Hättet ihr gewusst, was Wäscheklammer auf Englisch heißt? Ich wusste es nicht. Obwohl mein Englisch jetzt nicht das Schlechteste ist, aber irgendwie kamen in all der Literatur nie Wäscheklammern vor. Jedenfalls habe ich wieder was gelernt und ich habe mein neues Wort auch gleich ein paarmal vor mich hin gemurmelt. Aber mal ehrlich, dieses Wort ist doch selbst für TH-Profis nicht gerade aussprechfreundlich… kləʊððððzzzzpinzzz…
Aaaaber darum soll es jetzt ja mal gar nicht gehen, sondern um mein neues kleines DIY. Ich darf euch feierlich verkünden, dass sich der weiße Lack dazu herabgelassen hat zu trocknen und ich somit meine selbstdekorierten Wäscheklammern shooten konnte. Yay.
Aaaaber darum soll es jetzt ja mal gar nicht gehen, sondern um mein neues kleines DIY. Ich darf euch feierlich verkünden, dass sich der weiße Lack dazu herabgelassen hat zu trocknen und ich somit meine selbstdekorierten Wäscheklammern shooten konnte. Yay.
Ihr braucht:
Wäscheklammern aus Holz
Acrylfarbe
Decopatchpapier oder Servietten mit einem schönen Muster
Decopatchkleber (oder vielleicht auch Tapetenkleister?)
Schere
Pinsel
1. Die Wäscheklammern mit der Acrylfarbe anmalen. Am besten geht das, wenn man sie auf einen Schuhkarton klemmt, dann kann man sie bemalen ohne sie anzufassen. Trocknen lassen.
2. Das Decopatchpapier oder die Servietten grob in kleine Streifen schneiden, die ungefähr die Größe der Wäscheklammerseite haben.
3. Wäscheklammer auf die Seite legen, die oben liegende Seite mit Decopatchkleber einstreichen und vorsichtig einen der Papierstreifen auflegen. Andrücken und Blasen wegstreichen. Aber nicht die überstehenden Ränder vom Papier andrücken, die sollen nachher abgeschnitten werden! Darüber eine weitere dünne Schicht Kleber geben und verstreichen. Das macht man am besten mit allen Wäscheklammern erstmal auf einer Seite.
4. Dann sind die ersten Wäscheklammern schon trocken und man kann das Gleiche für die andere Seite machen.
5. Wenn alles trocken ist, die überstehenden Papierränder mit einer feinen Schere abschneiden.
Günstig ist natürlich, wenn der Grundton des Decopatchpapiers ungefähr dem der Acrylfarbe entspricht. Dann sehen die Motive später aus, als wären sie auf die Wäscheklammern gemalt.
Falls es etwas schneller gehen soll, kann man die Wäscheklammern auch einfach mit Masking Tape verzieren.
Jetzt wird es mir glaube ich noch mehr Spaß machen, meine Wäsche an einem sonnigen Tag in der frischen Landluft auf die Leine zu hängen (wie HIER)!
☁ ☂☁
Und dann wäre es superklasse, wenn ihr noch unserer lieben Lena von Leonie Löwenherz helfen würdet!! Falls ihr es noch nicht auf ihrem Blog gelesen habt, sie ist beim Braun London Trip Gewinnspiel von Bekleidet.de unter die 5 Finalistinnen gekommen. Mit einem ganz tollen Frühlingsoutfit inklusive Luftballons. Und damit Lena auch wirklich gewinnt, jetzt mal alle ihr Foto auf Facebook liken 🙂 Danke!!
Kommentare