Werbung, unbeauftragt / Im September hatte ich zum ersten Mal einen Monats-Rückblick geschrieben und fand, dass das eine ziemlich gute Sache ist. Es ist ein bisschen „Bloggen wie früher“. Klar werde ich mich weiterhin auf hochwertigen Food-Content konzentrieren, aber hin und wieder mal was Persönliches zu schreiben, macht einfach Spaß. Also gibt es heute den Oktober-Rückblick. Natürlich wieder mit meiner Bullet Journal Monats-Übersicht als Titelbild:
Früher war der Mai mein liebster Monat, aber inzwischen ist es der Oktober. Ich bin ohne Witz fast jeden Morgen mit dem Gedanken aufgestanden: „Wir haben Oktober. Wie cool ist das denn bitte?“
Der Herbst ist einfach so wunderschön! Man kann lange Sachen anziehen, aber die Hände werden noch nicht lila vor Kälte. Es gibt das leckerste Essen: Kürbisse, Maronen, Pilze, Zwiebelkuchen, Neuen Wein und Pumpkin Spice anything. Es ist völlig okay, ab 18 Uhr im Bett zu liegen, dabei Eintopf zu essen und Harry Potter zu gucken. Beim Anblick von Kürbissen und bunten Blättern raste ich vor Freude aus. Jedesmal. Und die langen Spaziergänge an der Herbstluft machen den Kopf so schön frei.
Vielleicht liegt es daran, dass ich im Oktober 11 Blogposts veröffentlicht habe. So viele hatte ich zuletzt in… keine Ahnung, 2012? Aber obwohl ich so produktiv war, haben wir im Oktober wieder ein paar nette Sachen unternommen.
Unternommen:
Deutsches Weinlesefest Neustadt
Am 4. Oktober waren wir sowieso in Neustadt unterwegs wegen der Raffstores für’s Loft. Als das erledigt war, sind wir noch schnell auf’s Deutsche Weinlesefest gegangen. Den Aufforderungen des Kurt Dehn ist nämlich unbedingt Folge zu leisten: „In Neischdadt do muss mer beim Woifeschd mol sei“.
Das Deutsche Weinlesefest in Neustadt ist nach dem Bad Dürkheimer Wurstmarkt das zweitgrößte Weinfest der Welt. Es findet immer in den ersten beiden Oktoberwochen statt. Die Haiselscher (Häuschen), das Winzerdorf auf dem Bahnhofsplatz, steht aber schon ab Ende September. Im Oktober kommt dann der Jahrmarkt dazu, bei dem auch mein geliebter Wellenflug wieder am Start ist.
In den Haiselscher bekommt man nicht nur guten Wein, sondern auch super Essen. Mein Tipp sind die Pfälzer Tapas beim Haucke Metzger. Eine herrliche Platte mit Blutwurst, Leberwurst, Grumbeere, Handkäse und weißem Kees. Dazu neuer Wein – herrlich!
Zwiebelkuchen-Essen
Am 5. Oktober ging es gleich weiter mit dem neuen Wein beim Zwiebelkuchen-Essen, zu dem unser Trauzeuge jedes Jahr einlädt. Davon habe ich leider keine Fotos, aber es war ein richtig schöner Abend. Beim Zwiebelkuchen-Essen kommen immer alle zusammen, auch wenn man sich sonst unterm Jahr nicht so oft sieht. Ich mag diese Tradition sehr.
Winzerfestumzug Neustadt
Zum Abschluss des Deutschen Weinlesefests gibt es jedes Jahr den Winzerfestumzug in Neustadt, dieses Jahr am 13. Oktober. Das kann man sich wie Fastnacht vorstellen, nur eben mit Wein. Es fahren alle möglichen toll gestalteten Wagen durch die Stadt und der größte Sport ist es, einen Schluck Wein abzugreifen. Am besten kauft man sich ganz zu Anfang einen Schorle, trinkt aus und hält das leere Glas immer schön bereit. Wenn dann wieder ein Wagen kommt, der ausschenkt, schnell nach vorne mit dem Glas. Ich war da am Ende richtig gut drin.
Aber vor allem geht es natürlich darum, die neu inthronisierten Weinköniginnen zu ehren. In der Mitte des Zuges ist immer der Wagen der pfälzischen Weinkönigin, dieses Jahr Anna-Maria Löffler aus Haßloch. Am Ende kommt dann die deutsche Weinkönigin, dieses Jahr Angelina Vogt von der Nahe. Leider haben wir keine guten Fotos von den Hoheiten machen können, da so viel los war. Außerdem war unser Platz direkt gegenüber von der Ehrentribüne. Klingt erstmal gut, allerdings haben die Hoheiten dadurch immer nur zur anderen Seite gewinkt und uns den Rücken zugekehrt 😉 Dafür waren wir sogar im Fernsehen, da der SWR direkt neben uns stationiert war.
Kürbisparadies Müller Bornheim
Am dritten Oktober-Wochenende wurde gearbeitet, da ich mir unter der Woche einen Tag für ein Treffen mit einer Freundin und für’s Nagelstudio freigenommen hatte. Aber dafür war das vierte Oktober-Wochenende umso schöner: Meine Eltern waren zu Besuch und auf Empfehlung der lieben Bina (Binas Pfalzliebe) waren wir am 26. Oktober beim Kürbisparadies Weinhaus Müller in Bornheim. Um es mal flapsig zu sagen: Alter! Ich bin schier ausgeflippt angesichts der Myriaden (1 Myriade = eine Menge von 10.000) von Kürbissen. Große, kleine, grüne, orangefarbene, Kalebassen, Muskatkürbisse, Gorgonzolakürbisse, essbare und nicht essbare… Ich liebe die Dinger so und kann mich über jeden einzelnen totfreuen. Innerhalb von ein paar Minuten hatte ich eine Kiste vollgeladen, die ich nicht mehr tragen konnte. Mein Mann hat die Beute dann im Auto verstaut. Das war allerdings gar nix gegen Bina, die ihre Beute mit einer Schubkarre abtransportiert hat 😄 Für Kürbisfans ein absolutes Paradies. Ach ja, und nicht zu vergessen: Es ist ein Weingut. Der nette Herr Müller hat uns einmal quer durch’s Sortiment probieren lassen und ich habe mich spontan in den Silvaner verknallt.
Der Sonntag nach dem Besuch im Kürbisparadies war dann ziemlich kürbislastig: Wir haben zusammen mit meinen Eltern einen Kürbiskuchen gebacken und alle mussten mir dabei zugucken, wie ich den netten Kerl auf dem Foto oben geschnitzt habe. Für das, dass es erst mein zweiter geschnitzter Kürbis ist, finde ich ihn richtig gut und bin dementsprechend stolz.
Herbstspaziergänge
Nicht wirklich ein Event, aber immer wieder schön dieses Jahr: die Spaziergänge durch’s herbstliche Heidelberg. Auf dem linken Bild sieht man meine Lieblings-Villa, bei der ich immer kurz stehenbleiben und mit offenem Mund gucken muss. Irgendwann werde ich die Bewohner einfach an den Haaren rausschleifen und mich darin häuslich einrichten. Wie toll man diese Tür wohl zu Halloween dekorieren könnte… Dagegen stinkt die dunkelgraue Stahltür vom Loft halt leider ab.
Halloween auf Burg Frankenstein
Zum Abschluss des Monats gab es noch ein richtiges Highlight: Zusammen mit meiner Besten war ich am 31. Oktober auf Burg Frankenstein zum Halloween-Event. An Halloween sowie einige Tage davor und danach verwandelt sich die romantische Burgruine bei Pfungstadt in ein Gruselparadies. Überall lauern Monster, die einen erschrecken und es gibt die tollsten Installationen. Zum Beispiel einen Vampirfriedhof, wo man in einen Sarg gesperrt wird, wenn man nicht aufpasst. Oder eine Zombielandschaft mit brennenden Autos, einen Folterturm und einen Burggraben voller Werwölfe.
Wir hatten VIP-Tickets gebucht und bekamen so erstmal ein leckeres 3-Gänge-Menu. Das war richtig gut, mit Steinpilz-Ravioli, Ente, Pistazien-Torte… Danach waren wir bereit, die Safe Zone zu verlassen und durch das Burgtor in die Gruselwelt einzutreten.
Lustigerweise hatte ich überhaupt kein Problem mit dieser Veranstaltung, obwohl es eine „Vollkontakt-Veranstaltung“ war. Die Tickets hatten wir schon vor einem Monat gekauft, aber am Morgen des 31. Oktober habe ich erst mal richtig recherchiert, was mich da erwartet. What? Da berühren einen fremde Menschen? Sperren einen in Särge und binden einen ans Andreaskreuz? Oh Gott! Aber meiner Besten absagen wollte ich auf keinen Fall, also bin ich mit.
Und aus welchem Grund auch immer, aber ich fand es gar nicht schlimm. Vielleicht, weil die Darsteller alle maskiert waren. Dadurch waren es für mich keine Menschen mehr, die mich mit ihrer Stimmung, ihrem Gesichtsausdruck und allen Signalen, die sie so senden, oft überfordern. Sondern es waren einfach Puppen. So war ich total offen und sogar freundlich.
Ganz normal ist es ja nicht: Ein Zombie-Darsteller, der mich packt und mir Stroh unter die Jacke stopft, geht voll klar. Eine junge Frau, die sich in der Straßenbahn zu dicht neben mich setzt, geht gar nicht. Aber so war es und ich habe den Abend in vollen Zügen genossen. Danke dafür, liebe N. 😉
Gegessen und getrunken:
Fuxbau in Neustadt-Hambach
Am 23. und 24. Oktober wurde unsere Küche ins Loft geliefert und aufgebaut. Nachdem ich fertig damit war, die Monteure vor Ort zu beaufsichtigen (nicht ganz erfolgreich, aber egal), habe ich mich mit Bina zum Essen getroffen. Wir hatten uns ewig nicht mehr gesehen und dementprechend einiges zu erzählen. Der perfekte Rahmen dafür war die gemütliche Weinstube Fuxbau in Neustadt-Hambach. Neben einer feinen Weinkarte gibt es dort die leckersten Spezialitäten. Vom Hambacher Flammkuchen mit Münsterkäse, Zwiebeln und Kümmel über „Pomme de Liesbeth“-Kartoffeln mit Krokantblutwurst bis hin zur hausgemachten Crème brûlée… Da ich mich nicht entscheiden konnte, hatte ich den Teller Surprise aka „Einmal alles, bitte“.
Lehrer Lämpel in Bornheim
Ein weiteres kulinarisches Highlight im Oktober war der Besuch beim Gasthaus Lehrer Lämpel in Bornheim. Dort sind wir nach meiner Eskalation beim Kürbisparadies Müller Bornheim eingekehrt, auf Empfehlung des netten Herrn Müller. Natürlich habe ich Kürbissuppe bestellt – super lecker mit Chilifäden, gerösteten Kürbiskernen und Crème fraîche. Ach ja, und ein kleiner Rehrücken mit Spätzle und Rotkraut war auch noch am Start. Auch hier kam wieder das zum Tragen, was ich an der Pfalz so schätze: beste Qualität in absolut netter und entspannter Atmosphäre. Außerdem ist das Gasthaus richtig schön gemacht mit vielen großen und kleinen Skulpturen aus Max und Moritz.
Starbucks Heidelberg
Klar, Starbucks ist jetzt kein individuelles, inhabergeführtes Restaurant, das regionale Slow-Food-Spezialitäten aus biologischer Landwirtschaft anbietet. Aber ich liebe den Heidelberger Starbucks einfach. Gerade im Herbst, wenn ich Pumpkin Spice Latte trinke wie andere Wasser. Mit meinem PSL ziehe ich mich am liebsten in das kleine Erkerzimmer zurück, wo man etwas abseits ist und auch mal in Ruhe etwas arbeiten kann. Was die Torte da auf dem Tisch macht, weiß ich auch nicht. Das war bestimmt mein Mann.
Phantom Frappuccino & True Fruits Pumpkin Spice Smoothie
Und wo wir gerade bei Starbucks sind: Ich bin ja so jemand, der jede Limited Edition probieren muss. Deswegen bin ich auch sofort hingesprintet, als die Starbucks App mich über den Release des Phantom Frappuccino informierte. Dank Aktivkohle und Spirulina sieht das Getränk ziemlich gruselig aus, aber eigentlich schmeckt es total lieb. Nach Mango, Limette und Kokosmilch.
Eine weitere Limited Edition auf meiner Abschussliste war der Pumpkin Spice Smoothie von true fruits. Nachdem ich ständig vor dem leergekauften Regal stand, hatte ich einmal Glück und habe gleich vier Flaschen geschnappt. Sehr lecker und ich liebe das Design der Flaschen. Eine davon ist jetzt unser neuer Seifenspender in der Küche.
Gekauft:
Lederjacke
Ich kaufe nicht viel Kleidung, da ich sowieso immer dieselben schwarzen Leggings mit irgendeinem Longtop drüber trage. Aber bei TK Maxx habe ich zufällig diese Lederjacke mit integrierter Kapuze gesehen. Schlicht, dunkelgrau und sogar koumpounophobiekompatibel – perfekt.
Ariana Grande Cloud Parfum
Parfum kaufe ich dafür umso mehr. Diesen Monat aber nur eines, immerhin: Cloud von Ariana Grande (Affiliate-Link). Ja, ich weiß, die Verpackung ist schrecklich – irgendwas zwischen Mein Kleines Pony und Regina Regenbogen. Und wer ist eigentlich Ariana Grande, so ein Instagram-Sternchen? Jedenfalls hätte ich es niemals getestet, wenn ich es im Regal gesehen hätte. Aber ich habe den Duft als Probe bekommen, in einem schlichten Röhrchen… Und war verknallt. Ein leicht fruchtiger Start, dann ein Mix aus trockener, frisch gewaschener Sauberkeit und süß-gourmandigen Praliné-Noten. So einen schönen Duft habe ich bisher selten gerochen. Er ist weder in-your-face gourmandig noch zu holzig-sauber, sondern beides balanciert sich perfekt zu etwas ganz Neuem aus. Die Mischung ist quasi mehr als die Summe ihrer Teile. Ich war so fasziniert, dass ich die Nase gar nicht mehr von dem Proberöhrchen weg bekam und sofort bestellt habe. Der Duft ist nicht mal teuer. Und den Flakon kann man ja im Schrank verstecken.
Pumpkin Spice Duftkerzen
Was muss, das muss: Pumpkin Spice Duftkerzen gehören für mich einfach in den Oktober. Die mittlere habe ich von TK Maxx, die beiden äußeren habe ich für eine groteske Summe bei Etsy bestellt. Riechen tun sie irgendwie alle gleich. Aber gut gleich.
David Rio Pumpkin Chai & Spicy Pumpkin Tee
Der David Rio Pumpkin Chai war mal ein Versuch, damit ich nicht den halben Monat bei Starbucks verbringe. Er ist nicht schlecht, hat für mich aber diesen Instantpulver-Beigeschmack.
Bei dem Spicy Pumpkin Grüntee trifft leider das zu, was für 90% aller Tees gilt: riecht herrlich, schmeckt langweilig. Das sogenannte Tee-Phänomen (bei meinem Mann und mir inzwischen ein Codewort für Weine, die ähnlich gelagert sind). Er riecht sogar nicht einmal gut. Dennoch habe ich ihn schon halb leer getrunken, weil mir Leitungswasser einfach zu kalt ist.
Loft-News:
Küche
Wie schon erwähnt, wurde Ende Oktober unsere Küche geliefert und der Unterbau aufgebaut. Das Kochfeld und die Spüle mussten noch auf die Arbeitsplatte warten, die ist aber jetzt da und nächste Woche kann dann alles fertig montiert werden.
Badezimmer
In den Badezimmern geht es auch voran. Links das große Badezimmer mit meiner geliebten Duschabtrennung von Novellini, rechts das Gästebad. Die Armaturen sind von Dornbracht, die Waschbecken und der Wasserhahn im großen Bad sind von StoneArt Design.
So viel kann ich schon mal verraten: Im nächsten Monats-Rückblick wird es höchstwahrscheinlich einen Umzugsbericht geben 😉
Frau Süßschnabel schreibt
Liebe Vera,
das klingt nach einem tollen Monat. Hab mich schon auf Deinen Rückblick gefreut ❤️
Das ist ja mal was, ein Umzug, wo Wein nachgeschenkt wird und keine ollen Kamellen 😁 Da würde es sich ja fast lohnen ein paar leere Flaschen mit Schraubverschluss mitzubringen, falls man nicht so viel schafft 😂😂
Hihi, wie ulkig, dass Du auch kein Knopffan bist. Wobei es bei mir eher so ist, dass ich Knöpfe nicht mag, wenn sie überflüssigerweise an Kleidungsstücken angebracht werden. Knöpfe aus Schokolade hingegen finde ich recht niedlich 😁
Ja, die Villa in Heidelberg hat schon was 😍 Aber da wäre euer Loft bestimmt ziemlich traurig, wenn ihr ihm die Villa vorziehen würdet. Das, was ich bisher gesehen habe, gefällt mir schon richtig gut. Ich drücke auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass alles mit dem Umzug klappt und freue mich schon auf eine Homestory ❤️
P.S.: ich mag es ja auch immer gar nicht, wenn einem Leute so dicht auf die Pelle rücken. Beim Einkaufen trifft man leider häufig auf solche Exemplare 🙈 Schlimm wird es dann auch noch, wenn sie einen ungeniert anhusten oder anniesen 🙈🙈🙈
Allerliebste Grüße,
Melanie
Vera schreibt
Hey Melanie,
awww, wie lieb! Und ich freu mich immer mega auf Deine Besuche ❤️
Ja gell, voll gut 😁 Auf Kamellen steh ich ja auch nicht so, aber für einen Schluck guten Pfalzwein legt man gerne mal einen Sprint ein. Deine Idee mit den Flaschen ist genial! Da kann eigentich keiner was dagegen haben, beim normalen Fasnachtsumzug darf man ja auch Tragetaschen benutzen 😇
Danke, endlich sieht mal einer ein, wie unnötig die besagten Objekte sind. Ich mag die allerdings nicht mal aus Schokolade 🙈
Das stimmt, ich hoffe, das hat das arme Loft nicht gelesen 👀 Vor allem jetzt, wo alles mal konkreter wird, freu ich mich richtig drauf. Ein bisschen Chaos müssen wir bis dahin noch bewältigen, aber das wird schon alles.
Jaaa, ganz schlimm… Wenn man an der Kasse ansteht und jemand setzt sich quasi bei einem in die Kapuze. Geht ja auch nicht schneller dadurch. Ich lasse schon immer genügend Abstand zum Vordermann, damit ich noch Spielraum zum Ausweichen habe. Aber dann rücken diejenigen meistens einfach nach.
Alles Liebe und hab einen gemütlichen Sonntag 😘
Sarah schreibt
Ich finde die Monatsrückblicke klasse! Da sind so viele schöne Ideen & Inspirationen dabei 💕
Liebe Grüße von der Bergstraße,
Sarah
Vera schreibt
Hey Sarah,
ganz lieben Dank, das freut mich! Ja, die Welt besteht schließlich aus mehr als nur Essen, auch wenn es natürlich sehr wichtig ist 😉 Die Bergstraße ist ja gar nicht weit weg ☺️
Viele liebe Grüße!
LIla schreibt
Der Oktober war bei dir ja wirklich bunt gemischt. Meiner Bestand nur aus: Arbeiten und Netflix 😉
P.S. Ich mag die Ästhetik deiner Bilder sehr.
Vera schreibt
Hi Lila,
das kann man wohl sagen ☺️ War ein richtig schöner Monat…
Klingt als wärst du diesen Monat richtig fleißig gewesen. Ach und Netflix ist doch super, da hatte ich auch einige Sessions 😉
Ganz vielen Dank und liebe Grüße!
Katha // kathastrophal.de schreibt
Liebe Vera,
ich mag deine Monatsrückblicke so sehr (ich steh eben auf old school blogging!) und ich freu mich so, auch mal wieder dein Gesicht zu sehen, du Hübsche! <3
Das klingt nach einem tollen Monat!
Ich muss auch endlich mal einen Pumpkin Spice Latte trinken – hab ich mir die ganze Zeit schon vorgenommen, aber bisher war es mir noch nicht verregnet und dunkel genug 😀
Alles Gute auch für euren Umzug! Ich bin schon total gespannt auf das fertige Loft!
Alles Liebe
Katha
Vera schreibt
Hi Katha,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Hab mich total drüber gefreut ☺️ Wann hatten wir uns bei der Blogst gesehen, 2013? Das ist jetzt 6 Jahre her, so krass 😳
Das stimmt, Pumpkin Spice Latte schmeckt am besten, wenn das Wetter richtig eklig ist 😄
Lieben Dank auch für deine guten Wünsche zum Umzug! Dieses Wochenende ist es so weit.
Ich hoffe, dir geht es auch gut und ihr genießt die Zeit mit Oskar, dem kleinen Eisbär ❤️
Anonym aka Heike schreibt
Liebe Vera,
vor zwei Tagen hab ich es endlich geschafft deinen Monatsrückblick zu lesen und die Fotos anzuschauen..den Tab habe ich offen gelassen, weil ich dir unbedingt noch einen Kommentar da lassen wollte.
Irgendwie ist bei mir auch stressig…aber der Umzug ist geschafft, das Renovieren steht noch aus. Trotzdem fühlt es sich langsam so an, als sei ich endlich angekommen 🙂
Ich könnte ja jetzt auf ganz vieles eingehen aus deinem Post, aber was wirklich wichtig ist: Es ist immer so schön zu lesen, dass es noch jemanden gibt, der so (entschuldige bitte) seltsam ist wie ich. So ein bisschen Monk und im Bezug auf Kontakt zu anderen Menschen doch ein bisschen anders als die anderen. Ich mag es auch nicht, wenn mir Menschen zu nahe kommen. Diejenigen muss ich dann schon gut kennen und mögen, dann ist es ok. Fremde Menschen? Da tue ich mich meistens schwer, wobei es auch seltsamerweise Ausnahmen gibt. Manchmal plausche ich ganz locker mit einer Verkäuferin. Ein ander mal vermittele ich aber wahrscheinlich einen leicht gestörten Eindruck, wenn ich gefangen bin mit vielen fremden Menschen (Feier etc.) und panisch überlege, wie ich möglichst früh nach Hause gehen kann, ohne unhöflich zu sein. Unbekannte Orte schüchtern mich auch oft ein.
Ganz locker neue Freundschaften schließen, so wie andere? Für mich eine Mammutaufgabe und eher sowas wie ein Sechser im Lotto…mit Zusatzzahl versteht sich…Und im Pflegen von Freundschaften bin ich jetzt auch keine Leuchte…Wahrscheinlich sehe ich da meist nicht den Sinn Zeit zu investieren, weil ich alleine bzw. mit wenigen Bezugspersonen ja ganz glücklich bin.
Wenn man das so liest, mache ich wohl keinen sympathischen Eindruck. Am besten ich sende den Kommentar anonym ab 😉
Liebste Grüße
Heike
Vera schreibt
Liebe Heike,
auf mich macht das, was du schreibst, einen höchst sympathischen Eindruck! Habe beim Lesen deines Kommentars die ganze Zeit genickt bzw. „Ja, ja, genau“ gedacht 😄 Was das angeht, könnten wir echt Schwestern sein.
Ich bin auch oft am glücklichsten, wenn ich allein bin. Meine Familie und ein paar wenige, gute Freunde reichen mir. Bei dir kann ich mir gut vorstellen, dass du ziemlich sensibel bist und im Umgang mit Menschen mehr bemerkst als andere? Das wird dann schnell anstrengend und man muss sich lange regenerieren.
Aber dafür kann unsereins auch viel intensiver genießen, glaube ich… Sei es ein guter Wein oder nur die Farbe von Herbstblättern.
Früher hab ich diese freakige Art immer für eine Schwäche gehalten, aber mittlerweile kann ich es als Stärke sehen und stehe immer mehr dazu. Und ich bin mir sicher, außer uns beiden geht es auch vielen anderen so ☺️
Hui, das ging ja richtig schnell mit eurem Umzug. Schön, dass du dich schon angekommen fühlst! Dann kann es ja nur noch mehr dein Zuhause werden, wenn du es jetzt noch nach deinen Wünschen hübsch machst ☺️ Das wird sicher eine Menge Arbeit, aber am Ende bestimmt supertoll. Ich wünsch dir dabei möglichst wenig Stress und ganz viel Freude mit dem Ergebnis!
Ganz liebe Grüße!
Heike schreibt
Das stimmt! Ich glaube auch, dass „wir“ einfach mehr sehen und wahrnehmen als andere. Und auch wenn das in manchen Situationen ein Fluch ist, so betrachte ich es mittlerweile auch als Segen.
Ich hab auch lange Zeit versucht mich anzupassen und mich ständig gefragt, warum ich nicht normal sein kann. Mittlerweile finde ich es ganz gut so wie es ist und kann auch offen darüber reden. Es versteht natürlich nicht jeder.
Oh ja, wenn ich fertig bin, wird es ein Traum sein. Bis dahin muss ich mir noch einige neue Fähigkeiten im handwerklichen Bereich zulegen. Aber das bekomme ich schon irgendwie hin 🙂
Und umgezogen bin ich ja alleine 😉
Liebe Grüße und alles Gute für euren Umzug!
Tammy schreibt
Muss am Parfum riechen, schaut super bescheiden aus, aber der Duft klingt himmlisch. Und wäre ich etwas kontaktfreudiger (und du auch), dann würde ich dich glatt in deiner Weingegend besuchen – so schmachte ich sie momentan nur an und erfreu mich an meiner Weingegend hier. Liebe Grüße Tammy
Vera schreibt
Hey Tammy,
unbedingt! Das ist so ein schöner Duft, ich würde wetten, dass du den magst.
Hehe, ja bei sowas bin ich immer ein Schisser. Aber falls es dich doch mal in die Pfalz verschlägt und wenn du möchtest, sag gerne Bescheid. Wenn Leute ähnlich kontaktunfreudig sind wie ich, bin ich gleich viel kontaktfreudiger 🤪 Und ja, Baden-Württemberg hat auch ganz tolle Weingegenden ☺️
Naomi schreibt
Das hört sich wirklich nach einem richtig guten Oktober an. Freut mich sehr. Vor allem auch, dass du die Zeit unter fremden Menschen genießen konntest.
Bei mir ist es noch immer der Mai, den ich am liebsten mag. Alles steht schon richtig in Blüte, es ist aber noch nicht zu warm.
Zum Glück bin ich dank Instagram ja schon weiter auf dem Laufenden was Loft usw. angeht. Wahnsinn wie lange ich wieder nichts gelesen habe bei dir o.O.
Vera schreibt
Hey Naomi, das ist lieb von dir! Ja, der Oktober war ein richtig toller Monat. Ich denke jetzt noch manchmal dran und freu mich.
Und ja, der Mai ist nach wie vor hoch im Kurs 😄
Ach und das macht doch nichts, du hast immer so viel um die Ohren und die Zeit rast für uns alle. Deswegen freu ich mich umso mehr, dass du vorbeigeschaut und mir so viele Kommentare geschrieben hast. Danke dafür 🤗