Werbung* für Kusmi Tea / Bevor wir zum Teebeutel Kekse Rezept und den DIY Glitzer Tassen kommen, muss ich mich erstmal outen: Ich habe es nicht so mit sozialer Interaktion. Die Software in meinem Kopf ist nicht auf Smalltalk, Oktoberfest und Gruppenarbeit ausgelegt. Wenn mir jemand auf einer Party von seinem Erasmusjahr in Nordbelgien erzählt, fängt mein Gehirn an zu rauschen wie ein Computer mit einer CPU-Auslastung von 98%: „Nordbelgien. Los los, frag was. Zeige Interesse. Hmm… Soll ich fragen, wie das Essen dort war? Nein, lieber nicht. Er wiegt sicher 90 Kilo und denkt, ich will ihn damit beleidigen. Aber irgendwas fragen musst du, sonst kommt wieder diese peinliche Stille auf. Oh, er hat da ein Haar auf dem Pulli. Verdammt, das irritiert mich. Aber wenn ich das wegpicke, hält er mich jetzt schon für gestört.“ „Äääh… Und wie war das Trinken so in Nordbelgien?“
Online ist alles gut, aber in Echtzeit – Stress. Zu viele Eindrücke und Wahrnehmungen, die mein Kopf nicht filtert. Zu viele Gedanken auf Metaebene, zu viele Theorien über das, was das Gegenüber wohl empfindet. Deswegen sind Menschen für mich anstrengend.
Einfach spontan und – Achtung, Unwort des Jahres – authentisch sein, ist auch keine Option. So à la „Ich werd gleich mal authentisch, Schätzelein, aber dann sind wir keine Freunde mehr“. Oft ist das, was mir durch den Kopf geht, alles andere als sozial erwünscht. Dann bin ich so damit beschäftigt, etwas Bestimmtes NICHT zu sagen, dass ich nicht auch noch überlegen kann, was man denn stattdessen am besten sagen würde. Siehe Nordbelgien.
Deswegen war es optimal, dass ich meinen Arztjob gegen Home Office, HTML-Codes und minutiöses Ausarbeiten von ästhetischen Konzepten tauschen konnte. Zwischen mir und dem Sozialstress war auf einmal ein beruhigendes Breitbandmodem. Ist nur nicht so ganz aufgegangen, die Rechnung. Denn ich habe Freundinnen über das Breitbandmodem gefunden, und zwar gleich drei, mit denen es auch im Real Life entspannt ist.
Und da ist Stef, meine persönliche Elsie Larson aus Blogger-Anfangstagen, die auf einmal bei uns im Wohnzimmer sitzt, die Tafelfolie-Regentropfen von meiner Wolkentasse abpult und feststellt, dass die Tropfen wohl zwar spülmaschinenfest, aber nicht stef-fest sind.
Tsarevna Tee von Kusmi
Tsarevna, das bedeutet soviel wie Tochter des Zaren oder russische Prinzessin. Kopfkino go: Das verschneite Sankt Petersburg um 1800, Zwiebeltürme und russisch-orthodoxe Opulenz, Pelzmützen und Muffs, Eiseskälte draußen und warmer Lichterglanz im Winterpalast der Zaren, wo die Zarentöchter aus luxuriösem Porzellan diesen Tee trinken.
Ein russischer Schwarztee, der nach Gewürzen und Orange schmeckt. Der Geruch erinnert mich an Weihnachtsmarkt, Glühwein, Chai-Tee, Orangenöl, Zimt, Kardamom und Nelken.
DIY Glitzer Tassen: Tassen mit Glitzer verzieren
Meine erste Idee war, DIY Glitzer Tassen für Nadine zu machen und den Griff von Teetassen so mit Glitzer zu verzieren, dass es zu unserer Inspirations-Teedose passt. Das hatte ich letztes Jahr Silvester schon mal mit Gläsern gemacht. Hier findet ihr die Anleitung für Glitzer Gläser. Mit einer Schicht Decopatch Kleber als Versiegelung wird der Glitzer haltbar, die DIY Glitzer Tassen sollten aber von Hand gespült werden.
DIY Teebeutel Kekse Rezept:
Wichtelgeschenk Nr. 2 waren Plätzchen mit dem Geschmack vom Tsarevna Tee. Damit es ein bisschen hübscher ist, habe ich passend zu den Glitzer Tassen Teebeutel Kekse gebacken. Und da Nadine statt Weißmehl immer die vollwertigeren Varianten wie Dinkelmehl verwendet, wurden es sogar noch halbwegs gesunde Dinkelkekse.
Teebeutel Kekse Rezept, Zutaten für 30 Stück:
1 Päckchen Vanillezucker (8g)
Zubereitung Teebeutel Kekse:
1. Zuerst 150g Margarine, 100g Puderzucker und 1 Päckchen Vanillezucker cremig schlagen.
2. Dann 1 Eigelb, 50g Joghurt und alle Gewürze unterrühren. Wenn man frische Eier verwendet, den Teig ruhig mal abschmecken.
3. Danach Mehl und Backpulver mischen, zum Teig geben und alles miteinander verkneten.
4. Teig anschließend zu einer plattgedrückten Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
5. Dann den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
6. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem echten Teebeutel als Schablone und einem scharfen Küchenmesser Teebeutel ausschneiden. Danach mit einem Strohhalm o.Ä. ein Loch reinpieken.
7. Die Plätzchen auf das Backblech legen und ca. 13 Minuten bei 170 °C auf mittlerer Schiene backen.
8. Die Teebeutel Kekse danach auskühlen lassen und in geschmolzene Schokolade dippen. Alternativ mit Royal Icing und essbarem Glitzer verzieren.
9. Schließlich Küchengarn durch das Loch ziehen und einen Anhänger daran befestigen. Ich habe mit einem Motivlocher Tags aus Glitzerpappe ausgestanzt. Verschenken kann man die Teebeutel Kekse sie schön in einer mit Seidenpapier ausgelegten Teebeutel-Schachtel, die man vorher mit goldenem Farbspray ansprüht.
Leider habe ich die Teebeutel Kekse tot fotografiert, so dass sie nach dem Shooting nicht mehr so ganz appetitlich waren. War ja klar. Nadine hat also noch was anderes zu den Glitzer Tassen bekommen. Aber das ist ja das Gute an Blogggerfreundinnen: Sie haben Verständnis für hübsche, aber tot fotografierte Kekse.
Frau P schreibt
Oh Vera das sieht so toll aus und es glitzert!!! Und den Tee würde ich auch gerne probieren 🙂
Und wie gern wär ich auch deine Freundin 🙂 mit jeden Post von dir find ich dich einfach liebenswerter!!!
Hab jenen schönen ersten Advent!
Ganz liebe Grüße von Frau P
Jana von Herzkuchen schreibt
Dein ganzer Post glitzert so schön. Herrlich!
Die Eigenheiten zur sozialen Interaktion machen dich herrlich sympathisch. Ich sehe mich da fast schon ein bisschen selbst vertreten. Es kommt immer auf die Person an, aber manchmal gehen bei mir im Kopf die gleichen Dinge ab wie bei dir 😉
Viele Grüße,
Jana
WunschGlück schreibt
Sehr schöne Bilder sind das geworden und die Teebeutelkekse gefallen mir besonders gut! Stehen bei mir auch noch auf dem Plan für die Weihnachtsbäckerei 🙂
Lieben Gruß
Corinna
Tonja Besler schreibt
Hallo Vera, nur ein kurzer Kommentar, denn ich platze vor Neugier und muß bei Deinen Freundinnen vorbei schauen. Suuuper schöner Post und Dinkelkekse das versuche ich mal. Lg. und einen schönen 1. Advent Tonja
Lena Schnittker schreibt
Hui, das sieht aber alles toll aus!
Thi von Kawaii-Blog.org schreibt
aiii
diese kekse wollte ich auch schon immer mal backen 🙂
Astrid von Leckerekekse schreibt
Wie süss!! Teebeutelkekse! Die fehlen mir noch in meinem Repertoire. Danke für den Tipp
Nadine Burck schreibt
Sooo schön, dass garstig das erste Adjektiv ist, das dir zu mir einfällt 😀 Aber die Hackfleischsauce direkt auf Nummer zwei versöhnt mich wieder… Ich drück dich und sage DANKE für die glitzernden Tassen ♥
Denise schreibt
Meine Diagnose Frau Ärztin: eine ausgewachsene Introvertierte bist du 😉
Für mich vollkommen nachvollziehbar, wunderbar auf den Punkt gebracht und überhaupt total sympathisch 🙂 Ich kam mit den Small-Talk-Spielregeln im Büro auch nie gut klar und unterhalte mich jetzt auch viel lieber mit Menschen, bei denen ich (achtung, bullshitbingo!!) authentisch sein darf
Und so nebenbei: der Tee klingt sehr sehr lecker! Bisher ist Kusmi Chai mein Liebling, aber der hier könnte dem Konkurrenz machen. Haben-wollen-Reflex ausgelöst, jetzt will ich Tee und Kekse!
Liebe Grüße,
Denise
Saskia von P. schreibt
Ein toller Beitrag. Totfotografierte Kekse 😀 Ich lach mich weg…
Vera | Nicest Things schreibt
Ach du Süße! Ja, bei dir hab ich auch das Gefühl, dass es passen könnte 😀 Wünsch ich dir auch, danke dir <3
Blaine schreibt
Was für eine bezaubernde Idee mit den Teebeutelkeksen! Da muss ich doch glatt nochmal was backen und in der Form verschenken. Genial!
Vera | Nicest Things schreibt
Unsere ganze Wohnung glitzert… Männchen war heilfroh, als die Tassen sich auf den Weg zu Nadine machten, hehe.
Juhu, eine Kollegin! Ja, mit manchen ist alles flauschig, mit anderen wiederum ein einziger Krampf… Ist vemutlich ein Stück weit auch normal 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Genau so war es gedacht 😉 Und bei den Dinkelkeksen kann man sich sogar einreden, dass sie gesund sind. 5 a day sollten es davon schon sein. Danke und wünsch ich dir auch, liebe Tonja!
Vera | Nicest Things schreibt
Alles, was glitzert, sieht toll aus 😀
Vera | Nicest Things schreibt
Ja, mach mal 🙂 Ist gar nicht schwer. Nur das Loch für den Faden sollte man groß genug machen, sonst hat man nachher Mühe, den durchzuziehen (die Kekse gehen ganz leicht auf).
Vera | Nicest Things schreibt
Dafür fehlen mir noch Nougatkekse 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Du weißt ja, garstig ist in meiner Welt ein Riesen-Kompliment 😉 Drücker zurück und ich hoffe, sie glitzern dir nicht die ganze neue Wohnung voll!
Vera | Nicest Things schreibt
Puh, und ich dachte nach "Diagnose" schon, oh Gott, was kommt jetzt 😉 Danke, dass du mir keine Persönlichkeitsstörung oder Autismus diagnostiziert hast, lach… Introvertiert trifft es wohl ziemlich auf den Punkt. Ein Bürojob (am Ende noch Großraumbüro) wäre Horror für mich. Und wehe, du interessierst dich dann nicht für für das Wohnmobil der Schwägerin deiner Kollegin…
Kusmi Chai kenne ich wiederum nicht, klingt aber ganz nach Beuteschema. Haben-wollen-Reflex erfolgreich zurückgegeben!
Vera | Nicest Things schreibt
Die waren nach dem Shooting wirklich nicht mehr ganz fit… tausendmal angefingert und voll mit Holzspänen vom ach so vintage-looking-Holzuntergrund 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Gerade gesehen, bei Etsy gibt es sogar schon Teebeutel-Ausstecher: https://www.etsy.com/de/listing/168349993/teebeutel-cookie-kit-inklusive-kleine
Aber mit einem echten Teebeutel als Schablone und einem Küchenmeser geht es genauso gut, denk ich 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Danke dir, liebe Corinna! Ja, die Teebeutelkekse wollte ich auch ganz unbedingt mal ausprobieren. So simpel zu machen und doch so effektvoll… Viel Spaß beim Backen!
KiLL the BLANK PAGE schreibt
Eine richtig gute Idee – nicht nur die Kekse auch das Wichteln!
Und der Text dazu ist auch noch super. TOP!
Secrets-of-nobody schreibt
Hey, die Kekse sehen wirklich lecker aus!
Darf ich dich fragen, mit welcher Kamera und welchem Objektiv du fotografierst? 🙂
Liebe Grüße!
Sarah Hideaway schreibt
Liebe Vera,
und noch ´ne Diagnose: Es gibt da ein Buch "Jenseits der Norm" von Andrea Brackmann, das könntest Du Dir mal ansehen, da geht es um hohe Sensibilität in Verbindung mit.. noch was, das aber keine Störung ist. Keine Lust auf Small talk, Oktoberfest und Ringelpietz mit Anfassen? Eben. Das muss so sein, das darf so sein. Das hat diesen Glamour-Faktor (der sich so gar nicht mit diesen grünen OP-Kitteln verträgt…), wie die Tassen. Wenn sie doch nur spülmaschinenfest wären… oder kinderfest.
Liebe Grüße
Sarah
angie schreibt
danke für die wunderschönen bilder und inspirationen, einen schönen 1. advent wünscht angie
Frau P schreibt
Ohhhh das ist soooo lieb von dir! Und ausgerechnet bei so einer Antwort hat die Email-Benachrichtigung nicht funktioniert grummel…
Hab einen guten Start in die Woche (ich hasse Montage aber pssstttttt) :-*
sarilicious schreibt
Das ist ja mal eine witzige Idee mit den "Teebeuteln" 😀
Und dass für dich manchmal Menschen Stress sind – kenne ich nur zu gut. Manchmal versinke ich in Gedanken, manchmal überlege ich krampfhaft was ich dazu sagen soll, was auch nur ansatzweise nach Interesse klingt.. Und dann kommt irgendwann der Moment in dem eine Frage gestellt wird und du nur noch mit dem Kopf nicken kannst in der Hoffnung dass das nun zur Frage passt 😀
Zwergenwelt schreibt
Hallo guten Morgen, meine Liebe,
also dein Tee in dieser Verpackung ist ja auch überhaupt nicht zu verachten, wahh, der sieht so schön aus, die Dose… Hach,… den hat der Schängel bestimmt nicht, da muss ich nach Bonn in Kaufhof in die Delikatessen Abteilung.
Die Kekse sind halt mal wieder der Hammer, sowas gibt es nur bei dir!! Ich hoffe, es sei sehn uns auch mal wieder!! Liebste Grüße, Cornelia
Corinne von Coco's Cute Corner schreibt
Liebe Vera
Langsam werden meine Kommentare langweilige, da ich dir jedes Mal sage, wie toll deine Bilder sind. Aber das sind sie nunmal :-). Über dein Wichtelgeschenk hätte ich mich auch sehr gefreut…
Alles Liebe und eine wunderschöne Adventszeit,
Corinne
let und lini schreibt
wie immer ein absolut toller Post. Die Glitzerhänkeltassen sind ja der wahnsinn- wirklich hübsch geworden. Und dann noch die dazu passenden Teebeutelkekse. wirklich herzig. Den Tee habe ich bei Verlockendes schon gesehen und er hat mich sofort angesprochen.
LG, Martina
Dandelion schreibt
Ich bin so froh, dass es da nicht nur mir so geht. Ich sag in Gruppendiskussionen auch nie ein Wort. Überhaupt hasse ich es auch vor fremden Leuten zu sprechen und Referate zu halten. Bin froh, dass man das in meinem Studiengang nicht mehr machen muss. Deine Tassen sehen super aus. Die würden gut zu meiner Weihnachtsdeko passen 🙂 Weiß mit golden Glitzern ist perfekt!
Liebe Grüße
Carolin Schubert schreibt
Jedes Mal, wirklich, jedes Mal sitze ich vor Deinen Fotos und möchte am liebsten reinspringen!! Sieht das toll aus! Und Teebeutel-Kekse sind für mich neu, wenn ich ehrlich sein soll :-D. Aber da haben wir es wieder, ich wäre eine lausige Food-Bloggerin!
Es ist schön, wenn man Freundinnen/Freunde findet, die mit einem auf derselben Wellenlänge schwimmen, denen man nichts erklären muss und die offen und ehrlich sprechen können, ohne, dass man sich Gedanken über das wenn und aber machen muss!
Ganz liebe Grüße und eine gemütliche Vorweihnachtszeit wünsche ich Dir!
Carolin
titan tina schreibt
Oh wow, deine Umsetzung ist ja mindestens genauso genial wie Stefs Variante, die ich gerade vorhin bestaunt habe! So schön anzusehen! Der Glitzer verleiht den Tassen das gewisse Etwas und paßt perfekt zu Weihnachten. Da nehm' ich es gerne in Kauf, sie händisch abzuspülen:)
Ich bin allerdings das genaue Gegenteil von dem, wie du dich beschreibst. Es hat sich allerdings in den letzten 10 Jahren dahingehend verändert, davor war ich relativ schüchtern. Vielleicht waren das die 10 Jahre in der Sozialarbeit, die mich verändert haben.
lg tina
http://titantinasideen.blogspot.com
Lady Stil schreibt
Puh, jetzt wo ich das lese, mach ich mir auch keine Gedanken mehr über die letzte Kommentarantwort! 😉
Grüße vom lieben Hobbit 😉
Moni
eLLy coloured Wonderland schreibt
Hey!
Also bei den anderen hab ich auch gerade noch vorbeigeschaut und festgestellt, dass ihr alle großartige Ideen hattet. Ich hätte gerne aus jedem Päckchen etwas (und damit meine ich jetzt nicht viermal Tee 🙂 )
Danke für die hübsche Idee!
Liebste Grüße,
eLLy
Steffi schreibt
Deine Texte sind immer so wunderbar geschrieben, ich muss jedesmal schmunzeln 🙂
Die Sozialeinteraktion im Real Life ist für mich auch ein Buch mit sieben Siegeln, wenn ich anderen dabei zusehe werde ich fast neidisch. Mir selbst fällt es da oft schwer Interesse aufzubringen und dann fühle ich mich immer gleich so gemein. Nach 1 – 2 Sekt sieht das aber ganz anders aus, am nächsten Tag fühle ich mich dann allerdings nicht viel besser, weil ich dann meistens das gesagt habe was ich mir gedacht habe. Naja, Schwamm drüber.
Das Kopfkino passt perfekt zum Tee und ich glaube, ich muss den auch mal testen.
Liebst,
the Curious Girl
Shadown Light schreibt
diese art kekse habe ich irgendwo erst gesehen, find die total klasse! und deine tassen mit den goldenem henkel, die sind zauberhaft!
liebe gruesse!
Liv schreibt
Ich finde das eine ganz tolle Idee mit eurer Aktion 🙂
Ich kenne das Problem mit den "sozial unerwünschten" Gedanken nur zu gut. Ich lasse sie meistens einfach raus. Die meisten Mitmenschen, die mich öfter um sich rum haben, sind das inzwischen gewohnt 😉
Die Kekse finde ich total toll. Die stehen auch noch auf meiner To-Do-Liste 😉
Liebste Grüße,
Liv von Liv For Sweets
Vera | Nicest Things schreibt
Aaah Moni, nein, als ich das geschrieben hatte, hatte ich deinen Kommentar noch gar nicht gelesen! Meine Antwort war unabhängig von dir nur an Rahel. Als ich abgeschickt hatte, sah ich erst, dass du inzwischen auch drunter kommentiert hattest und dachte schon, ups, das kommt jetzt bissl blöd 😀 Hobbitse sind eh immer toll, ob garstig oder lieb. Hauptsache, kein Gollum ;)))
MATRJOSCHKA schreibt
Das ist mal wieder eine richtig schöne und wirklich kreative Idee! Ich liebe Glitzer und bin gerade so sehr in Weihnachtsstimmung, dass ich es schon selbst absurd finde.Leider blogge ich noch nicht so lange um wirkliche Bloggerfreundinnen zu haben, aber die ersten Favoriten und guten Bekanntschaften habe auch ich schon geknüpft!
Wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit!
mtrjschk.blogspot.de
Vera | Nicest Things schreibt
Danke dir, freut mich sehr!
Vera | Nicest Things schreibt
Na klar 🙂 Mit einer Vollformat-DSLR, der Canon 6D, und in 90% aller Fälle mit dem Tamron 90mm f/2.8 Makro. Wenn du mich fragst, das beste Objektiv für Food und Stills überhaupt!
Sven schreibt
Ohhh!!!
Ich suche für meine Mama "Glitter-Tassen" und nun mache ich das Weihnachtsgeschenk genau so! Eigentlich wollte ich die komplette Tasse Glitzern lassen, gefällt mir so jedoch VIEL BESSER!
Irgendwie möchte ich den Tee unbedingt (aus rein optischen Gründen) probieren…. denn eigentlich trifft der Inhalt kaum meinen Geschmack – aber die DOSE!
Liebe Grüße
Sven
SchokoBanane schreibt
Super Idee mit den Keksen 🙂 tolles Geschenk für Tee Fans 🙂 muss ich mit merken 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Oh, das klingt interessant… Das seh ich mir wirklich mal an, Sarah. Danke dir für den Tipp! Ich liebe es, wenn man seine eigenen Verrücktheiten in einem Buch wiederfindet. Und wenn es nicht als Störung bezeichnet wird, umso besser. Generell könnte ich dich für deinen Kommentar grad knutschen. Wie du wieder alles sprachlich und gedanklich zu einer Sinn machenden Einheit verwoben hast, genial 😀 Yesss, weder mit grünen OP-Kitteln noch mit weißen Visitemänteln. Und spülmaschinenfest bin ich auch nicht, hihi.
Vera | Nicest Things schreibt
Danke dir, dann wünsch ich dir vorsorglich schon mal einen schönen 2. Advent!
Vera | Nicest Things schreibt
Ja, ja, ja!!! Genau das.
Vera | Nicest Things schreibt
Huhu Cornelia, gell, die Dose ist Haben-Wollen?! In echt glitzert sie noch viel schöner! Wusste gar nicht, dass es im Kaufhof in Bonn auch Kusmi Tee gibt. Bonn ist ja eh so schön zum Shoppen… Hier in HD ist so ein kleiner Laden, die haben Kusmi und Lov Organic, aber den Glitzertee hab ich da noch nicht gesehen.
Ja, hoffentlich! War das letztes Jahr oder vorletztes, wo wir zusammen in Ahrweiler auf dem Weihnachtsmarkt waren? Hab gesehen, dass es bei euch schon geschneit hat 🙂 Alles Liebe!
Vera | Nicest Things schreibt
Dazu zitiere ich mal Andy Warhol: "I like boring things…" ;))) Vielen lieben Dank, dir auch eine schöne Adventszeit!
Vera | Nicest Things schreibt
Danke, liebe Martina! Mir tut es auch schon fast leid, dass ich die Tassen nicht mehr habe, haha. Aber Männlein war heilfroh, dass das Glitzergesindel aus dem Haus ist. Zum Glück hab ich noch den Tee, von dem ich gerade jetzt in diesem Augenblick eine Tasse trinke 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Oah ja, Referate… Es gab da doch mal eine StudiVZ-Gruppe "Referat? Lieber 3 Hausarbeiten und Bluthusten", die brachte es ziemlich genau auf den Punkt.
Hast du ein Glück mit deinem Studiengang 🙂 Meiner hat mich dahingehend in den Wahnsinn getrieben. Ich sag nur: Patientengespräch mit Schauspieler simulieren, das Ganze wird auf Video aufgezeichnet und danach in einer Gruppendiskussion nochmal in SloMo angeschaut und bewertet. Hölle, Tod und Teufel!!
Vera | Nicest Things schreibt
Ooooh, das freut mich ganz arg. Vielen lieben Dank, Carolin! Die Teabag-Cookies sind glaube ich so ein Pinterest-Hype. Kaum macht man Pinterest auf, springen sie einen an 😉 Fand die Idee so klasse und war gleichzeitig ganz traurig, dass mir das nicht selber eingefallen ist.
Genau so ist es… schön hast du das gesagt.
Danke dir, das wünsch ich dir auch!
Vera | Nicest Things schreibt
Merci! Gell, Stefs Matroschkapuppen sind so schön, generell die ganze Box!
Der Glitzer hält, wenn man ihn mit einer weiteren Schicht Decopatchkleber fixiert hat, auch wirklich gut. Ich hatte ja erst Bedenken, aber beim Anfassen und Abspülen hat sich kein einziges Partikelchen gelöst. Wie sich die Tassen so im Langzeittest schlagen, muss allerdings Nadine berichten. Die Gläser von letztem Jahr benutze ich nicht wirklich oft und kann es daher nicht sagen…
Oh, das ist doch super. Bei mir haben 8964 Semester Medizinstudium nichts bewirkt 😉
Vera | Nicest Things schreibt
So ging es mir auch!! Ich liebe den Sirup und die Servietten von Rebecca, aber Nadines Advents-Chill-Box und Stefs Matrjoschkas mit Orangenlikör hätte ich auch gerne noch zusätzlich 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Ahahaha, GENAU so ist es bei mir auch! Sektchen hilft, aber dann sind am Ende alle anderen depressiv oder sauer und ich schäme mich 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Ja, ich habe die jetzt auch schon mehrfach auf Pinterest und in Zeitschriften gesehen und es hat mich so in den Fingern gejuckt, das auch mal zu probieren!
Vera | Nicest Things schreibt
Es hat auch total Spaß gemacht 🙂
Ja, bei meinen Freunden bin ich da auch hemmungslos. Und eigentlich sind mir selber immer die Menschen am sympathischsten, die es genauso wie du machen und alles einfach auslassen. Aber bei anhedonistischen, politisch überkorrekten Oberärztinnen setzt man sich damit schon mal ordentlich in die Nesseln, hehe…
Hab mir übrigens grad deine Schneemann-Cookies angeschaut, die sind ja geil 😀
Vera | Nicest Things schreibt
Dankeschön! Witzig, genauso geht es mir dieses Jahr auch mit der Weihnachtsstimmung.
Und das mit den Bloggerfreundinnen kommt bestimmt noch bei dir! Bei mir hat es ca. 3 Jahre gedauert. Aber ich war da, wie gesagt, auch eher zurückhaltend 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Hehe stimmt, wenn das mal nix für den Boy von "Boys & Glitter" ist 😉 Freut mich sehr, dass du es nachmachen magst. Nicht erschrecken, der Decopatchkleber ist zunächst weißlich… Er trocknet aber transparent, so dass dem Glitzern auch nach der Versiegelungsschicht nichts im Weg steht.
Oh, und ich hab gesehen, dass du bei Stef nach der Orangennote gefragt hast. Also ich finde, dass man die Orange schon rausschmeckt, wobei die Gewürze noch prominenter sind. Und eine leichte Süßholznote ist auch drin… Nur zur Info, viele mögen das ja nicht so. Soll ich dir die Dose aufheben, wenn sie leer ist? 😀
Liebe Grüße zurück!
Vera | Nicest Things schreibt
Freut mich, dass du die Teebeutelkekse magst!!
Kathi Pas de deux schreibt
Das Kopfkino ging nicht nur bei Dir los 😉 und Deine Tassen passen einfach perfekt dazu! Ein echt schöner Post.
Liebe Grüße
Kathi
Feli schreibt
Super, super sympathischer Text! 🙂 Ich kann dich so gut verstehen, oft bin ich so sehr damit beschäftigt, bestimmte Dinge NICHT zu sagen oder ECHTES Interesse zu signalisieren, dass ich mich dann derart verhaspel oder verrückte Sachen von mir gebe. 😉 Und ich freue mich, dass du einen anderen Weg und nette Gleichgesinnte gefunden hast! 🙂 Ich bin auch gespannt, was sich alles durchs Bloggen entwickeln wird.
Deine Kekse sehen super aus und sind bestimmt ein tolles Geschenk für alle Teefans!
Schöne Vorweihnachtszeit wünsche ich dir! 🙂
Anna schreibt
Es beruhigt mich immer unheimlich zu lesen, dass andere durchaus genau so seltsam sind wie ich 🙂
Die Kekse sehen super aus und lustiger Weise lautet auch mein Plan für heute Earl Grey Cookies. Mal sehen ob sie so super werden wie ich sie mir seit Tagen vorstelle.
Frohen Nikolaus 🙂
DieMissMini schreibt
Guten Morgen Vera,
ach, herrlich Deine Texte ;o)
Und dazu die wundervollen Bilder!
Die Teebeutel-Kekse sind eine tolle Idee und die werde ich mir gern merken ;o)
Lieben Gruß und einen schönen 2. Advent!
Janine
Bine schreibt
Eine wirklich schöne Idee… sowohl das DIY, als auch Eure gemeinsame Aktion!
Bloggerfreundinnen sind doch was Feines!
Liebe Grüße, Bine
Malina Mon schreibt
Eine sehr süße Idee 🙂