote und 2 Sternanis-Kapseln in einen großen Topf geben. Verrühren und kurz aufkochen, bis der Zucker gelöst ist.
4. Anschließend die Birnenhälften zum Sirup geben und mit Deckel ca. 25 Minuten weich dünsten. Hin und wieder vorsichtig wenden. Wenn die Birnen an den dünnen Stellen leicht glasig aussehen und ein Messer mühelos hineingleitet, sind sie fertig.

Putenkeulen aus dem Backofen / Putenkeulen vom Blech, 4 Portionen:
6 EL Olivenöl
1 EL brauner Zucker
2 TL Paprikapulver edelsüß
Salz
Pfeffer
4 Putenkeulen
1. Zuerst den Backofen auf 180 °C vorheizen.
2. Dann 6 EL Olivenöl, 1 EL braunen Zucker, 2 TL Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen.
3. Die Putenkeulen nicht waschen – kurzes Abwaschen beseitigt nämlich keine Keime. Einfach ausreichend durchgaren, dann passt das. Learning vom Geflügelevent.
4. Die Putenkeulen auf ein gefettetes Blech legen, dann gleichmäßig mit der Würzmischung bestreichen.
5. Danach für ca. 45 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen garen. Die Putenkeulen anschließend warmhalten, den ausgetretenen Bratensatz in eine kleine Stielkasserole geben.

Dominostein-Sauce zu den Putenkeulen vom Blech:
1 kleine Zwiebel
100ml Sherry
300ml Geflügelfond
80g Dominosteine
Salz
Pfeffer
- Zuerst eine kleine Zwiebel schälen, fein hacken und in der Kasserole mit dem Bratensatz vom Blech andünsten.
2. Danach mit 100ml Sherry und 300ml Geflügelfond ablöschen, etwas einkochen.
3. Anschließend 80g Dominosteine zugeben, glatt pürieren. Unter Rühren nochmals kurz aufkochen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Alles zusammen anrichten – und genießen. Die Putenkeulen sind wunderbar zart und saftig, die Beilagen spielen mit dem Kontrast aus würzig und süß. Ein festliches, aber dennoch unkompliziertes Gericht.
Theoretisch hätten die erlaubten Zutaten es sogar hergegeben, auch noch Spätzle als Sättigungsbeilage zu machen. Eier, Mehl und Salz, mehr braucht man ja nicht. Für Hungrige kann ich es auf jeden Fall empfehlen, ich fand das Rezept auch so schon rund.
Für ein Festtagsessen ist dieses Gericht ernährungsphysiologisch sogar völlig vertretbar. Geflügelfleisch ist nämlich kalorienarm, außerdem versorgt es den Körper mit B-Vitaminen, Zink und Phosphor. Dazu Rotkohl, Birne, Mandarinen (im besten Fall sogar frische) – passt. Und die Süßkomponente, hey – es ist Weihnachten. Guten Appetit!
Schaut auf jeden Fall auch bei den anderen Bloggern vorbei, die bei der #FünfZutatenChallenge mitgemacht haben:
- Mone von S-Küche
- Tina von Food und Co.
- Yvonne von Experimente aus meiner Küche
- Laura von TryTryTry
- Ina von Ina Isst
- Mara von Life Is Full Of Goodies
- Patrick von Patrick Rosenthal
- Bine von was eigenes
- Jasmin von Küchendeern
Und denkt an das Gewinnspiel bei Instagram, falls ihr Lust auf einen Bräter von Le Creuset im Wert von 369€ habt 🙂
Frau Süßschnabel schreibt
Liebste Vera,
das sieht richtig köstlich aus 😍
Ich finde solche Challenges immer spannend und bereichernd. Der Bräter ist natürlich auch nicht zu verachten 😁
Liebste Grüße,
Melanie
Vera schreibt
Hi liebe Melanie,
danke dir 😘 Absolut, so kommt man auf Ideen, die man sonst nicht gehabt hätte. Gerade die Dominosteinsauce mache ich sicher nochmal – dank der Dominosteine bindet sie herrlich ab und die leicht fruchtige Süße war perfekt zum weihnachtlichen Geflügel.
Der Le Creuset Bräter ist schon eine Ansage, den hätte ich selbst gerne 😁
Ganz liebe Grüße und happy weekend!