Werbung für Maintal Konfitüren* / Diesen Tik Tok-Trend musste ich unbedingt ausprobieren: Hüttenkäse-Eis oder auch Cottage Cheese Ice Cream. Die Hauptzutat ist körniger Frischkäse, der nur um die 90 kcal pro 100 g hat, dafür aber viel Protein – ca. 15 bis 20 g pro 100 g. Dazu kommen Erdbeeren, Hiffenmark, etwas Ahornsirup und Vanille.

Wahrscheinlich stellt ihr euch nun die gleiche Frage wie ich: Kann das denn cremig werden? Ja, kann es. Ich weiß nicht wie, da ich bisher immer dachte, dass Fett und Luft die Konsistenz von Eiscreme verbessern. Aber dieses Protein-Eis aus körnigem Frischkäse ist herrlich cremig. Man darf es nur nicht zu lange in den Tiefkühler stellen, dann wird es doch recht hart. Am besten ist es frisch zubereitet aus der Eismaschine oder alternativ nach zwei bis drei Stunden im Tiefkühler.

Hüttenkäse-Eis mit Erdbeeren und Hiffenmark: proteinreich, fettarm und kalorienarm
Den Proteinanteil kann man mit der Wahl des Hüttenkäses noch hochschrauben. „Normale“ Produkte haben bereits um die 15 g pro 100 g. Wer noch mehr will, wählt einen High Protein Hüttenkäse mit bis zu 30 g pro 100 g. Damit deckt eine große Portion Cottage Cheese Ice Cream ca. ein Drittel des täglichen Proteinbedarfs. Nicht schlecht, oder?
Der Fettgehalt von körnigem Frischkäse liegt bei 0,5 g bis 4,5 g pro 100 g. Die übrigen Zutaten senken diesen prozentual noch, so dass der Fettanteil zu vernachlässigen ist.
Zum Süßen greifen wir lediglich auf Ahornsirup und Hiffenmark von Maintal* zurück. Tipp: Die Erdbeeren sollten möglichst reif und aromatisch sein. So enthält das Hüttenkäse-Eis zwar etwas Zucker, aber immer noch wenig. Insgesamt landen wir so bei nur ca. 175 kcal pro Portion à 175 g. Also ca. eine Kalorie pro Gramm – einfacher zu berechnen geht es kaum.

Hiffenmark – die besondere Hagebutten-Konfitüre von Maintal
Erdbeereis ist gut und schön, aber mir persönlich doch etwas zu langweilig. Daher mag ich für ein abwechslungsreiches Mundgefühl knusprige Waffeln dazu und für einen spannenderen Geschmack meinen Universalveredler: Hiffenmark von Maintal. Offiziell ist es eine Hagebutten-Konfitüre, aber es ist anders als das, was man gemeinhin als Konfitüren kennt. Cremiger, samtiger, zarter. Dazu kommt der feinherbe, äußerst fruchtige Geschmack. Vielleicht könnt ihr die außergewöhnliche Konsistenz auf dem folgenden Foto erahnen:

Hagebutten sind seit Jahrhunderten als Heilpflanzen bekannt, da sie reich an Vitamin C und sekundären Pflanzenstoffen wie Lycopin sind. Sie sind die Frucht der Rose und wachsen wild an Hecken und Böschungen, daher muss man sie von Hand sammeln. Anschließend wird beim Familienunternehmen Maintal das Hiffenmark nach traditioneller Rezeptur schonend gekocht.
Hüttenkäse-Eis / Cottage Cheese Ice Cream, das Rezept:

Hüttenkäse-Eis mit Erdbeeren und Hiffenmark
Zutaten
- 300 g Erdbeeren
- 300 g Hüttenkäse
- 30 g Ahornsirup
- 100 g Maintal Hagebutten-Konfitüre
- 1 TL Vanille-Extrakt
Anleitungen
- Zuerst 300 g Erdbeeren waschen, trocknen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
- In einen Mixer oder eine große hohe Schüssel geben: 300 g Hüttenkäse, die Hälfte der Erdbeerstücke (also ca. 150 g), 30 g Ahornsirup, 2 EL von 100 g Maintal Hagebutten-Konfitüre und 1 TL Vanille-Extrakt. So fein wie möglich pürieren.
- Die pürierte Masse in die Eismaschine geben und gefrieren lassen. Das dauert ca. 20 Minuten bei einer Kompressor-Maschine.Alternativ kann man die Creme auch in ein geeignetes Gefäß geben und ca. 3 Stunden im Tiefkühler gefrieren lassen. Bei einer längeren Gefrierzeit wird das Eis zu hart, in dem Fall einfach etwas länger antauen lassen und danach gut umrühren.
- In der Zeit die restlichen Erdbeerstücke (ca. 150 g) und das restliche Hiffenmark (100 g minus 2 EL) verrühren.
- Wenn die Eiscreme fertig gefroren ist, die Sauce aus Hiffenmark und Erdbeeren unterziehen. Mit Eiswaffeln und frischen Früchten nach Wunsch servieren.

Hüttenkäse-Eis: Variationen
Natürlich könnt ihr das Grundrezept nach Lust und Laune variieren. Hier sind ein paar Ideen:
- Himbeeren, Maintal Himbeer-Konfitüre*, weiße Schokolade
- Kirschen, Maintal Sauerkirsch-Konfitüre*, dunkle Schokolade
- Mango, Maintal Mango-Konfitüre*, Kokosraspeln
- Banane, Maintal „Annes Feinste“ Bananenaufstrich*, Erdnüsse
- Blaubeeren, Maintal Heidelbeer-Konfitüre*, Butterkeks-Stücke

Fassen wir also zusammen – die Hüttenkäse-Eiscreme mit Erdbeeren und Hiffenmark ist:
- Proteinreich
- Fettarm
- Kalorienarm
- Schnell
- Einfach
- Günstig
- Variabel
- So cremig und lecker!
Viel Freude mit diesem Sommersnack 🙂
Jenny schreibt
Das sieht auf jeden Fall sehr lecker aus!
Liebe Grüße!
Vera schreibt
Vielen Dank liebe Jenny, das freut mich! Es war wirklich sehr lecker 🙂 Liebe Grüße zurück 🤗
Frau Süßschnabel schreibt
Liebe Vera,
wie genial ist das denn?!?! Eis in gesund!!! Und zum Glück darf ich wieder Erdbeeren essen 🥳 Quaddeln bekomme ich aber immer noch 😂🙈
Die Fotos sind auch so toll und machen richtig Appetit!!! Und man kann sehr gut die tolle Konsistenz vom Hiffenmark erahnen 😍
Alles Liebe,
Melanie
Vera schreibt
Danke meine Süße!
Oh nein, wie blöd… Das tut mir so leid, dass Du immer noch Quaddeln bekommst. Ich hoffe so sehr, dass das aufhört und Du Dich wieder einigermaßen normal ernähren kannst.
Ganz liebe Grüße, drück Dich 🤗