Werbung, unbeauftragt / Ist euch Mystic Light oder auch Dark & Moody Food Photography ein Begriff? Den Fotografen und Bloggern unter euch ganz bestimmt. Die anderen haben das Phänomen sicher auch schon mal in Kochbüchern oder in Zeitschriften beobachtet. Ich zeige euch das heute mal am Beispiel von einem Avocado Bagel Rezept mit Halloumi – oder hier hatte ich auch schon mal über Mystic Light Food Photography gebloggt: Seit einiger Zeit ist es der heiße Sch***, Essen so zu fotografieren, als würde man es in der hintersten Schmuddelecke von Opas Dachboden servieren. Mal überspitzt gesagt.
Oder, etwas netter formuliert: Als hätte man ein altes Weingut im Süden Frankreichs, an dessen wuchtigem Esstisch schon Urgroßonkel Philippe seine Rebhühner ausgenommen hat. Statt auf einem weißen Porzellanteller liegt der Avocado Bagel auf einem verbeulten Zinnteller. Statt hygienischen Tischsets müssen es grobes Leinen und vergammeltes Holz sein. Auch das Besteck muss möglichst viel Patina haben – alles eine Spur über das hinaus, was man im Normalfall noch als appetitlich empfinden würde. Die schwarze Grillpfanne von Onkel Bernd auf dem nächsten Foto benutzen wir wirklich – den Rest eher, äh, nicht.
Aber – es wirkt! Ich habe mal versucht, ein bisschen zu analysieren, warum Dark and Moody Food Fotos funktionieren und oft wirklich Appetit machen. Zum einen ist das denke ich diese Lebendigkeit und Unkompliziertheit, die sie ausstrahlen. Die ganz zufällig verstreuten Krümel (natürlich sind sie genau das nicht, aber es sieht eben so aus), das nachlässig zur Seite gelegte Besteck oder das knittrige alte Leinen sagen: „Hey, setz dich. Schnapp dir einen Avocado Bagel mit Halloumi und beiß rein. Wenn du kleckerst, is nich schlimm. Wir sind ja unter Freunden und viel dreckiger kann das Geschirr eh nimmer werden.“ Perfectly imperfect nennt man dieses sorgsam drapierte Chaos übrigens auch.
Zum anderen ist für ein gelungenes Dark & Moody-Foodfoto noch etwas ganz wichtig: Der Kontrast zwischen dem Essen und seiner Umgebung. Ja, die Teller, die Servietten und der Tisch sollen antik aussehen. Aber bitte nicht der Rucola. Das Setting kann und soll schattig sein, mit bläulich-metallischen Reflexen und geheimnisvollen, dunklen Ecken. Aber: Spotlight on the Avocado Bagel, please! Durch diese Kontraste bezüglich Frische, Hell und Dunkel, Wärme und Sättigung steht das Essen so richtig schön bääääm im Vordergrund.
Natürlich gibt noch einiges mehr zu beachten, zum Beispiel, was die gezielte Manipulation des Lichts, das Equipment oder auch die Bildbearbeitung angeht. Interessieren euch mehr Tipps zum Thema Dark and Moody Food Photography? Dann klickt doch mal rüber zum Tamron Blog. Oben hatte ich es euch schon verlinkt, aber hier nochmal: Ich hatte das Vergnügen, für Tamron ein großes Tutorial zur Dark & Moody Food Photography schreiben zu dürfen. Dort findet ihr schön strukturiert und vollständig (nicht so dahergeplaudert wie hier) alles, was mir so an Fototipps in Sachen Mystic Light eingefallen ist. Das Avocado Bagel Rezept mit Halloumi gibt es dafür nur hier 😉
Und da ich beim Anblick von diesem Avocado Bagel mit Halloumi und Aubergine gerade ganz bösen Hunger bekomme, schreibe ich am besten gleich mal das Rezept auf…
Avocado Bagel mit Halloumi und Aubergine, Rezept für 2 Personen:
1 Handvoll Rucola
8 in Öl eingelegte getrocknete Tomaten
1 Avocado
1 EL Zitronensaft
1/3 Aubergine
Salz
3 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
250g Halloumi Grillkäse (zum Beispiel von Gazi in größeren Supermärkten)
2 Bagels (gibt es zum Beispiel bei Kaufland fertig zu kaufen, kann man aber auch selber machen)
Pfeffer
Erst alle kalten Zutaten für den Avocado Bagel vorbereiten:
1. Rucola putzen, waschen, die Stiele abschneiden und etwas kleinschneiden.
2. Getrocknete Tomaten kleinschneiden.
3. Avocado halbieren, schälen, entkernen, in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
Dann erst die warmen Zutaten, denn warm schmecken die Avocado Bagels am besten:
4. Backofen nach Packungsanleitung für die Bagels vorheizen.
5. Aubergine in ca. 4-6 1cm dicke Scheiben schneiden. Diese salzen und 20 Minuten in ein Sieb legen, um Wasser und Bitterstoffe herauszuziehen. Olivenöl in eine Grillpfanne geben, Knoblauch hineinpressen und kurz braten. Die Auberginenscheiben dazugeben und goldbraun braten.
6. Den Halloumi-Käse in ca. 4-6 Scheiben schneiden. Wenn in der Grillpfanne mit den Auberginen noch Platz ist, kann man ihn gleich dort mitbraten, ansonsten eben nach den Auberginen oder in 2 Pfannen parallel. Auch den Halloumi in etwas Öl schön goldbraun braten.
7. Während Auberginen und Halloumi-Käse braten, die Bagels kurz nach Packungsanleitung im vorgeheizten Backofen aufbacken. Tipp: Ein Eigelb mit etwas Wasser verrühren, die Bagels vor dem Aufbacken damit bestreichen und mit extra Körnern bestreuen.
8. Warme Bagel aufschneiden, belegen und noch etwas frisch gemahlenen Pfeffer über alles geben. Fertig sind die Avocado Bagels mit Halloumi!
Oah, ich möchte jetzt unbedingt so einen Avocado Bagel mit Halloumi essen… Über längst vergangene Köstlichkeiten zu bloggen, ist immer grausam. Tröstet mich mal ein bisschen und schreibt, dass ihr mein Mystic Light Tutorial ganz super gebrauchen könnt oder so.
Melli schreibt
sieht echt lecker aus und ich muss sagen deine food fotos sind mal wieder ein traum
da ich ja selbst auch einen food blog habe find ich auch tipps dazu immer gut, auch wenn ich nicht so viele unterschiedliche settings habe sind neue ideen immer willkommen
lg
Oslo schreibt
Liebe Vera,
tolle Fotos, wie immer!!! Mir gefällt dieser dunkle, rurale Look sehr gut, ich steh total auf den "What Katie ate"-Stil….
Ich hab mir letztens auf dem Flohmarkt endlich mal ein olles Holzbrett gekauft. Auf der Vorderseite hatte ein ähem, ambitionierter Künstler so eine Art "Malen-nach-Zahlen"-Hahn draufgemalt… Die Verkäuferin meinte noch zu mir: "Ja, gell, ich find den Hahn auch so nett", und darauf mein Bester so, ganz vorlaut: "Nöö, der ist pottehässlich, sie will nur die Rückseite vom Brett"… Dem Hahn hab ich auch direkt mit der Schleifmaschine den Garaus gemacht und jetzt ist es ein schönes Mick Jagger-Brett… so richtig schön abgerockt…
Ich les mir gleich mal das Tamron Tutorial durch… Und ja, ich hab jetzt auch total den Pieper auf nen Bagel…
Liebe Grüße,
Christiane
Jules schreibt
Deine Bagels sehen aber auch verdammt lecker aus! Da würde ich jetzt auch liebend gerne reinbeißen! Die Kombination aus quietschigem Halloumi-Käse, getrockneter Tomate und Avocado lässt mein Foodie Herz höher schlagen 😀
Ich bin gespannt auf deine Tipps zur Mystic Light Fotografie und kann sie mit Sicherheit gebrauchen, also liebsten Dank für deine Mühe und zusammenschreiben!
Herzallerliebste Grüsschen,
Jules
Mecki von fein & raum schreibt
Liebe Vera,
Ich hatte ja letztens auf Facebookmsxhon geschrieben, dass ich ein Tutorial echt klasse finde (auch wenn ich heute, wiedermal, mein Essen eher highkey-mässig abgelichtetbhabe :-)). Irgendwann probier ich das mit dem dark and moody aus, jawohl. Mmmmpf, mir fehlen die Requisiten, muss ich wohl auf dem Boden fotografieren, der ist unterm Esstisch aus Schiefer, das passt ja sxhon mal. Zum Glückmhab ich graefvsxhon gegessen, denn Deine Baigels sehen verdammt lecker aus…
Lg, Mecki
Lena Schnittker schreibt
Tolle Bilder! Und der Burger wäre so genau mein Ding! Yummy! lg
Elli Weller schreibt
Ohne den Käse mache ich dieses Rezept wirklich oft (nutze meistens Vollkornbrötchen anstatt Bagels) und es ist wirklich mein Lieblingsgericht. Mit Avocado und Aubergine bekommt man mich immer gefangen! (Oh nein, nun hab ich´s verraten, verdammt).
Dandelion schreibt
Liebe Vera,
ich kann dein Mystic Light Tutorial ganz super gebrauchen 😀 Nein, Spaß beiseite, das war wirklich sehr interessant durchzulesen. Ich muss das unbedingt auch mal ausprobieren.
Und ich weiß genau was du meinst, mir geht es auch immer so wenn ich meine Fotos bearbeite, kriege ich direkt wieder Lust auf das Essen. Deine Bagel sehen sooo lecker aus, ich finde gekrillten Käse in Sandwhiches sowieso immer top. Am besten noch mit Pesto und selbstgemachten frischen Brötchen 😀
Liebe Grüße,
Julia
Dandelion
Nica Sotiropoulos schreibt
Danke für diese Tips Vera. Die kann man immer gebrauchen 🙂 Der Bagelburger sieht ja zum anbeissen lecker aus! Den hätte ich jetzt gerne. Ich liebe Halloumi!
Herzliche Grüsse an dich.
Nica
eLLy coloured Wonderland schreibt
Es fasziniert mich wirklich, dass jedes mal – selbst wenn ich grade gegessen hab und eigentlich ziemlich voll bin – wenn du irgendwas super lecker aussehendes hier zeigst, ich sofort wieder denke: Ach, dafür wäre jetzt aber sicher noch Platz. Ich könnte doch noch…
Erzähl jetzt lieber doch noch mal genau von Mystic Light und so, ich brauche Ablenkung. ..
Liebe (sofort wieder hungrige) Grüße,
eLLy
Janne von meeresrauschen schreibt
Liebe Vera,
da läuft mir das Wasser im Mund zusammen, was für ein tolles Rezept!
Und danke für deine zahlreichen Tipps für einen Fotostil, der mir wirklich gut gefällt und das Essen wirklich grandios präsentiert. Also ich bin begeistert… und habe HUNGER! 😀
Liebe Grüße,
Janne von meeresrauschen
ars textura schreibt
OMG sehen die lecker aus! Yummi, da würd ich mich wirklich gern zu dir an den Tisch setzen und reinbeißen! 😉 Ich liebe Grillkäse und Avocado! Den Bagel MUSS ich unbedingt mal ausprobieren! Yummi! Und zu deinen Fototipps muss ich auch gleich mal rüber klicken, denn meine Fotos sind noch sehr verbesserungswürdig….deine sind immer ein Traum!
Liebe Grüße
Dörthe
Maditas Haus schreibt
Oh mannomann, morgens halb acht in Deutschland und statt einem "Frühstückchen" will ich jetzt Halloumi Avocado Bagel essen 😀 Deine Fototutorials finde ich so toll. Ich glaube fast alles was ich weiß habe ich hier gelernt =) Danke dafür :*
LG Anne
natürlich kreativ schreibt
Liebe Vera,
ich habe dein Tutorial bei Tamron gelesen und bin ganz begeistert. Du hast das super erklärt, so verständlich das man gleich Lust hat Mystic Light auszuprobieren. Mir hat auch gefallen, das du zeigst, das man mit ganz normalen Zubehör (Pappe, Moosgummi, Styropor, Fenster) tolle Effekte erzielen kann und nicht sofort Profizubehör (Reflektor, Blitz…) benötigt. Einfach mit seiner Kamera und Objektiv loslegen und probieren. Toll. Aber sag mal wenn du aus der Vogelperspektive fotografierst dann doch sicherlich aus der Hand auf einer Leiter stehend oder?
Ich liebe solche Post zum Thema behind the scenes. Ich find es immer wieder spannend wie Fotografen zu ihrem Ziel kommen.
Danke für dein ausführliches Tutorial und gerne mehr davon.
Liebe Grüße Andrea
fantas-tisch schreibt
Vera, du Tausendsassa beherrschst doch wirklich die
ganze Klaviatur der Fotografie von Glücksbärchi (das
waren doch die mit dem Regenbogen, oder?) bis
Dark & Moody!
Und wieder Pulitzer-Preis verdächtig be- und
geschrieben.
Da ich mir inzwischen tatsächlich mit meinen
überbelichteten Bildern ein bißchen old school
vorkomme, habe ich immerhin schon mal einen
Backdrop in angeranzter (rustikaler!) Holzoptik
angeschafft. Bis ins Weingut werde ich`s allerdings
nicht schaffen. 🙂
Liebe Grüße zu dir*
Whitelivingno7 schreibt
Hallo Vera,
oh mein Gott, das sieht soooooooo verdammte sch… lecker aus! Ich will so eines jetzt, gleich, sofort :-)))))))))))))
Wie gut dass das Männchen dieses Wochenende nicht zu Hause ist. Dann werd ich mal meien Einkaufsliste fertig machen und am WE gibt es Halloumi-Avocado Bagel 🙂
Und ja, irgendwie sind die dunklen Fotos schon irgendwie richtig ansprechend, als ob man sich gleich dazu setzten könnte und reinbeißen.
Ganz liebe Grüße
Linda
Vera | Nicest Things schreibt
Danke dir, das freut mich! Dein Nudelsalat sieht köstlich aus, den könnte ich jetzt auch gebrauchen… Und ich hab gesehen, dass du auch ein Bretagne-Fan bist 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Ahahaaa, ich lach mich weg! Hat dein Bester gut gemacht. Die Unterstellung, so einen Hahn toll zu finden, hätte ich auch nicht auf mir sitzen lassen. Es lebe die Schleifmaschine!
Vera | Nicest Things schreibt
Danke dir, das wollte ich hören 😉 Genau, das Quietschige am Halloumi ist das Beste. Entweder liebt man das oder man hasst es… Ich liebe es! Vor allem kann man damit seine Tischgenossen (Mitesser wollte ich jetzt nicht schreiben) so schön ärgern… Quietsch quietsch quietsch 😀
Vera | Nicest Things schreibt
Jahaa, ich merk mir sowas auch und setze es dann um! Kann nur manchmal ein paar Monate oder Jahre dauern 😉
Hach ja, ich tendiere ja spontan auch immer zu High Key. Das war halt in, als ich mit dem Bloggen anfing, und das wird man einfach nicht los… ja, und die Requisiten, wie du sagst. Hat man meistens nicht grad mal eben zu Hause. Aber ein Schiefer-Background ist schon mal perfekt!
Vera | Nicest Things schreibt
Dankeschön 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Huhu Elli, lebst du noch in Freiheit oder hat dich schon jemand mit Avocado und Aubergine geschnappt? 😀 Mich kriegt man damit ja auch immer. Wenn die Aubergine noch so richtig schön mit Olivenöl vollgesogen ist… hach…
Vera | Nicest Things schreibt
Sehr gute Antwort, 100 Punkte 😀 Pesto wäre wirklich super dazu, dann hat man noch eine Art Sauce… Das werd ich bei den nächsten Bagels doch gleich mal probieren!
Vera | Nicest Things schreibt
Ich muss ja gestehen, bis vor einem Jahr oder so wusste ich gar nicht, was Halloumi überhaupt ist. Aber irgendwann kam das ständig auf einem meiner Lieblingsblogs, Souvlaki For The Soul, vor… Und seitdem: Halloumi-Addict!
Vera | Nicest Things schreibt
Hey eLLy, der Mystic Light-Stil wird auch Chiaroscuro genannt (zu deutsch: Hell-Dunkel), nach einer Stilrichtung in der Malerei, die sich starker Licht-Schatten-Kontraste bedient und von Rembrandt oder Caravaggio vertreten wird. Um diesen Look auf Foodfotos zu erreichen, muss…
…und, funktioniert es? Aber Spaß beiseite, das ist glaube ich so ziemlich das netteste Kompliment für einen Foodblogger überhaupt, danke dir! Mir geht das auch immer so, wenn ich Foodblogs lese, ich bin aber generell ein gefräßiges kleines Etwas. Perfekt wäre es, wenn man da mal fix 3 Euro mit einem Klick zahlen könnte und dann käme das Essen aus dem Laptop raus…
Vera | Nicest Things schreibt
Dann sind wir schon mal zu zweit 😀
Vera | Nicest Things schreibt
Danke dir! Deine Fotos finde ich übrigens richtig schön, appetitlich und ästhetisch. Gerade auch die letzten von den Schmorgurken. Sowas muss man überhaupt erstmal gut abgelichtet bekommen, Burger oder Bagels sind da ja keine große Herausforderung 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Juhu, das freut mich!! Danke dir 🙂 Yep, da bin ich dabei. Weg mit dem Frühstückchen, wir schnappen uns nen deftigen Bagel!
Vera | Nicest Things schreibt
Hey Andrea, vielen lieben Dank! Freut mich sehr, dass du das Tutorial magst. Pssst, ich bin selbst ziemlich faul und arbeite gar nicht gerne mit großen Blitzaufbauten, Softboxen und Reflektoren 😉
Ja genau, für die Vogelperspektive klettere ich mit dem 90mm immer auf meinen Schreibtischstuhl, so hoch reicht das Stativ nicht. Da muss man dann im Zweifelsfall das ISO etwas hochknallen, damit man das ohne Stativ aus der Hand noch unverwackelt hinkriegt. Außerdem blendet man in der Vogelperspektive ja meistens noch zusätzlich ab auf ca. f/7.1, denn es soll ja alles scharf sein – was bringt es, wenn die Tischplatte leicht unscharf ist… Alternativ kann man aber auch einfach das Objektiv wechseln (das 24-70 f/2.8 nehme ich auch gerne für die Vogelperspektive), mit einer geringeren Brennweite darf ja auch die Belichtungszeit etwas länger sein. Bzw. ist dann vielleicht auch die Reichweite vom Stativ ausreichend 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Ach Anke ♥ Gerade das liebe ich so an deinen Fotos, dass sie diesen unverwechselbaren hellen Stil haben. Man könnte nach dem Zufallsprinzip irgendwelche Fotos von deinem Blog auswählen, sie würden immer eine harmonische Collage ergeben. Und wenn ich eines deiner Fotos sehe, weiß ich sofort, es ist von dir – noch bevor ich es lese. Aber ich wette, auch mit deinem neuen angeranzten Backdrop werden sie wieder den Special-Anke-Style haben!
Letztens habe ich mal so über die Übersicht meiner Blogposts in Bloglovin drübergeschaut und dachte nur so, eeek… das sieht irgendwie grässlich BUNT und inkongruent aus. Dabei ist Bunt eigentlich gar nicht mein Ding und Inkongruenz schon gar nicht. Aber deine Formulierung (das mit der Klaviatur geht ja runter wie Öl, hihi) stimmt mich schon wieder etwas versöhnlicher mit meiner kunterbunten Bloglovin-Seite 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Oh yesss, männchenfreie Wochenenden sind großartig! (Ähm. Das hab ich grad nicht gesagt.) Nein, aber mal im Ernst: Man kann all die kleinen Dinge tun, die Frauen eben gerne tun. Und hier denke ich nicht an die Folge von Family Guy, wo Lois mit der Saugglocke im Klo rumwütet, sondern an kleine vegetarische Snacks, sich im Bett quer hinlegen, schnarchfreie Nächte und Badewannensessions…
Zauber Sterne schreibt
Liebe Vera
Phua bin wiedermal sprachlos….ich war auf dem Tamron Blog und habe nur so gestaunt. Hast du Fotografie gelernt oder ist das einfach ein Hobby? Du bist echt mein Vorbild und ich finde immer wieder die besten Blogfotos gibts bei Nicest Things!
Herzliche Grüsse
Mirjam
Melanie schreibt
Ich kann das Mystic Light Tutorial ganz super gebrauchen…
Naja eigentlich bin ich ja nur wegen der Fotos hier XD DIe Bagels wären geschmacklich nichts für mich, in dem "Licht" sehen sie aber trotzdem unwahrscheinlich lecker aus!! Gut gemacht!!!
lg
annosarusrex schreibt
boooah, geiler burger – ich liebe halloumi ♥♥♥ und die bilder sind auch richtig toll geworden 😉
kannte den begriff mystic light food noch nicht!
liebste grüße,
maze von annosarusrex
Viktoria V. schreibt
OHHHHHH gott da kriegt man ja sofort hunger!!
Muss ich unbedingt auch zu Hause mal ausprobieren, sieht zudem noch echt gut aus 🙂
Liebste Grüsse x
http://www.fashiondrugstore.ch
Mecki von fein & raum schreibt
Uaaah, ist dieses fehlerhafte Geschreibsel da oben wirklich von mir? Ich sollte mir ganz dringend abgewöhnen, irgendwelche mobilen Geräte zum Kommentieren zu benutzen, ist ja super peinlich, was ich da an Fehlern getextet habe :-).
Ich meinte übrigens Dein vorhandenes Tutorial, was ich echt klasse finde, falls das dank verloren gegangener Buchstaben irgendwie missverständlich rüber kam…
Irgendwie macht man sich ja immer vor, man würde Dinge nicht deshalb machen, weil sie grade in sind, sondern weil man ganz von alleine einen total individuellen eigenen Stil entwickelt hat, aber wahrscheinlich hast Du recht, und meine Highkeybildchen sind einfach noch die Ergebnisse eines eigentlich längst gestorbenen Trends :-))
LG, Mecki
Vera | Nicest Things schreibt
Ui, was für ein liebes Kompliment, danke dir!! Jetzt bin ich ein bisschen sprachlos und freu mich sehr! Nee, hab das nicht gelernt. Ich fotografiere erst seit ein paar Jahren so richtig viel, anfangs nur hobbymäßig und learning by doing. Wenn du magst, schau dir mal die allerersten Fotos auf meinem Blog an, da war durchaus noch ein bisschen Luft nach oben 😉 Mittlerweile mach ichs beruflich… Das ist das Schöne an der Branche: Es zählt nicht, welchen Abschluss oder welches Diplom du hast, sondern allein, was du leistest und ob es dem Kunden gefällt.
Vera | Nicest Things schreibt
Korrekte Antwort, 100 Punkte 😀 Dankeschön!!
Vera | Nicest Things schreibt
Der quietscht so schön, gell? Ah super 🙂 Wär ja blöd, wenn jetzt alle so "Gähn. Kenn ich. Langweilig." vorm Rechner sitzen würden!
Vera | Nicest Things schreibt
Dann lass es dir schmecken 🙂
Anonym schreibt
Liebe Vera,
ein Post, auf den ich – nachdem Du sowas angekündigt hattest – schon lange gewartet habe! Ich habe den Artikel bei Tamron gelesen und finde ihn sehr interessant und hervorragend erklärt!
Leider wurde mir dadurch auch die Illusion genommen dass ich sowas je hinkriege. Wow, was für ein Aufwand!
Aber so kann man auch ganz gut einschätzen wie viel Mühe es macht Posts zu veröffentlichen. Es ist nicht einfach nur ein bißchen Text und ein paar Fotos, sondern wirklich harte Arbeit.
Hut ab!
Und: vielen Dank!
Liebe Grüße,
Simone G. aus B. / Ger.
Katharina schreibt
Die Fotos sind echt super! Bei mir scheiterte leider schon am fotografischen Können und am Platz Mangel um noch mehr Teller und Zeug zu haben, aber ein paar Sachen kann ich bestimmt auch umsetzen:)
Und die Bagels finde ich auch klasse, werde ich mit Sicherheit mal ausprobieren.
Nina schreibt
Hallo Lebe Vera,
ich habe deine Anleitung schon auf der Tamronseite ausgiebig studiert und quasi eingesogen 😉
Ich liebe diese Moody Stimmung in Food Fotos aber ich muss noch selsbt daran pfeilen, bzw. noch auf die Jagd nach tollen Dekoartikeln dafür gehen.
Danke für die unendliche Inspiration die ich auf deinem Blog finde 😉
Liebe Grüße,
Nina
Zwergenwelt schreibt
liebe Vera, hab mir gerade deinen Beitrag im Tamron blog durchgelesen, whow, ich bin ganz ehrfürchtig, ich Fotobanause ich, davon weiß ich nichts und werde das auch nie wissen, so viel Wissenschaft, aber ich bin echt begeistert!
sagenhaft, wie du das alles in Szene setzt, ich staune und staune!!!! hab einen schönen Sonntag, herzliche Grüße, cornelia
Elisabeth-Amalie schreibt
Yammi, sieht das lecker aus. 🙂
liebst Elisabeth-Amalie
Anonym schreibt
I LOVE IT!! *.* <3
Dein Blog ist der pure Geschmacks- und Hingucker-Wahsinn!!
Habe schon so viele Gerichte von Dir gekocht und jeder Mitesser ist einfach total begeistert.
Der Aufwand Deiner Gerichte ist wirklich gering und einfach. Die Erscheinung und der Geschmack jedoch das Paradies im Mund und vor den Augen!
Ich sage nur, ACHTUNG SUCHTGEFAHR!
Mach doch mal aus all Deinen tollen Rezepten, DIY und Fotos ein Buch!!!
Leider werde ich Dich weiterhin verfolgen müssen.
GLG Anna 🙂
Franzy vom Schlüssel zum Glück schreibt
Sind halt echt geniale bilder!
Ich tu mir ja so schon schwer mit guten Bildern… ich weiß nicht ob ich so etwas hinbekäme.
Ganz viele liebe Grüße
Franzy
Heike schreibt
Das sind wirklich tolle Tipps! Und die Bilder sind wieder der Kracher!
Tammy schreibt
So schöne Bilder – wie gewohnt :D! Und die Tipps im Link sind einfach klasse, freu mich schon so sehr auf meinen neuen Laptop und probier' das dann mal aus!
Sylvia schreibt
SENSATIONELL – das sieht nicht nur großartig aus sondern auch meeeega lecker. Gott, was bin ich verliebt in deine Fotos und in dieses Rezept. Danke dafür! 🙂