Werbung, unbeauftragt / Der November war wegen unseres Umzugs nach Neustadt so chaotisch, dass ich leider keinen Rückblick geschafft habe. Dafür wird der Dezember Rückblick jetzt doppelt so lang – kein Scherz 😁
Schon immer waren die Wochen vor Weihnachten bei uns turbulent. In dieser Zeit feiern wir drei Geburtstage, den vom Jesus nicht mit eingerechnet. Zwischen all den Geburtstagen und Feiertagen versuche ich so viele Aufträge wie möglich zu erledigen, da die Weihnachtszeit nun mal eine Hochphase für Fotojobs ist. Aber natürlich will ich den Dezember auch genießen. Mein magischer Wintermonat. Das war er schon für mich, als ich klein war und das ist er immer noch.
![Dezember Flatlay December Spread Bullet Journal #bulletjournal #bujo #december #flatlay #dezember #monthlyspread #journal](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/dezember-flatlay-december-bullet-journal-spread-1.jpg)
Ehrlich gesagt, habe ich das Bullet Journal Spread für Dezember erst gestern gemalt. Vorher fehlte mir einfach die Zeit dafür. Aber ein Rückblick ohne Bujo Flatlay? Geht gar nicht. Das habe ich jetzt schon zweimal so gemacht und deswegen wird es auch wieder so gemacht. Man kann es Altersstarrsinn nennen, aber ich habe meine Prinzipien.
30. November: Restaurant Spinne in Neustadt-Haardt
![Restaurant Spinne Neustadt Haardt](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/restaurant-spinne-neustadt-haardt.jpg)
Starten wir chronologisch: Der Dezember beginnt am 30. November. Noch so ein Prinzip. Aus geburtstagstechnischen Gründen wird dieser Tag nämlich zu unseren Winterfestspielen gezählt und markiert gleichzeitig deren Beginn.
In das „Restaurant & Gästehaus Spinne“ in Neustadt-Haardt wollten wir schon, seit es uns die Inhaber des Loblocher Hofs vor einigen Jahren empfohlen hatten. Am 30. November hatten wir dort unseren Spaß mit Ochsenbäckchen an Kürbis und Pilzen und mit einem 2016er Spätburgunder von Müller-Catoir.
Die Spinne wird in Meiningers Pfälzer Restaurantführer empfohlen und bietet regionale, gehobene Küche. Wie so oft in der Pfalz allerdings ohne steifes Ambiente, sondern urgemütlich.
1. Dezember: Weihnachtsmarkt Bad Dürkheim
![Weihnachtsmarkt Bad Dürkheim Dürkheimer Advent](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/duerkheimer-advent-bad-duerkheim-weihnachtsmarkt.jpg)
Am 1. Dezember waren wir gleich auf zwei Weihnachtsmärkten. Zuerst in Bad Dürkheim beim Dürkheimer Advent. Da wir recht früh am Tag da waren, konnte man nicht wirklich stimmungsvolle Fotos machen. Für einen Glühwein mit Schuss war die Uhrzeit aber gerade richtig, so dass wir gar keine Weihnachtsbeleuchtung mehr für die Stimmung brauchten. Tipp: Besonders gepflegt lässt es sich in der Spielbank pinkeln. Die Toiletten sind im offenen Bereich des Foyers, man muss also nicht zwingend All In gehen.
1. Dezember: Weihnachtsmarkt Freinsheim
![Weihnachtsmarkt Freinsheim Pfalz](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/weihnachtsmarkt-freinsheim-pfalz.jpg)
Unser zweiter Weihnachtsmarkt am 1. Dezember war der in Freinsheim, neben Deidesheim einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Pfalz. Vor allem gibt es dort richtig gutes Essen, nicht nur 0815-Kram. Zum Beispiel dieses Kartoffel-Maronen-Stampf mit Rinder-Rotwein-Stew.
Um 17 Uhr wurde vor dem Rathaus die Weihnachtsgeschichte uff Pälzisch aufgeführt, inklusive einer Schimpftirade auf König Herodes, die sich gewaschen hatte.
1. Dezember: Restaurant Dürkheimer Fass
![Bad Dürkheim Fass Riesenfass Restaurant Bütt](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/bad-duerkheimer-fass-riesenfass-restaurant-buett.jpg)
Zum Abendessen landeten wir schließlich im Dürkheimer Fass, dem größten Fass der Welt. Das Restaurant dort hatte ich bisher gemieden, weil ich dachte, dass es Touri-Abzocke sei. Wir fanden aber auf die Schnelle nichts anderes und es war richtig nett. Nichts Außergewöhnliches, aber urig eingerichtet, solide Pfälzer Gerichte und ein guter Schorle. Mehr habe ich an dem Abend nicht gebraucht und wir konnten ein weiteres Dubbeglas für unsere Sammlung mitnehmen.
Das Restaurant, „die Bütt“, ist übrigens nicht im Riesenfass, sondern nebenan. Im Fass selbst finden nur noch größere Feiern nach Voranmeldung statt. Es wurde 1934 von Fritz Keller gebaut. Für jede Fassdaube wurde eine ganze Tanne benötigt (übrigens aus dem Schwarzwald, wie mein Mann triumphierend feststellte). Insgesamt hat das Dürkheimer Riesenfass ein Volumen von 1.700.000 Litern. Allerdings wurde es nie zur Aufbewahrung von Wein verwendet. Schade eigentlich.
2. Dezember: Weihnachtsmarkt Landau
![Weihnachtsmarkt Landau Thomas Nast Nikolausmarkt](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/weihnachtsmarkt-landau-thomas-nast-nikolausmarkt.jpg)
Am 2. Dezember war wieder Geburtstag angesagt. Wir hatten uns den Thomas Nast Nikolausmarkt in Landau ausgesucht. Mit Dampfnudeln, Churros und einem Besuch in der Landauer Kaffeerösterei haben wir es kalorientechnisch richtig knallen lassen. Natürlich habe ich auch wieder ein alkoholisches Heißgetränk in die Kamera gehalten. Als wir danach das große Kunsthandwerkerzelt besuchten, hätte mein Mann mir wohl am liebsten den Mund zugehalten.
2. Dezember: Raddegaggl Stubb Landau
![Raddegaggl Stubb Landau Weinstube](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/raddegaggl-stubb-landau.jpg)
Abendessen gab es am 2. Dezember in der Raddegaggl Stubb – eine gemütliche, traditionsreiche Weinstube in Landau. Bei der üblichen Verpflegung erzählten wir uns Geschichten. Von den Helden unserer Kindheit, wie Knecht Ruprecht bei uns aussah (bei jedem anders, nämlich) und davon, wie an meinem 5. Geburtstag, einer großen Gespensterparty, auf einmal das Finanzamt vor der Tür stand.
7. Dezember: Weihnachtsmarkt Deidesheim
![](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/deidesheim-weihnachtsmarkt-gluehweintassen.jpg)
Keine Sorge, wir waren nicht täglich auf dem Weihnachtsmarkt. Der nächste Besuch fand erst wieder am folgenden Wochenende statt, am 7. Dezember. Mein Mann und ich sind von Neustadt zu Fuß nach Deidesheim und zurück gelaufen, weswegen ein Glühwein mehr drin war.
Deidesheim hat für mich übrigens den schönsten Weihnachtsmarkt in der Pfalz. Sogar das Kunsthandwerk findet hin und wieder Gnade vor meinen Augen. Die schöne Lichterkugel aus Keramik, die auf dem ersten Bild in diesem Post zu sehen ist, habe ich dort gekauft.
Was man auf dem Deidesheimer Weihnachtsmarkt Gutes essen kann, folgt später. Immer schön die Chronologie einhalten.
13. Dezember: Die Buwe im Weinschlößchen Michel-Roos Ilbesheim
![](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/die-buwe-band-pfalz.jpg)
Wer unter der Woche fleißig arbeitet, darf am folgenden Wochenende wieder mit einem Glühwein in der Hand rumwedeln. Zur Abwechslung mal weißer.
Auch am 13. Dezember feierten wir Geburtstag, diesmal gab es ein besonderes Event: Meine geliebten Buwe spielten im Weinschlösschen Michel-Roos in Ilbesheim. Für die Buwe fahren wir als echte Groupies (naja, also ich) überall hin, sogar bis in die Nordpfalz.
Neben Klassikern wie „E queldi Grumbeer mit Blutworscht“ und dem Palzlied gab es auch den heimlichen Pfälzer Weihnachtshit: „De Riesling werd knapp, dann fill ma uns heid mit Gliewoi ab“. Zu singen auf die Melodie von Feliz Navidad. Natürlich durften auch Eigenkreationen der Buwe nicht fehlen.
14. Dezember: Weihnachtsmarkt Wissembourg, Patisserie Rebert
![Patisserie Rebert Wissembourg Törtchen](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/daniel-rebert-wissembourg-toertchen.jpg)
Ein Adventswochenende und die Familie ist da, da wird nicht rumgesessen. Am 14. Dezember sind wir ins französische Wissembourg zum Weihnachtsmarkt gefahren. Man munkelt allerdings, dass das ein Vorwand war und wir eigentlich nur zur Patisserie Rebert wollten. Die Törtchen sind über die Landesgrenzen hinaus Kult. Ich hatte „Montebello“ mit Pistazienganache, Erdbeerconfit und Pistazienbiskuit. Kein Glühwein.
14. Dezember: Weinstube Fuxbau Neustadt-Hambach
![Fuxbau Neustadt Hambach Vinothek Weinstube](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/fuxbau-neustadt-hambach-vinothek-weinstube.jpg)
Abendessen gab es am 14. Dezember wieder in Deutschland, und zwar im Fuxbau in Neustadt-Hambach. Das ist eines der Lokale, wo ich immer wieder hingehen würde. Regionale Slow Food Küche und eine urgemütliche Weinstube. Fürs Foto habe ich meiner Mum mal eben ihre gebratene Blutwurst an Pomme de Liesbeth Kartoffeln gemopst und ihr meinen Salat hingestellt.
15. Dezember: Weihnachtsmarkt Deidesheim
![](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/deidesheimer-hof-kulinarische-weihnachtsscheuer-burger-saumagen.jpg)
Deidesheim again am Sonntag, den 15. Dezember. Diesmal mit unserem Freund Thorge in der kulinarischen Weihnachtsscheuer vom Deidesheimer Hof. Dort gibt es köstliche Dinge wie Sandwich vom Räucherlachs, in Burgunder geschmortes Rehgulasch, Entenbratwurst mit Pflaumensenf und den Deidesheimer Weihnachtsburger mit Maronensaumagen und Rotkohl. Den hatten wir. Und Glühwein.
16. Dezember: Weihnachtsmarkt Neustadt
![Weihnachtsmarkt Neustadt an der Weinstraße Pfälzer Dubbetass](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/weihnachtsmarkt-neustadt-weinstrasse-paelzer-dubbetass.jpg)
Ach ja. Unsere eigene Stadt hat ja auch einen Weihnachtsmarkt. Nachdem mein Mann und ich Ende November schon sämtliche Futterstände auf dem Neustadter Weihnachtsmarkt getestet hatten, war ich am 16. Dezember nochmal mit Bina da. Meine liebe Partnerin in Crime, was Pfalz, Futtern, Fotos angeht. Dabei ist eins der schönsten Bilder des Monats entstanden. Wir hatten Kartoffelpuffer, Dampfnudeln und viel Spaß beim Fotografieren. Und Glühwein.
24. Dezember: Heiligabend in Neustadt
![Saumagen selber machen Weihnachten](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/weihnachten-2019-saumagen.jpg)
Am Wochenende vor Weihnachten waren wir bei der Familie meines Mannes, um – wait for it – Geburtstag zu feiern. Heiligabend haben wir dann bei uns in Neustadt mit meinen Eltern verbracht. Ich habe einen Saumagen selbst gemacht, also von Grund auf: gewässert, gefüllt, zugebunden, gegart, in Scheiben geschnitten und gebraten. Zum Saumagen gab es getrüffelten Süßkartoffelstampf und Sauerkraut.
25. Dezember: Weihnachtsspaziergang in Deidesheim
![Deidesheim Weihnachten Deidesheimer Hof](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/deidesheimer-hof-weihnachten-deidesheim-1.jpg)
Über den Ruppertsberger Reiterpfad (von der Weinlage stammte übrigens unser Hochzeitswein) sind wir am 25. Dezember nach Deidesheim spaziert. Dieses Jahr wollen wir unbedingt mal in den Schwarzen Hahn gehen, das Gourmetrestaurant im Deidesheimer Hof.
![Ruppertsberg Reiterpfad Spaziergang Grumbeergulasch](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/reiterpfad-ruppertsberg-grumbeergulasch.jpg)
Zurück in Neustadt gab es Grumbeergulasch, Riesling und den Film „Schöne Bescherung“ mit Chevy Chase. An Weihnachten kann ich auf vieles verzichten, auf einen Weihnachtsbaum, auf Geschenke, auf feines Essen. Aber nicht auf diesen Film. Um nur einige Lieblingsstellen zu nennen:
Cousin Eddie: „Fröhliche Weihnachten, das Sch***haus war voll!“
Clarke vermöbelt seinen Deko-Rentierschlitten: „Verdammtes Lichtergesindel!“
Clarke zu Cousin Eddie: „Darf ich dir noch einen Eierflip reichen, dir was zu Essen bringen, dich in die Wüste fahren und dir den Schädel einschlagen?“
Herrlich.
26. Dezember: zu Hause in Neustadt
![Verheiratete Verheirade Verheierte Pfalz Kartoffeln Mehlspatzen Brot mit Latwerge und Lebkuchengewürz](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/verheiratete-verheirade-kartoffeln-mehlspatzen-brot.jpg)
Am zweiten Weihnachtsfeiertag haben wir einfach mal gar nix getan, außer gemütlich zusammen zu sitzen und zu reden. Mein Vater hat von seiner Kindheit erzählt, von der Geweihentwicklung beim Rothirsch und wie ihm dieses Wissen eine Eins in Bio eingebracht hatte. Ich liebe diese Geschichten.
Zwischendurch habe ich Verheiratete für alle gemacht (auch Verheirade oder Verheierte). Das sind gekochte Kartoffeln, Mehlspatzen und Butterbrösel. Bei meiner süßen Weihnachts-Variante gibt es dazu Lebkuchengewürz-Zucker und Latwersch (Pflaumenmus).
28. Dezember: Blank Roast Neustadt
![Blank Roast Kaffee Neustadt](https://nicestthings.com/wp-content/uploads/2020/01/blank-roast-kaffee-neustadt.jpg)
Zwischen den Jahren mussten wir beide arbeiten, aber ein Besuch bei der Neustadter Kaffeerösterei Blank Roast war drin. Der Kaffee ist hervorragend, das Ambiente stylish und die Kuchenstücke sind riesig. Mit dem Service waren wir allerdings nicht zufrieden, wir wurden mehrfach vergessen und der Kaffee war kalt. Aber wir gehen wieder hin. Schließlich kann jeder mal einen schlechten Tag haben. Außerdem will ich den Laden unbedingt mögen, da ich hier in Neustadt einen Starbucksersatz brauche.
Keine Fotos existieren von der Glühweinparty mit unseren Nachbarn und Bauarbeitern, die am Ende eher eine Haselnuss-Soplica-Party war (polnischer Vodka-Likör) 😁
So, reicht jetzt. Übers Loft schreibe ich diesen Monat mal einen eigenen Beitrag. Da gibt es nämlich viel Neues und im Unterschied zu meiner Hand, die einen Glühwein hält, interessiert das sicher einige.
Lala schreibt
OMG! December was really glorious! Wenn man das hier so komprimiert wieder erlebt, dann denkt man nur noch „Wow!“ Aber genau so war es eben! What about a Spring Festival then?
Love L
Vera schreibt
Ein Traum war’s! Wir haben so viel zusammen gemacht ❤️ Ich war aber auch etwas erschrocken und dachte: „Habe ich das tatsächlich alles getrunken?“ 😄
Unbedingt! Ich hab da so einen Flyer von den Mandelwochen… Schick ich euch mal, falls du den nicht schon hast 😘
Frau Süßschnabel schreibt
Liebe Vera,
ich muss sagen, Dein Dezember war äußersr lecker mit einem Hauch Glühwein – oder zwei 😁 Das war ein richtig schöner Dezemberrückblick und hat mir eine zauberhafte Weihnachtsmarktstimmung vermittelt, auf die ich mich das ganze letzte Jahr gefreut hatte, aber mir leider nicht zuteil wurde, da der Dezember irgendwie ziemlich stressig war. Oh weia, wenn ich lese, was ich da gerade schreibe, könnte ich meinen, ich hätte zu tief ins Glühweinglas geschaut 😁😂 Vielleicht liegt es aber auch nur an der Uhrzeit 😉
Allerliebste Grüße,
Melanie
P.S.: Mich interessiert auch Deine Hand, die einen Glühwein hält 😉
Vera schreibt
Liebe Melanie,
das hast du schön gesagt mit dem Hauch Glühwein 😄 Ganz lieben Dank! Aber dass du keine Weihnachtsmarktstimmung hattest, macht mich ganz traurig. Dafür hast du dir was anderes Schönes verdient… Der Weihnachtsmarkt in Speyer geht immerhin noch bis zum 6. Januar, aber nach Weihnachten ist es irgendwie nimmer dasselbe, gell. Also mir fällt gerade auch nichts Konkretes ein, aber sobald du auch nur die kleinste Gelegenheit für Stimmung, Spaß und Gemütlichkeit siehst: Gönn dir!
ich drück dich!
Isa schreibt
Aaah, jetzt kommen die ganzen Weihnachtsmarkt Tipps, wo wir dieses Jahr wahrscheinlich wieder zurück ins Rheinland ziehen 🙁
Deine Fotos sehen nämlich toll aus!
In Landau gibt es übrigens auch eine schöne Pâtisserie, die Pâtisserie Theodor 🙂
Liebe Grüße!
Vera schreibt
Hey Isa,
Mist, das ist schlechtes Timing 😅 Aber vielleicht könnt ihr in der nächsten Weihnachtszeit ja einen Mini-Urlaub in der Pfalz machen?
Im Rheinland fällt mir spontan der Weihnachtsmarkt in Ahrweiler ein, der ist sehr schön. Da gibt es auch den Stand mit den Keramik-Kugeln.
Vielen lieben Dank für den Tipp, über sowas freu ich mich immer sehr! Die Pâtisserie Theodor liegt ja ganz zentral und sieht so gut aus. Wahnsinns-Törtchen und das Interieur gefällt mir total gut. Da gehen wir bestimmt bald hin ☺️
Viele liebe Grüße!
Jenny schreibt
Toller Beitrag! Kommt gleich auf die Merkliste, damit wir nächsten Advent gerüstet sind. Sehr schöne Tipps, besonders die Spinne klingt vielversprechend.
Und bei Chevy Chase bin ganz bei dir!
Frohes neues Jahr und liebe Grüße, Jenny
Vera schreibt
Vielen Dank, liebe Jenny! Das freut mich 🙂
Ja, die Spinne ist klasse. Da wollen wir auch unbedingt nochmal hin. Als Gruß aus der Küche gab es übrigens Mini-Eishörnchen mit einer herzhaften Creme gefüllt. Also alles super kreativ und lecker 🙂
Liebe Grüße und dir auch ein tolles neues Jahr!
Tammy schreibt
Die Spinne klingt äußerst fein! Dein Dezember – so soll er sein, außerdem muss man in diesem Monat viel Glühwein trinken, in den anderen Monaten schmeckt der ja nicht so 😉
LG Tammy
Vera schreibt
Hey Tammy,
oh ja… Vor allem die Teller hätte ich in der Spinne am liebsten mitgehen lassen 😏
Das ist wahr! Aufs ganze Jahr gerechnet ist der Glühweinkonsum ja lächerlich. Hätte mehr trinken sollen 😄
Naomi schreibt
Gott sieht dein Bullet Journal wieder wunderschön aus! Toll, dass du es wieder gezeigt hast. Der Dezember ist futtertechnisch echt heftig bei dir gewesen, vom Glühwein mal ganz zu schweigen. Da muss man fast immer zu Fuß nach Hause laufen, damit wenigstens ein paar Kalorien wieder runter kommen. Aber im Dezember muss das einfach so =D. Wenn nicht in der Weihnachtszeit, wann dann? Ach ich krieg Hunger, wenn ich die ganzen Bilder hier sehe :D.
Schön, wenn auch ungewohnt, hier so viel privates von dir zu lesen und zu sehen. Gerne mehr davon!
Vera schreibt
Danke dir, liebe Naomi ☺️ Wie du siehst ist es dann auch eingerissen mit dem Bullet Journal 😂 Wie lang hab ich es durchgehalten? 4 Monate?
Oh ja, da hab ich es ordentlich knallen lassen. Zum Glück – als hätte ich es geahnt, dass ab März dann all die schönen Restaurants geschlossen sein werden.
Und vielen lieben Dank ❤️ Bei dem Thema Privates fällt mir ein, dass ich dir ja auch noch eine Antwort auf Insta schulde, sorryyy 🙈