Werbung für granini.de*
Kurz bevor es mit meinem vierwöchigen Hirse-und-Selleriestangen-Projekt losging, habe ich alles „böse“ Essen aus der Vorratskammer entsorgt. War lecker. Vor allem diese Milchreis Torte mit Bananen, Karamell und Pekannüssen!
Allerdings war ich von den Mengen mancher Lebensmittel leicht entsetzt. Zum Beispiel Milchreis: ein großes Vorratsglas, eine halb leere weiße Tüte, eine fast ganz leere orangefarbene Tüte und noch 3 volle Packungen. In dem Glas, in dem eigentlich Haferflocken sein sollten, war irgendwie auch noch Milchreis.
Aber ich kann das erklären. Bei ganz bestimmten Lebensmitteln denke ich nämlich beim Einkaufen IMMER: „Oh, Milchreis ist sicher leer. Gleich mal zwei Packungen einlagern.“ Zu Hause dann so: „Oh. Milchreis war doch nicht leer. Na gut, sind es jetzt halt vier Packungen.“ Was mich aber keinesfalls daran hindert, Männchen hinterherzuschreien, wenn er drei Tage später Einkaufen fährt: „Und bring Milchreis mit!!!“
Kurz und gut, Milchreis musste wech. Außerdem waren da noch mehrere Packungen Karamell Kekse und 2 Gläser Milchkonfitüre. Was denkt der routinierte Foodblogger also? Hell yeah – ich mache Milchreis Torte mit Karamellkeksboden, karamellisierten Pekannüssen, Milchkonfitüre und Bananen!
Da passte es perfekt, dass ich von granini die neuen granini fruchtig & leicht*-Säfte in den Sorten Banane, Pfirsich und Multivitamin zum Testen zugeschickt bekommen hatte. Denn wer sagt, dass man Milchreis immer mit Milch zubereiten muss? Mit Bananensaft zubereitet, wächst Milchreis förmlich über sich selbst hinaus und wird zu einer super cremigen, äußerst bananigen und gar köstlichen Angelegenheit. Für meine Milchreis Torte bedeutete das, dass es eben nicht einfach nur eine Torte mit Milchreis und Bananen drauf wurde, sondern eine Torte mit BANANENmilchreis und Bananen. Das sind so die kleinen Details, die ein Rezept von „ganz lecker“ auf „wow“ anheben!
Während ich also völlig euphorisch wegen meiner superkreativen Milchreis-mit-Bananensaft-Idee alle Zutaten für die Milchreis Torte zusammenschüttete, fiel mir auf, dass ich den armen fruchtig & leicht-Bananensaft gerade ziemlich vergewaltigte. Ich meine: Da geht granini her und reißt sich ein Bein aus, um einen Saft mit 30% weniger Kalorien dank Stevia herzustellen, der trotzdem schön fruchtig und nicht nach Gips schmeckt, und was mache ich? Ihn mit Butter, Zucker, Karamellkeksen und Pekannüssen veredeln. Jo. Warum nicht gleich noch ein paar Brocken Speck drüberstreuen?
Das ist wohlgemerkt alles noch vor Beginn meiner Ernährungsumstellung passiert. Da sieht man es mal wieder, so war ich nämlich drauf. Aber im Ernst: Diese Milchreistorte mit Bananen, Karamell und Pekannüssen ist eines der besten Rezepte, das ich mir jemals ausgedacht habe. Da stimmt einfach alles: Karamelliger Knusperboden, supercremiger Milchreis, bananige Fruchtsüße… Naja, und über knirschige, karamellisierte Pekannüsse und Dulce De Leche müssen wir wohl gar nicht erst reden. So eine Milchreis Torte für die Seele gönnt man sich nach einem beschissenen Tag, verzieht sich damit aufs Sofa und alles ist wieder gut.
Sie ist zudem auch noch ganz leicht und ohne Backen herzustellen. Hier kommt das Rezept für die Bananen Milchreis Torte mit Karamell:
Für den Boden:
170g Karamellkekse
80g Pekannusskerne
130g Butter
Für den Milchreis:
20g Butter
125g Milchreis
350ml Bananensaft, zum Beispiel granini fruchtig & leicht Banane*
150ml Milch
30
g Zucker
g Zucker
1 Vanilleschote
Für das Topping:
1-2 Bananen
1 EL Butter
1 EL Zucker
50g Pekannusskerne, gehackt
3 EL Milchkonfitüre / Dulce De Leche (hier mein Blogpost, wie man Milchkonfitüre selber machen kann)
1. Die Karamellkekse in eine Plastiktüte füllen und darin fein zerbröseln. Die Pekannusskerne sehr fein hacken. (Oder beides kurz durch den Mixer jagen)
2. 130g Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Vom Herd nehmen und die Keksbrösel sowie die gehackten Pekannüsse einrühren. Die Masse in eine 16cm-Springform drücken und in den Kühlschrank stellen.
3. 20g Butter in einem größeren Topf schmelzen, den Milchreis zugeben und kurz glasig dünsten. Dann den Bananensaft, die Milch, den Zucker und das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote zugeben. Ca. 30 Minuten unter Rühren auf kleiner Hitze köcheln, bis der Milchreis weich ist.
4. Den Milchreis abkühlen lassen, dann gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen. Wieder in den Kühlschrank stellen, am besten über Nacht, damit der Milchreis schön fest wird.
5. Für das Topping 1 EL Butter in einer Pfanne schmelzen. 1 EL Zucker einrühren und bei mittelhoher Hitze weiter rühren, bis die Mischung karamellisiert / braun wird. 50g gehackte Pekannusskerne zugeben, rühren, bis die Nüsse gleichmäßig von Karamell überzogen sind. Sofort auf einem Stück Backpapier ausbreiten und abkühlen lassen.
6. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden. Bananenscheiben, karamellisierte Pekannüsse und Milchkonfitüre auf der Milchreis Torte anrichten.
Zur Milchreis Torte gab es dann noch eine Verkostung aller drei granini fruchtig & leicht*-Säfte. Männchens Spontanurteil war: „Schmeckt ja gar nicht hellblau.“ Okay, das muss man kurz erklären: Leicht-Produkte mit weniger Zucker oder Fett sind ja häufig hellblau verpackt. Hellblauer Frischkäse kommt z.B. nicht ins Haus, es muss der dunkelblaue sein, weil der hellblaue „nach Gips schmeckt“. Und gipsig schmecken die Säfte wirklich nicht, sondern cremig und genau richtig süß, trotz Stevia. Mein Liebling ist der Bananensaft, Männchen mag Pfirsich am liebsten.
Wo ich allerdings noch Verbesserungspotential sehe: Es ist immer noch Zucker enthalten, je nach Sorte 7,5g bis 8,3g pro 100ml. Natürlich enthalten Früchte von Natur aus Zucker, aber auf der Zutatenliste ist Zucker auch nochmal gesondert aufgeführt. Mit den Möglichkeiten bei der Herstellung kenne ich mich nicht aus, vielleicht würden die Säfte ganz ohne Zucker nicht mehr so lecker schmecken? Nur 35kcal pro 100ml sind für einen kein bisschen hellblau schmeckenden Fruchtsaft auch echt gut! Aber noch besser fände ich es, wenn gar kein Zucker zugegeben würde.
Falls ihr euch selbst ein Urteil bilden wollt, könnt ihr drei Flaschen granini fruchtig & leicht gratis testen:
Dafür kauft ihr einfach drei Aktionsflaschen granini fruchtig & leicht mit dem „Nur jetzt gratis testen“-Zeichen und hebt den Kassenzettel auf.
Dann geht ihr auf www.granini.de*:
Zuerst die drei Codes, die sich auf dem Flaschenhals gegenüber vom Mindesthaltbarkeitsdatum befinden, eingeben.
Dann ein Foto vom Kassenzettel hochladen.
Zum Schluss nur noch kurz schreiben, wie euch fruchtig & leicht geschmeckt hat (15 Wörter reichen).
Das Geld für den Testkauf bekommt ihr dann komplett zurücküberwiesen. Die Aktion läuft bis zum 30.09.2016, hier könnt ihr nochmal alle Details nachlesen*.
Nun überlege ich, wie man diese göttliche Milchreis Torte healthy-kompatibel machen kann. Ich bin sicher, dass das geht… Der Boden vielleicht aus Kokosöl, Datteln und Nüssen, darüber Mochi-Reis oder Hirse, gekocht mit Bananensaft und Mandelmilch? Hmmm.
Aber falls ihr euch nach Ende der Fastenzeit oder einfach so mal was riiichtig Geiles gönnen wollt, macht sie mit allen Schikanen. Es soll ja hier auch noch Leser geben, die sich nicht vorzugsweise von Selleriestangen ernähren 😉
alex. schreibt
Du hast nicht zufällig nen Lieferservice?
Nein? Zu schade!
Liebe Grüße
alex.
Vera | Nicest Things schreibt
Ich würde dir die Torte sofort vorbeibringen, wenn sie nicht schon seit Wochen Geschichte wäre!
Ronja schreibt
Ohne auf meine Ausdrucksweise zu achten: Das sieht schon ziemlich geil aus! Ich sehe schon, ich muss das nachmachen! 🙂 Hätte es doch nur auch so viele Kalorien wie Sellerie und Hirse. Kann das mal bitte jemand erfinden?
Lg Ronja
Isabelle Geeraerts schreibt
That looks so yum
Kisses
x Isabelle | Outfit Van De Dag NEW FRESH LOOK
Like Us On Facebook
Vera | Nicest Things schreibt
Geil ist genau der richtige Ausdruck dafür. Hach ja, davon träume ich auch noch… Kann doch nicht so schwer zu erfinden sein in einer Welt, in der wir zum Mond fliegen und Männer zu Frauen umwandeln!
mareen | chocolate and clouds schreibt
You lost me at "Bananensaft"…
Nein natürlich nicht wirklich, hab das böse B-Wort gekonnt ignoriert.
Ich könnte mich ja übrigens echt wegschmeißen… seit du dein Hirse-Selleriestangen-Projekt angefangen hast, schmeißt du ja mit Zuckerbomben einfach so um dich. So ganz nach dem Motto: Lass die andern mal futtern, dann seh ich daneben besser aus…. muahhhaaahaa *jk
Ich kenn das auch nur zu gut mit dem Einkäufen… Was bei dir der Milchreis ist, sind bei mir die Dosentomaten. Die dürfen bei mir immer mit in den Einkaufswagen und stapeln sich dann in der Vorratskammer bis literweise Pizza/Pastasauce eingekocht wird. Ach ja und Kichererbsen auch 😉
Wünsch dir einen schönen Abend und viel Spass beim Selleriestangen knabbern.
xo.mareeb
mareen | chocolate and clouds schreibt
…. Sooo und wenn ich jetzt noch meinen eigenen Namen richtig tippen könnte. Das wäre toll. Beim Tippen auf den "Veröffentlichen" Button, hab ich's gemerkt. Warum sind auch die iPhone Pseudotasten so winzig. Tztztz..
xo.mareen
Electrofairy schreibt
Oh mein Gott, diese Torte werde ich SOFORT backen *Kreiiiiisch* die Kombination… mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen!!!
Mia schreibt
Also ich ernähre mich ja im Augenblick leider nicht nur von Selleriestangen aber schon zu einem großen Teil gesund. Da kommt das Rezept hier extrem ungelegen, weil ich das liebend gerne mal ausprobieren würde! Ich hab da auch noch so eine halbe Packung Milchreis rumfliegen… Da muss ich stark bleiben. Auf die "gesunde" Variante wäre ich auf jeden Fall neugierig, aber klingt fast, als würde das dann mehr so hellblau schmecken…
Fee schreibt
Bei deinen Fotos bekommt man echt immer hungrig 😀 Auch wenn ich mir das mit dem Milchreis nicht so ganz vorstellen kann 🙂 Lustiger Weise habe ich aber auch immer welchen rumfliegen…
Alles Liebe,
Fee von Floral Fascination
Nica Sotiropoulos schreibt
Oh ja Vera, das mache ich ganz bestimmt nach dem Fasten! Ich könnte es gleich jetzt machen, so Lust hab ich jetzt drauf, aber eben…. Die Idee den Milchreis mit Bananensaft zu kochen finde ich ja genial, das könnte ich eigentlich gleich morgen mal probieren, das wäre ja dann vegan oder? Hahaha… super 🙂
Herzlichst Nica
Natural Barbie schreibt
Woaaaaaa wie geil hey mir fehlen die Worte. .. Diese Torte ist ein Traum ich will sie JETZT sofort essen.Überhaupt was für eine Kombination du kannst echt stolz auf dich sein. Werde es demnächst ausprobieren.
Liebe Grüße Ida von http://www.naturalbarbie.de/
Anonym schreibt
Liebe Vera,
an einem Tag schreibst Du was über Detox usw. und dann bin ich VOLL motiviert… und nun das…
Milchreistorte…
Muss gleich mal gucken ob ich noch etwas im Schrank habe, was weg muss… 😉
Liebe Grüße,
Simone G. aus B. / Ger.
Anja schreibt
Omg, 😀 das ist wohl die Verkörperung von allem was mein Liebster hasst. 😀 Bananen und Milchreis sind die einzigen Dinge die er fürchterlich findet… und Nüsse mag er auch nicht sonderlich. Aber iiiich. Zum Ende der Fastenzeit werd ich wohl mal versuchen da ein 1-Mann-Rezept (oder 1-Frau, um dem Genderwahn gerecht zu werden) draus zu machen. :3 Sieht auf jedenfall superlecker aus.
März Mädchen schreibt
Oh man sieht das lecker aus *_* Ich liebe ja Milchreis, Karamell und Bananen, ich glaub die Torte ist wie für mich gemacht :'D
Frollein Ü schreibt
Vera! SCHLIMM! Ich war nicht in der Lage deinen Post zu Ende zu lesen. Ich hab jetzt so einen unendlichen fürchterlichen Bock auf diesen Kuchen und das, obwohl ich eigentlich gar nicht so die Kuchentante bin (ich back ja liebend gern für andere, aber selber, bönö. ). Hier im Hause ist nämlich gerade die Bananensucht ausgebrochen. Mindestens zweimal die Woche gibts eh schon Vollkornbananenbrot mit Pecannüssen. Ich weiss, hört sich schrecklich gesund, an, isses ja auch ;-D, schmeckt aber…..hrrrgrrmmmmmmmm! Und ab heute nehm ich noch deinen Kuchen ins Programm. Blind ohne Verkostung WEISS ich, dass der einfach der Brüller sein wird. Sieht man ihm schon an. Ich danke auf Knien! Anne
Vera | Nicest Things schreibt
It IS 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Erwischt! Alles eine Frage der Relation. Entweder ich nehm ab – oder alle anderen nehmen zu, kommt ja aufs gleiche raus. Habe mich für letzteres als angenehmere Diätvariante entschieden 😀 Bin ja zum Glück in einer Position, aus der ich breite Massen virtuell mästen kann, hähä…
So lustig: Kicherebsen fehlen mir immer!
Vera | Nicest Things schreibt
Kenn ich SO gut 😀 Gruß, Cera
Vera | Nicest Things schreibt
Jaaa, tu das und berichte! Ich wünschte, ich dürfte… Die ist so gut!
Vera | Nicest Things schreibt
Mwaha, "mehr so hellblau"! Die Vermutung hab ich auch. Es ist dann einfach nicht mehr dasselbe… Und an Ostern? Darfst du da? Ein kleines Stückchen? Ich entschuldige mich sehr für die fiese Versuchung, aber ich leide hier auch gerade ordentlich drunter 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Doch, das ist guuut! Der wird supercremig, aber trotzdem noch mit einem gewissen Biss. Mal was anderes als die üblichen Tortencremes. Probier es mal 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Ich tröste mich auch gerade damit, dass ich mir zu Ostern garantiert diese Torte machen werde! Wir halten das durch :)) Aber stimmt, nur der Milchreis mit Bananensaft könnte so durchgehen… Gute Idee. Ja, probier das mal, der hat dann richig schön Geschmack!
Vera | Nicest Things schreibt
Du sagst es, so ging es mir auch beim ersten Bissen 🙂 Freut mich total, dass du es probieren willst. Lass dir die Torte gut schmecken!
Vera | Nicest Things schreibt
Haha ja, das ist schon fies! Bitte um Verzeihung 😉 Ich leide allerdings selbst am meisten drunter, weil ich weiß, wie diese Torte schmeckt… Kann mir die Bilder gar nicht ansehen, muss sonst weinen. Naja, Ostern wieder! Viel Erfolg bei der Suche im Schrank 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Och, so ein kleines 16cm-Törtchen, das schafft man auch als AlleinesserIN ;D Ansonsten lässt sich das Rezept aber auch gut halbieren, weil kein Ei drin ist. Vielleicht ist dein Liebster gegen Ende der Fastenzeit ja mal weg, dann kannst du dir einen Strohwitwen-Abend deluxe damit machen!
Vera | Nicest Things schreibt
Das klingt ganz danach, ja 🙂
Magdalena schreibt
Hallo liebe Vera,
oh ja da gehöre ich dazu, zu den Lesern die sich noch nicht ausschließlich von Selleriestangen ernähren! Ich finde die Idee aber super sich mal bewusster vor allem ohne Haushaltszucker und Weißmehl zu ernähren.Ich habe bei meinen letzten Backaktionen auch schon ein paar Versuche gewagt den Zucker und das Mehl z.B. durch Kokosprodukte zu ersetzten. Aber deine Milchreistorte hört sich so super an und ich würde sie in der Tat mit allen Schikanen versuchen!
Bei uns gibt es heute tolle vegane Aufstriche aus Cashewkernen, lecker und gesund. Sehen wir das einfach mal als Ausgleich zu deiner Torte 😉 So bleibt alles im Gleichgewicht.
Ich wünsche dir noch ganz viel Energie für dein Projekt!
Hab ein schönes Wochenende. Viele liebe Grüße,
Magdalena
Vera | Nicest Things schreibt
Jaaa, der ist so gut! Ich freu mich so, dass du ihn nachmachen magst und bin gleichzeitig ein klitzekleines bisschen neidisch 😉 Lass ihn dir auf jeden Fall sehr gut schmecken.
Bananenbrot mit Pekannüssen back ich am Samstag für einen Freund, der mag das auch so gern. Ich eigentlich auch… Blöder Sellerie, blöder.
Nora [Cat n White] schreibt
Also die Healthy-Variante werde ich sicher mal nachmachen! Ich könnte mir auf den Kokosöl-Dattel-Nuss-Boden auch sehr gut schwarzen stickyrice (nach philippinischer Art) vorstellen, der schmeckt einfach an sich schon wie Kuchen (leicht nussig, süß, vanillig). Und als Topping vielleicht eine Schokosoße aus Datteln, Mandelmilch, Carob und Rohkakaopulver. Yesss, das gehe ich mal an. Danke für die Inspiration 😉
Bine | waseigenes schreibt
Ich winke zurück und zähle mal schnell meine angebrochenen Milchreistüten nach… ich wette, dass ich Deinen Vorrat toppe! Es könnte ja Krieg ausbrechen. Oder ein Tornado an Köln vorbei kommen. Nicht auszudenken, wir hätten dann keinen Milchreis im Haus!
Das Rezept wird nachgemacht!
LG Bine
Corinne von Coco's Cute Corner schreibt
Wieso healthy, wenn es auch deftig geht?! Nein Spass…Ich achte seit diesem Jahr auch wieder vermehrt darauf, was ich in mich reinstopfe und vor allen Dingen mache ich wieder Sport. Hin und wieder erlaube ich mir aber eine kleine Sünde, man lebt schliesslich nur einmal. Und dann lieber richtig sündigen, mit allen Schikanen wie nur so halbpatzig.
Viel Spass mit deinen Selleriestangen. Aber nicht dass du auf die Idee kommst, hier eine Sellerietorte zu posten. 😉
Alles Liebe,
Corinne
Mara schreibt
Ohh man, der sieht ja echt grandios aus! 🙂
Wenn du ihn gesünder haben willst, könnte du in die Creme ja auch Cashews machen und beim Boden die Butter einfach weglassen und Datteln untermischen. Das klappt super!
Liebe Grüße!
Jenny schreibt
Sieht die verdammt gut aus und die Bilder wie immer ein Traum!! Den Boden kriegt man auf jeden Fall healthier hin…die Idee von Nora klingt schon ziemlich perfekt! Danke für das tolle Rezept und die unwahrscheinlich leckeren Bilder!!
Krissi schreibt
Uhhhh… Aber wenn mir keiner beim Essen zuguckt, dann hat das ja keine Kalorien, oder? ?
Das Rezept hört sich wirklich lecker an. Und wenn alle um mich herum mitessen, dann werden ja auch alle gleichmäßig mit dick. ?
julia schreibt
ich bin gerade schon so'n bisschen verliebt… und ich würde dir so gern aushelfen – du backst weiter und ich ess' das dann für dich 😀
auf jeden fall sollte ich das mal versuchen… milchreis ist gut für den seelenfrieden 🙂
Oslo schreibt
Ohhh, das sieht ja feist aus!!!
Und ich habe sogar Bananen (für die Smoothies), Dulce de leche (ganz hinten in der "bösen" Schublade versteckt) und die Nüsse (damit wollte ich Energiebällchen machen) da… Weh mir…
Zum Glück fehlt Milchreis!!!
Liebe Grüße,
Christiane
Vera | Nicest Things schreibt
Dankeschön, liebe Magdalena! Ja, Kokosmehl habe ich auch noch hier, aus der Foodist Box. Und von Kokosblütenzucker hört man ja auch viel Gutes.
Eure köstlichen Aufstriche hab ich schon entdeckt, der Post macht richtig Hunger. Vor allem mit dem Toni würde ich es ja sofort mal versuchen 😉
Euch auch ein schönes Wochenende!
Vera | Nicest Things schreibt
-> Vera rennt schwarzen Sticky Rice und Carob kaufen. Ebenfalls danke für die Inspiration!
Magdalena schreibt
Mit dem Mehl ist es ja nicht ganz so einfach, aber den Zucker kann ich dir wirklich empfehlen, er schmeckt etwas malzig, aber man kann ihn auf jeden Fall 1:1 ersetzten..
Hihi der charmante Toni ist auch unser Favorit 😉
Liebe Grüße,
Magdalena
Vera | Nicest Things schreibt
Exakt so ist das. Bei einer Belagerung werden unsere Familien uns noch dankbar sein, wenn es jeden Tag Milchreistorte gibt!
Vera | Nicest Things schreibt
Hmmm, Sellerietorte… Da lässt sich doch sicher was machen 😉
Wenn schon, denn schon, das denke ich normalerweise auch. Mir fällt es im Moment allerdings leichter, wenn ich kleine Sünden ganz vermeide. Hab das nach der Delinero Box bemerkt, wo ich mir ja ein paar Happen Spätzle, Speck und Käse gegönnt hab. Danach hätte ich grad so weiterfuttern können und hätte fast die Kontrolle verloren, puh… 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Das klingt gut, das mit den Datteln versuche ich mal! Danke dir!
Vera | Nicest Things schreibt
Merci! Jetzt habe ich so Appetit auf healthy Boden, muss wohl gleich noch zum Bioladen 😀
Vera | Nicest Things schreibt
Nee, dann nicht. Ist genauso, wie wenn man von anderer Leute Teller isst oder nach dem Essen noch aus dem Topf nascht!
Hehe, genau. Deswegen möchte ich euch auch alle zum Futtern verleiten 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Klingt nach einem guten Deal! Ja, gell… Milchreis ist so ultimativ watteweich und seelenwärmend. Mal schauen, ob Mandelmilch-Hirse da mithalten kann. Ich bin skeptisch, werde es aber probieren 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Mit Milchreis könnte ich dir aushelfen, grins… 😉
~Carla~ schreibt
Ohhhh, sieht das geil aus!!! Warum faste ich nochmal? Die wird sofort an Ostern nachgebacken!! Wie gern würde ich das jetzt sofort essen…:O
Milchreis hab ich irgendwie fast nie zu hause, dafür aber immer Kidyneybohnen, Mais und Tomaten ohne Ende 😀 Nur die Kichererbsen fehlen mir auch immer 🙁
Vera | Nicest Things schreibt
Mmmh, das schreit nach einem guten, deftigen Chilli! In 3 Wochen dann, erst Chilli und dann Milchreistorte 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Ah ja, das Kokosmehl kann man ja nicht 1:1 statt normalem Mehl verwenden, gell? Und auf Weißmehl verzichte ich gerade komplett. Muss mich da nochmal einlesen. Die Bloggerin von Carrots for Claire, Veronika, hat ein tolles Buch über gesunde Ernährung geschrieben. Da stehen auch ganz viele Infos zum Ersetzen von Lebensmitteln drin…
Anonym schreibt
;-)))
Und DANKE dass Du heute gleich wieder mit Detox weitergemacht hast…
Bin jetzt wieder VOLL motiviert!
Liebe Grüße,
Simone G. aus B. / Ger.
HIMMELSSTÜCK schreibt
Gebucht! Für meinen nächsten Besuch in Heidelberg! Quasi sofort nach deiner "Verjüngungskur"…:-)
Naomi schreibt
Oh mein Gott! Die muss ich unbedingt nachmachen, die Mischung hört sich perfekt an *sabber*. Lustigerweise stand ich heute schon im Supermarkt vor Bananensaft und war sehr versucht einen mitzunehmen xD.
Lydia schreibt
Hahaha! Ich lach mich schlapp! Das mit dem Einkaufen geht mir auch immer so. Aber meistens mit Nudeln und Zahncreme. Das Vorratsregal platzt aus allen Nähten. Allerdings wird ein Aufräum-Rezept mit den Zutaten wahrscheinlich eher weniger lecker… 🙁
Dafür muss ich die Milchreis-Torte UNBEDINGT (nach der Fastenzeit *grummel*) ausprobierrn. Yummy!
Liebe Grüße von Lydia
Franzy vom Schlüssel zum Glück schreibt
OMG! Wie lecker! Und sowas zeigst du zur Fastenzeit… fies XD
Viele liebe Grüße
Franzy
Anonym schreibt
Das klingt super und sieht vor allem ganz toll aus! Ich würde das Rezept gern "veganisieren", das sollte ja mit Alsan und Hafermilch kein Problem sein – aber kann man wohl auch den Bananensaft durch einen anderen Saft ersetzen? Was meinst du? Meine Freundin ist nämlich kein Bananenfan. 🙂
Liebe Grüße, Eva Lu!
Vera | Nicest Things schreibt
Ja klar, den Saft und das Obst fürs Topping kannst du ersetzen 🙂 Zu Karamell passt zum Beispiel Pfirsich, Mango oder Ananas ganz gut, oder natürlich Apfel, da würde ich dann einen naturtrüben Apfelsaft für den Hafermilchreis nehmen. Je sämiger der Saft, desto cremiger wird die Milchreismasse. Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!
Vera | Nicest Things schreibt
Sounds like a plan!! :*
Vera | Nicest Things schreibt
Das war ein Zeichen, er hat nach dir gerufen 😀
Vera | Nicest Things schreibt
Gacker!! Nudeln mit Elmex-Sahnesauce, mmmh… 😀 Zur Glück wird beides nicht so schnell schlecht. Freu mich auch schon auf Ostern und wünsch dir schon mal guten Appetit!
Vera | Nicest Things schreibt
Stimmt, das ist gemein. Aber hey, ich leide selbst am meisten drunter – ich weiß nämlich, wie die Torte schmeckt 😀
Anonym schreibt
Danke für die tollen Anregungen, auf Pfirsich wäre ich nicht gekommen – das teste ich! 🙂
Einzelkämpferin schreibt
Was im letzten Absatz steht, habe ich mir auch schon während des Lesens gedacht xD
Wenn man einen Rohköstlichen Boden nimmt, oder die Dattel-Nuss-Paste kurz anbäckt… ich kochte zum Süßen in Hirse ja auch immer gern schon direkt Datteln und Rosinen mit ein und dreh das dann kurz durch den Mixer… probier ich diese Woche gleich mal aus. Hmmm