Werbung, unbeauftragt / Es könnte alles so schön sein: heiße Tage, laue Sommernächte, Grillen im Garten und abends Mojito auf dem Balkon trinken. Wenn da nicht diese garstigen Mückenviecher wären. Mein Freund hat es gut, er besitzt eine absolut bombensichere Waffe gegen Mücken. Das bin ich. Wenn ich in der Nähe bin, rast eine Wolke Mücken direkt auf mich zu, während er unbehelligt einen Meter neben mir sitzt. Und nein, ich dusche 1-2 Mal am Tag, daran liegt es nicht. Vielleicht sollte ich die Parfums mit White Musk mal weglassen… Jedenfalls brauche ich auch eine Waffe gegen Mücken und daher versuche ich es jetzt mal mit Citronella Kerzen selber machen gegen Mücken.
Achtung, es werden viele Fotos. Citronella Kerzen selber machen gegen Mücken ist ein (für meine Verhältnisse) etwas anspruchsvolleres DIY, daher habe ich zu jedem Schritt ein Foto gemacht. Seid ihr bereit? So geht’s:
DIY Citronella Kerzen selber machen gegen Mücken, Material:
Alte Wachsreste in den Farben eurer Wahl
Evtl. gekaufte Wachspellets, falls euer Wachs nicht reicht
Kerzenpigment, wenn ihr wollt
Runddocht
Citronellaöl (Alnatura, Spinnrad…)
Alte ausgespülte Konservengläser
Eine Schablone von einem Motiv eurer Wahl
Transparent trocknender Kleber, z.B. Decopatch oder UHU Glasklar
Glitter o.Ä., bei mir war es Kunstschnee (jaaa, sehr sommerlich)
Großer Topf
Alte Blechdosen
Holzstäbchen
Wäscheklammern

DIY Citronella Kerzen selber machen gegen Mücken, Anleitung:
1. Zuerest die Wachsreste vorsichtig in grobe Stücke hacken, alten Docht dabei entfernen. Schneidet euch aber nicht dabei, Wachs ist ganz schön rutschig. Die Blechdosen damit befüllen. Überlegt euch, welche Farben eure Kerzen später haben sollen. Je nachdem nehmt ihr mehr oder weniger weißes Wachs, etwas Pigment, ein paar Stückchen buntes Wachs… und natürlich das Citronellaöl! Da könnt ihr ruhig ordentlich zulangen, ich hatte so ca. 15 Tropfen pro Blechdose.
2. Dann die Blechdosen in einen Topf mit ca. 8cm hoch Wasser stellen. Das ist euer Wasserbad, in dem ihr das Wachs schmelzen werdet. Nie einen Behälter mit Wachs direkt auf die Kochplatte stellen! Wenn die Dosen im Wasser kippeln, könnt ihr das Ganze mit ein paar dazwischengeklemmten Plätzchenausstechern stabilisieren.
3. Das Wasserbad soll ca. 60°C haben, also nicht kochen lassen. Ich hatte die Herdplatte so auf 1-2 gestellt. Das Wachs wird während des Schmelzens noch zusammensacken, daher hatte ich noch mal überall weiße Wachsschnipsel nachgelegt, damit es nachher auch reicht. Der Schmelzvorgang dauert ca. 20 Minuten. Immer mal umrühren macht Spaß und schadet bestimmt nicht.
4. In der Zwischenzeit die Konservengläser auf eine gerade, unempfindliche Oberfläche stellen. Den Docht nach Packungsanleitung (bei mir: mit dem roten Ende nach unten) mit einer Wäscheklammer oder zwei Stiften mittig in den Gläsern ausrichten. Dabei relativ genau sein, sonst brennt die Kerze nachher ungleichmäßig ab. Wenn das Wachs komplett geschmolzen ist, vorsichtig in die Gläser gießen. Topfhandschuhe anziehen, die Dosen sind heiß.
5. Die Gläser nun möglichst nicht mehr bewegen, eine Haut bildet sich schon nach ca. 10 Minuten. Nach ca. 6 Stunden ist das Wachs fest, natürlich abhängig von der Größe eurer Kerzen. Falls euch übrigens die Wäscheklammern gefallen: Hier findet ihr mein DIY Wäscheklammern gestalten mit Decopatch.
6. Für die Deko: Nehmt eure Schablone oder bastelt euch eine. Ich hatte einfach die Form von Libellen-Post-Its auf einen Aufkleber übertragen, ausgeschnitten und auf ein Kerzenglas geklebt, die so entstandene „Klebeschablone“ war ideal für die Krümmung der Gläser. Es soll zwar eine Libelle sein, aber für mich ist eine Motte. Oder eine Mücke. Jedenfalls das Viehzeug, das mit den Kerzen vertrieben werden soll.
7. Den ausgesparten Bereich der Schablone gut mit dem Kleber einschmieren. Dazu habe ich einfach die Finger genommen. Wenn ihr keinen Decopatch Kleber habt, ist auch UHU „Kleben Montieren Dichten“ Glasklar super. Die Schablone wieder abziehen.
8. Einen Löffel voll Glitter, Puder, Miniglasperlen etc. gegen das Klebstoffmotiv schippen / von oben dran runter rieseln lassen.
9. Überschüssiges Material wegpusten und nicht mehr anfassen, bis es trocken ist. (Theoretisch. Ich hab natürlich wie wild rauf rumgebatscht, um zu sehen ob es denn jetzt schon trocken ist.) Übrigens finde ich es ganz cool, nicht auf jedes Glas so eine Motte zu machen, sondern auch mal eins leer zu lassen. Für die zwei verschiedenen Größen habe ich übrigens das Produktfoto dieser Post-Its am Laptop skaliert und einfach vom Bildschirm abgepaust.
Das war’s! Citronella Kerzen selber machen ist gar nicht schwer. Jetzt habt ihr eure eigenen, selbst gemachten Citronella Kerzen gegen Mücken, die hoffentlich schön die garstigen Viecher fernhalten und eure lauen Sommerabende aufhübschen.
Und so sehen die DIY Citronella Kerzen gegen Mücken in Aktion aus:
Ob es wirkt, teste ich noch. Eben haben wir Marshmallows über den Citronella Kerzen gegrillt und ich habe keinen neuen Mückenstich bekommen. Sieht schon mal vielversprechend aus. Aber valide Ergebnisse gibts natürlich erst nach ein paar Wiederholungen des Experiments. Auf jeden Fall sehen sie nett aus! Seid ihr diesen Sommer auch so von Mücken geplagt? Was tut ihr dagegen?

Kommentare