Ohne den Neustadter Wochenmarkt wäre ich wohl nie auf die Idee gekommen, Schwarzwurzel Pasta zu kochen. Aber seit wir hier wohnen, habe ich ein neues Hobby: auf den Markt gehen und am Gemüsestand auf alles zeigen, was irgendwie lustig aussieht. Das letzte Mal landeten so neben Schwarzrettich, Petersilienwurzeln und Steckrüben auch Schwarzwurzeln in meiner Tasche.
Schwarzwurzeln hatte ich bisher genau einmal gekauft, in der Dose, und fand sie damals ziemlich langweilig. Das war zu meiner Studentenzeit, als asiatische Nudelsnacks mit mehreren Glutamat-Tütchen mein Lieblingsessen waren. Es war also nur fair, der Schwarzwurzel eine zweite Chance zu geben.
Schwarzwurzeln: der Spargel des Winters
Zu Hause kippte ich meine Markt-Ausbeute samt einer Ladung Mutterboden auf die Küchentheke. Irgendwie waren mir diese schwarzen, erdigen Stöcke suspekt. Deswegen wurden sie erstmal ordentlich gebürstet, bevor sie ins Gemüsefach durften.
Dank Instagram bekam ich mehrfach den Tipp, dass Schwarzwurzeln beim Schälen einen klebrigen Saft absondern, der braune Flecken hinterlässt. Deswegen soll man bei der Zubereitung Handschuhe tragen. Außerdem legt man Schwarzwurzeln nach dem Schälen am besten gleich in Zitronen- oder Essigwasser, damit sie sich nicht durch Oxidation braun verfärben.
Ich war also vorgewarnt. Heute hatte ich dann endlich Zeit, mich dem sogenannten Winterspargel zu widmen – der übrigens gar nicht mit dem normalen Spargel verwandt ist, sondern mit Löwenzahn und Radicchio.
Um mir bei all dem Neuen ein bisschen seelischen Halt zu geben, habe ich einfach Nudeln dazu gemacht. Das Ergebnis war leckere Schwarzwurzel Pasta mit einer cremigen Rahmsauce, Walnuss-Bröseln und viel Parmesan. Vielleicht nicht auf den Bildern, aber dafür im Real Life umso mehr.
Schwarzwurzel Pasta Rezept mit Rahmsauce und Walnuss-Bröseln, Zutaten für 2 Personen:
Saft einer Zitrone oder 3 EL Essig
400g Schwarzwurzeln
Salz für das Kochwasser
250g Nudeln
Für die Sauce:
30g Butter
30g Mehl
200g flüssige Schlagsahne
100ml Wasser
1 TL Gemüsebrühe-Pulver
1 Knoblauchzehe
Prise Muskat
Salz und Pfeffer
Für die Brösel:
1 Scheibe Toastbrot
30g Walnusskerne
1 Prise Salz
30g Butter
1 Knoblauchzehe
Außerdem:
Frisch geriebener Parmesan nach Belieben
Frische Petersilie
Schwarzwurzel Pasta Rezept mit Rahmsauce und Walnüssen, Zubereitung:
Schwarzwurzeln vorbereiten:
1. Zuerst eine Schüssel mit kaltem Wasser füllen und den Saft einer Zitrone oder 3 EL Essig hineingeben.
2. Dann die Erdschicht der Schwarzwurzeln mit einer Bürste unter fließendem Wasser abschrubben.
3. Spätestens jetzt Handschuhe anziehen (nicht die gestrickten mit Norwegermuster, obviously) und die Schwarzwurzeln mit einem Sparschäler schälen.
4. Die Schwarzwurzeln anschließend schräg in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden und sofort in das bereit gestellte Zitronenwasser legen, damit sie sich nicht braun verfärben.
Schwarzwurzeln und Nudeln kochen:
5. Danach einen großen Topf mit Wasser füllen und einem guten Schwung Salz zugeben. Salzwasser zum Kochen bringen, anschließend die Schwarzwurzel-Stücke hinein geben. Diese müssen dann ca. 15 Minuten kochen.
6. Nach Ablauf von ca. 5 Minuten 250g Pasta ebenfalls ins Wasser geben und beides zusammen weitere 10 Minuten kochen.
7. Kochzeit der Nudeln beachten: Wenn die Pasta laut Packung nur 8 Minuten braucht, den Schwarzwurzeln 7 Minuten Vorsprung geben usw.. Schließlich abgießen.
In der Zeit die Sauce zubereiten:
8. Zuerst 30g Butter in einem Topf schmelzen und 30g Mehl darüber stäuben. Verrühren und bei mittlerer Hitze etwas anschwitzen lassen.
9. Dann 200ml Sahne und 100ml Wasser dazu gießen, dabei ständig mit einem Schneebesen rühren. Danach ca. 5 Minuten weiter köcheln und rühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
10. Diese anschließend mit 1 TL Gemüsebrühe-Pulver, einer gepressten Knoblauchzehe, einer Prise Muskat, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Schwarzwurzeln, Nudeln und Sauce mischen:
11. Dann die abgegossenen Nudeln und Schwarzwurzeln mit der Sauce verrühren, bis sie komplett bedeckt sind.
12. Anschließend abgedeckt warmhalten und bis zum Servieren ziehen lassen.
Brösel zubereiten:
13. Zuerst eine Scheibe Toastbrot ca. zweimal toasten, bis sie trocken ist.
14. Dann mit den Händen grob zerkrümeln und mit 30g Walnusskernen und einer Prise Salz in den Mixer geben. Anschließend zu Bröseln mixen.
15. Danach 30g Butter in einer Pfanne schmelzen und die Brösel darin wenden, bis sie goldbraun sind. Kurz davor eine Knoblauchzehe dazu pressen, unterrühren und kurz mitbraten.
Servieren:
16. Schließlich die Schwarzwurzel Pasta in Rahmsauce auf zwei Teller verteilen. Mit den Bröseln, viel geriebenem Parmesan und frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Schwarzwurzel Pasta, Tipps:
Irgendwie sieht das Rezept super lang und kompliziert aus, dabei ist es das gar nicht. Ich habe es nur monkig aufgeschrieben… Egal.
Und ja, das ist Koriander und keine Petersilie. Koriander war halt noch da und ich wollte das Haus nicht verlassen.
Parmesan bitte großzügig verwenden, auch wenn die Fotos das nicht suggerieren.
Was soll ich sagen? Auch wenn die Schwarzwurzel beim Erstkontakt nicht mein Herz erobert hat und ein ganz schöner Dreckspatz ist, sind wir jetzt beste Freunde. Sie schmeckt ganz fein nussig und delikat. Noch dazu ist sie reich an Folsäure, Vitamin E, Kalium, Calcium und Ballaststoffen.
Ich kann mir Schwarzwurzeln auch super solo mit einer cremigen Sauce und Bröseln vorstellen, als Gemüse-Beilage, Suppe, Auflauf, Tarte… Übrigens kann man sie sogar roh als Salat essen. So wie man Topinambur quasi wie Kartoffeln verwenden kann, kann man Schwarzwurzeln ganz ähnlich wie Spargel verwenden.
Wer noch ein leckeres Schwarzwurzel Rezept hat, kann sich gerne melden. Ein paar sind noch da…
Frau Süßschnabel schreibt
Liebe Vera,
gegrüßet seist Du auch vom Murmeltier aka Frau Süßschnabel, die wieder einmal der Versuchung nicht widerstehen konnte, Deinem Blog nebst apetitanregendsten Foodfotos zu nachtschlafendereinen Zeit einen Besuch abzustatten. Tja, vermutlich bin ich mit Eichhörnchen verwandt 😁 Aber hey, „Parmesan bitte großzügig verwenden“ – das lass ich mir doch nicht zweimal sagen 😁
Die Schwarzwurzeln könnte ich mir auch gut hauchdünn aufgeschnitten und in Butter gebräunt über Kartoffelstampf vorstellen. Das mache ich nämlich gerne mit Spargel 😋 Hab den schwarzen Stöcken nämlich bislang auch wenig bis gar keine Aufmerksamkeit geschenkt.
Allerliebste Grüße und ein schönes Wochenende,
Melanie
Vera schreibt
Liebstes Süßschnabel-Murmeltier-Eichhörnchen,
sorry, not sorry 😉 Dafür freu ich mich immer viel zu sehr über Deine Besuche!
Nicht wahr, Parmesan muss immer so auf der Speise verteilt werden, dass man selbige nicht mehr sieht 🙌🏼
Oh ja, das klingt fantastisch! Butter und Kartoffelstampf liieeebe ich. Wo bist du eigentlich, ich hatte Dich doch schon als Kollegin in Sachen Rezeptentwicklung, Parmesan essen und überall Schnaps reinschütten gebucht? 😄😘
Alles Liebe und lass dich nicht von Sabine wegpusten heute Nacht!
Claudia schreibt
Dieses Rezept ist der Hammer. Habe es heute zu Mittag gekocht, und wow, das kommt jetzt regelmäßig auf den Tisch. Vielen Dank für die tolle Inspiration.
Vera schreibt
Liebe Claudia,
ganz herzlichen Dank für Deine schöne Rückmeldung! Ich freu mich riesig, dass es Dir geschmeckt hat ☺️
Liebste Grüße!
Karin schreibt
Hallo,
ich habe es gestern Abend auspobiert. Super kann ich nur sagen. Ich hatte noch nie Schwarzwurzeln, habe aber einige Rezepte, die ich damit ausprobieren wollte und mich nie getraut habe, da die komplizierter sind. Dies Rezept war aber so schön einfach, da konnte ich nicht widerstehen. Und siehe da, es war ganz wunderbar:-))
Liebe Grfüße
Vera schreibt
Liebe Karin,
oh, wie schön. Dass es Dir geschmeckt hat, freut mich sehr ☺️ Danke Dir für Dein Feedback!
Ja, das waren meine ersten Schwarzwurzeln und da wollte ich es ganz einfach halten 😉
Liebe Grüße!
Naomi schreibt
Schwarzwurzel auch noch nie gegessen, da hab ich ein fettes Fragezeichen vor mir. Die Bilder gefallen mir auf alle Fälle sehr und der Rest des Rezepts hört sich wunderbar lecker an :D.
Vera schreibt
Ja, mir waren Schwarzwurzeln auch neu 😄 Vielen lieben Dank! Wenn du Topinambur kaufst, liegen die Schwarzwurzeln vielleicht direkt nebendran. Die haben ja auch gerade wieder Saison ☺️
H. schreibt
Danke für das leckere Rezept. Ich esse Schwarzwurzeln sehr gern.
Man muss sie übrigens nicht mit Handschuhen schälen, wenn man sie halbiert und mit der Schale ca 8 Minuten kocht und abschreckt. Dann nur noch wie gekochte Kartoffeln schälen.
Vera schreibt
Hallo H.,
ach das ist ja super, vielen Dank für den Tipp! Das werde ich beim nächsten Mal so machen und andere freuen sich bestimmt auch über die Info 🙂
Herzliche Grüße!