Werbung für pandoo* / Denkt euch mal kurz das ganze Geschmeiß wie sternförmig geschnittene Kiwis, Macarons und Melonenbällchen weg. Übrig bleibt das leckerste Nicecream Rezept, das ich jemals zusammengemixt habe! Die köstliche grüne Creme besteht aus nur drei Zutaten: gefrorene Bananen, Pistazien, Matcha. Das gibt es gerade jeden zweiten Tag zum Frühstück.

Nicecream: vegane kalorienarme Eiscreme aus Bananen
Was Nicecream ist, dürfte den meisten hinlänglich bekannt sein. Der Name sagt es auch schon: Es ist eine Art Eiscreme, nur in „nett“. Was hier bedeuten soll, dass keine tierischen Fette enthalten sind und kein Industriezucker. Dementsprechend moderat ist auch die Kaloriendichte.
Die Grundzutat für jedes Nicecream Rezept sind gefrorene Bananenstücke, die man im Mixer püriert. Dabei kommt eine süße und cremige Eismasse heraus. Wenn man reife Bananen verwendet, reicht deren natürliche Süße völlig aus, so dass weitere Süßungsmittel unnötig sind.
Nicecream Rezept: Bananeneis mit Matcha und Pistazien
Dieses Bananeneis kann man nun noch verfeinern, indem man alles Mögliche mitpüriert. Wie zum Beispiel Matcha und gehackte Pistazien. Die Realität, die mich dann morgens aus dem Mixtopf heraus anlacht, ist auch ohne Geschmeiß schon sehr fotogen:

Geschmack und Konsistenz von Nicecream
Und vor allem gar nicht mal so unlecker. Ich will euch hier nix erzählen, natürlich schmeckt so ein Sahneeis mit Cookie-Stückchen und Karamellswirl besser. Mir zumindest. Aber dafür, wie vernünftig die Zutaten bei so einem Nicecream Rezept sind, kann man echt nicht meckern. Außerdem kann man den Geschmack ja durch die weiteren Zutaten selbst bestimmen (sagt’s und schmeißt Karamell, Sahne und Cookies in den Mixtopf – Spaß). Bananen sollte man halt mögen.
Der große Pluspunkt ist aber die Konsistenz: So herrlich cremig, als hätte man mindestens einen Eimer Sahne plus Verdickungsmittel drin versenkt. Eigentlich müsste man all seine Bananen nur noch kleingeschnitten, eingefroren und püriert essen.

Nicecream Rezept mit Matcha und Pistazien, Zutaten für 1 große Portion:
200g Banane
30g gehackte Pistazien
1 TL Matchapulver
(Tipp: Mein liebstes Matcha-Pulver in Bio-Qualität und zu vernünftigen Preisen gibt es bei Koyocha*)
Nicecream Rezept mit Pistazien und Matcha, Zubereitung:
1. Zunächst am Vorabend 200g Banane schälen, in Scheibchen schneiden, in eine Gefrierbox packen und in den Tiefkühler stellen.
2. Am nächsten Morgen die gefrorenen Bananenstückchen in einen leistungsstarken Mixer geben und kurz (ca. 3 Minuten) antauen lassen.
3. Dann 30g gehackte Pistazien und 1 TL Matchapulver zugeben.
4. Danach alles auf mittlerer bis hoher Stufe glatt pürieren. Schon fertig!

Nicecream Rezept, Tipps:
Wenn man Nicecream mag, empfiehlt es sich, immer einen Vorrat an gefrorenen Bananenstücken im Tiefkühler zu haben.
Bitte nicht versuchen, eine ganze Banane einzufrieren und zu pürieren. Das dürfte 1:0 für die Banane vs. Mixer enden.
Gefrorene Bananen lassen sich nur so semigut schneiden. Also immer erst klein schneiden, dann einfrieren.
Mit einem Pürierstab klappt das Nicecream Rezept leider nicht, es sei denn, man lässt die Bananenstückchen gut antauen.
Wenn die gefrorenen Bananenstücke frisch aus dem Tiefkühler noch zu sehr aneinander kleben, etwas warmes Wasser drüber laufen lassen.
Im Thermomix arbeite ich mit Stufe 6-7 und schiebe zwischendurch runter, was an der Wand vom Mixtopf hängen bleibt. Wenn die Nicecream noch sehr fest ist, lieber untertourig arbeiten. Sonst greifen die Messer ins Leere.
Weitere Ideen zum Verfeinern, einfach mitpürieren: Kakaopulver, Kakao Nibs, Bitterschokolade, gefrorene Beeren, Kokosraspeln, gefrorene Mangostückchen, Vanillemark… Aber Pistazie und Matcha ist echt am besten 😉
Das Rezept ergibt eine große Schüssel Nicecream für insgesamt 375 kcal. Natürlich schlagen die gehackten Pistazien hier zu Buche, bei 30g ist man mit 183 kcal zusätzlich dabei.
200g Banane ohne alles haben lediglich 192 kcal. Wenn man zum Verfeinern also nur so etwas wie Beeren nimmt, kann man noch weitaus mehr einsparen.

Bambus Geschirr von pandoo
Vielleicht ist euch das schöne, mattschwarze Geschirr aufgefallen. Das ist nicht etwa handgetöpfert, sondern aus Bambus. Diese Bambus Schüsseln* und Bambus Teller* von pandoo* sind der Hammer in jeglicher Hinsicht:
Zuerst mal sieht das Geschirr super stylisch aus, wie ich finde. So matt und edel. Die Haptik ist auch total klasse, seidig und warm. Mein Mann fragte schon ganz motiviert, ob ich mir das als Alltagsgeschirr fürs Loft vorstellen kann. Ähm… Also eigentlich hatte ich erst ein Komplett-Set handgetöpferte Keramik von Tine K gekauft, ein Teller 30€. Aber der Herr findet das Bambusgeschirr jetzt schöner und ich kann es ihm nicht verdenken. Na toll 😄
Dann ist es einfach günstig. Für 30€ bekommt man gleich 6 große Teller und hat noch was gespart.
Das Bambus Geschirr ist leicht, strapazierfähig und zerbricht nicht. Damit ist es perfekt für Grillfeste, Parties, Picknicks, Festivals, zum Camping oder für sonstige Outdoor Veranstaltungen. Auch für kleine Kinder sehr praktisch.
Im Vergleich zu Plastikgeschirr ist es viel nachhaltiger, da es gewaschen und immer wieder verwendet werden kann. Bambus ist eine perfekte Ressource, da das Gras sehr schnell nachwächst – am Tag bis zu 1,60 Meter.
Das Geschirr kann sogar in die Spülmaschine! Allerdings nicht in die Mikrowelle oder in den Backofen.
Die Teller und Schüsseln gibt es jeweils in Schwarz und in Weiß. Die Teller außerdem in zwei Größen, 25cm und 20cm.
Mein persönliches Lieblingsfeature: Bambus ist von Natur aus antibakteriell 🤓

Bambus Besteck von pandoo
Auf diesem Foto ist ehrlich gesagt keine Nicecream, sondern fertig gekauftes Pistazieneis. Ich hatte einfach dieses Bild vor Augen, wie sich grüne Eiskugeln in die mattschwarzen Schalen kuscheln… Aber Kugeln sind mit Nicecream halt schwer zu formen. Mein Mann hat schon geschimpft, das sei verwirrend und redundant. Die Sache ist nur die, ich finde das Bild einfach schön!
Nun aber zum Bambus Besteck von pandoo. Auf den Fotos konntet ihr es ja schon hinreichend bewundern. Es gibt Bambus Löffel*, Bambus Gabeln* und Bambus Messer*.
Das Besteck besteht zu 100% aus Bambus und ist damit eine umweltschonende Alternative zu Plastikbesteck. Wiederverwendbar, leicht, stabil, komplett biologisch abbaubar – und antibakteriell!

Bambus Trinkhalme von pandoo
Und schließlich gibt es auch noch wiederverwendbare Bambus Trinkhalme* von pandoo. Dass das eine viel nachhaltigere Sache ist als Plastik-Strohhalme, liegt auf der Hand. Aber auch gegen Papierstrohhalme gewinnen die Bambuskollegen. Zum einen ist Bambus wie schon erwähnt eine bessere Ressource als Cellulose aus Bäumen, weil Bambus ein Gras ist und wuchert wie Unkraut. So müssen weniger Bäume gefällt werden. Zum anderen werden die Bambus Trinkhalme nicht nach 5 Minuten matschig.
Das Witzige ist übrigens, dass die Trinkhalme alle etwas unterschiedlich sind. Sie werden nämlich aus Bambus-Stielen gemacht, die ja von Natur aus innen hohl sind. So sind sie mal dünner, mal dicker. Und antibakteriell!!

Außer dem Geschirr und Besteck gibt es von pandoo auch wiederverwertbare Abschminkpads, Wattestäbchen, Küchenkrepp und Becher aus Bambus sowie Bienenwachstücher… Eine große Empfehlung für alle, die nachhaltiger oder sogar plastikfrei leben möchten.
Und probiert unbedingt mal das Nicecream Rezept aus, es ist so einfach und lecker! Wenn es doch etwas gehaltvoller sein darf, empfehle ich diese Erdnuss Eiscreme mit Bananen und Pralinensauce.
Picsarella schreibt
Hey Vera,
wunderschöne Fotos und ich kann Dich absolut verstehen, dass Du auf dem schwarzen Teller grüne Eiskugeln ablichten wolltest 😍😍😍 Männer haben dafür einfach keinen Sinn 😂 Ich mag ja Nicecream sehr gerne. Mache sie allerdings immer mit Mandeln und Banane – aber ich glaube, das nächste Mal schmeiße ich noch ein paar Pistazien mit rein 😁😁
Allerliebste Grüße,
Melanie
Vera schreibt
Hello liebe Melanie,
du verstehst mich, danke 😄 Das dunkle Geschirr schreit doch förmlich nach grünen Eiskugeln!
Mandeln sind aber auch eine tolle Idee zur Nicecream-Verfeinerung. Das probiere ich beim nächsten Mal. Meinst du, da würde auch noch ein Schuss Likör zu passen? 😉
Heike schreibt
Ich liebe Nicecream 🍦 ja auch sehr! Mit Pistazien und Matcha 🍵 habe ich tatsächlich noch nie probiert, normal bin ich immer bei den einfachen Varianten: pur, mit Kakao oder mit Beeren.
Aber deine Kreation werde ich auf jeden Fall ganz bald testen! Immerhin ist der Sommer wieder am Vormarsch! Da muss ich schnell meine Bestände an TKB 🍌 wieder auffüllen! 🙂
Liebe Grüße!
Vera schreibt
Liebe Heike,
ja, probier die Nicecream mit Pistazien und Matcha unbedingt mal! Seitdem ich diese Kombi entdeckt habe, gibt es viel öfter Nicecream als vorher. Und berichte gerne, wie es dir geschmeckt hat ☺️
Naomi schreibt
Jaaaa, solange es noch Bananen zu kaufen gibt, können wir uns noch alle schön eine Nicecream herstellen. Schauen wir mal wie lange noch.
Ein leistungsstarker Pürierstab kann gefrorene Bananenscheiben. Allerdings braucht er Unterstützung in Form von Flüssigkeit. Kann hier Milch oder Buttermilch empfehlen. Hat definitiv funktioniert.
Das Geschirr ist wirklich toll. Hoffentlich entscheiden sich immer mehr Leute für so etwas wenn sie zum picknicken gehen. Wobei ich es nicht als Problem ansehe normales Edelstahl-Besteck mitzunehmen. Für solche Fälle nimmt man eine Mülltüte mit, da kommt alles rein und man bindet es zu. Wir fahren doch eh alle mit dem Auto zum picknicken und nicht mit dem Fahrrad oder gehen zu Fuß. Also kann der Korb ruhig mehr wiegen. Am besten isst man einfach zu Hause auf der Terrasse oder auf dem Balkon…
Vera schreibt
Stimmt, dieser multiresistente Pilz – und es gibt keine resistenten Bananen. Wenn ich raten müsste, würde ich tippen, dass auf diese Weise auch mal die Menschheit ausstirbt 😁
Ah echt? Das ist gut wissen! Ich habe mir mal einen damit geschrottet, aber das war in der Studentenzeit. Das Ding hatte 15€ gekostet und war alles andere als leistungsstark. Eher ein Taschenventilator.
Ganz ehrlich, ich bin seit einiger Zeit auch dafür, gemütlich zu Hause zu essen 😉 Picknick klingt immer so toll und wird in den Medien so gehyped. Aber mich nerven die Viecher und der Aufwand. Wenn ich esse, habe ich eh nur Augen dafür. Das Essen ist Kick genug 🙈