Ich bin eine diebische kleine Elster. Die Idee, ein Kürbis Tiramisu mit Pumpkin Spice herzustellen, habe ich Gerry von Foodness Gracious geklaut. Und das Styling für das Pumpkin Spice Tiramisu ist ganz ähnlich wie bei der lieben Dani von Klitzeklein. Wobei ihre Tupfen viel schicker sind. Ihre sind nämlich mit einer französischen Sterntülle gemacht, während meine aussehen wie… Naja. Ich schreibe mal nicht, was mein Mann dazu gesagt hat.
Jetzt hoffe ich, dass Dani und Gerry mir nicht mit der Schübbe aufn Kopp hauen. Denn dieses Kürbis Tiramisu ist einfach zu lecker, als dass ich es für mich behalten könnte. Heute gab es das schon zum zweiten Mal…
Kürbis Tiramisu mit Pumpkin Spice: das perfekte Dessert für den Herbst
Gestern waren wir nämlich bei unserem Trauzeugen zusammen mit anderen guten Freunden zum alljährlichen Zwiebelkuchen-Essen eingeladen. Mein Mann und ich waren für das Dessert zuständig. Da habe ich ein bisschen durch meine Lieblingsblogs geguckt und bei Gerry das Pumpkin Spice Tiramisu gefunden. Das rannte bei mir als alte Herbstfanatikerin natürlich offene Türen ein. Eine Mascarpone-Creme mit Kürbispüree und den typischen Gewürzen wie Zimt und Nelken, wie lecker ist das bitte? Das war das perfekte Dessert für unser herbstliches Dinner.
Wir haben also die amerikanischen Maßangaben umgerechnet, was auch ganz gut geklappt hat. Bei der Flüssigkeitsmenge hatte ich mich ein bisschen vertan, aber das machte nichts. Es war so köstlich!
Heute morgen bin ich dann um 7 Uhr aus dem Bett geschossen und habe das Kürbis Tiramisu gleich nochmal für den Blog gemacht. Ein paar Kleinigkeiten habe ich angepasst und hier ist es nun. Daran sieht man schon: Es geht schnell und ist gar nicht kompliziert.
Kürbis Tiramisu mit Pumpkin Spice, Zutaten für eine ca. 30 x 22cm große ovale Form:
200g Kürbis (ich mag Butternut am liebsten)
300g Mascarpone
200g Frischkäse
120g Zucker
1 EL Zimt
1 TL gemahlener Ingwer
1/2 TL Muskat
1/2 TL Nelken
1/2 TL Piment
300g Schlagsahne
1 Päckchen Sahnesteif
150ml frisch gebrühter Kaffee oder Espresso
150ml Likör (z.B. Frangelico Haselnusslikör)
Ca. 28 Löffelbiskuits
Zum Bestreuen nochmal 1 EL Zimt, 1 TL Ingwer, je 1/2 TL Muskat, Nelken und Piment
Pumpkin Spice Tiramisu mit Kürbis, Zubereitung:
1. Zuerst so viel Butternut Kürbis schälen und würfeln, dass man 200g Kürbiswürfel hat. Diese dann 20 Minuten dampfgaren, pürieren und abkühlen lassen.
2. Dann 300g Mascarpone, 200g Frischkäse, 120g Zucker, das abgekühlte Kürbispüree, 1 EL Zimt, 1 TL gemahlenen Ingwer sowie je 1/2 TL Muskat, Nelken und Piment mit einem Esslöffel vorsichtig drückend verrühren. Nicht mit dem Handrührgerät schlagen, sonst wird der Mascarpone flüssig.
3. Danach 300g flüssige Schlagsahne mit 1Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Unter die Creme heben. Diese dann bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
4. Anschließend 150ml Kaffee oder Espresso frisch aufbrühen und abkühlen lassen. Mit 150ml Likör verrühren.
5. Dann die Form mit Löffelbiskuits auslegen.
6. Danach die Löffelbiskuits mit der Hälfte der Kaffee-Likör-Mischung tränken.
7. Anschließend die Hälfte der Creme darauf verteilen.
8. Dann wieder Löffelbiskuits, die restlichen 150ml Kaffee-Likör-Mischung und die zweite Hälfte der Creme. Diese kann man auch in einen Spritzbeutel geben und als Tupfen auftragen.
9. Schließlich das Kürbis Tiramisu für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
10. Zum Schluss nochmal 1 EL Zimt, 1 TL gemahlenen Ingwer sowie je 1/2 TL Muskat, Nelken und Piment vermischen. Vor dem Servieren mit einem Sieb über das Pumpkin Spice Tiramisu stäuben.
Dieses Kürbis Tiramisu ist sowas von lecker. Überhaupt ist das ganze Konzept „Pumpkin Spice“ wie gemacht dafür, um als Tiramisu umgesetzt zu werden. Der süßliche Kürbis gibt der Mascarpone-Creme eine neue Dimension und die zimtige Gewürzmischung ist die perfekte Alternative zum Kakaopulver.
Kürbis Tiramisu mit Pumpkin Spice, Tipp:
Was den Likör angeht, kann man spielen. Frangelico Haselnusslikör passt zum Beispiel prima, aber auch der Butterscotch der Destillerie Sippel macht sich sicher gut darin. Vielleicht auch Baileys? Oder natürlich der klassische Marsala Wein.
Mit Bourbon Whiskey und Rum wäre ich bei der Menge allerdings vorsichtig. Da dann lieber 200ml Kaffee und nur 100ml Schnaps nehmen.
So. Da stand ich also an einem Sonntag Mittag mit einer ganzen Schüssel voll Kürbis Tiramisu. Was dann passiert ist, kann man sich denken… Dass wir gestern schon welches hatten, hat uns nicht bremsen können. Morgen mache ich mal kein Pumpkin Spice Tiramisu, glaube ich.
Verena schreibt
Liebe Vera,
Ich habe noch nie etwas hier geschrieben, bin aber wie so häufig maßlos begeistert von dem Rezept:)
Meinst du man könnte den Kürbis auch im Ofen garen? Ich habe keine Möglichkeit zu Dampfgaren aber ich glaube mein Freund würde sich dafür zu seinen Geburtstag vor Freude ein Bein ausreißen.
LG Verena
Vera schreibt
Liebe Verena,
danke dir, das freut mich 🙂
Ja, du kannst den Kürbis auch im Ofen garen. Eventuell verliert er dadurch etwas mehr Flüssigkeit bzw. Gewicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das nichts ausmacht.
Wenn du magst, berichte gerne mal wie es geklappt hat!
Picsarella schreibt
Liebe Vera,
Mensch, Ihr Armen!! Musstest Ihr heute schon wieder dasselbe Dessert wie gestern essen 😁 Hättest Du was gesagt, hätte ich mich geopfert und wäre Euch hilfreich zur Seite gestanden 😁 Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl, für den Fall, dass Du morgen doch nicht kein Pumpkin Spice Tiramisu machst 😜 Also, was Männer da immer so sehen, ich zumindest sehe eindeutig zweideutig Tupfen 😉
Da fällt mir gerade ein, dass ich schon ewig und drei Tage kein Tiramisu mehr gemacht habe… Einmal ist mir der Amaretto eeeetwas ausgekommen, ich kann nur sagen, dass Ding ging weg, wie warme Semmeln und es wurde seeehr lustig 🤣 Baileys geht übrigens auch, kann ich nur bestätigen. Vor allem der in der Karamellvariante eignet sich für solche Vorhaben sehr.
Übrigens hab ich den Frangelico in meiner Spirituosenanteilung, den musste ich haben, nachdem ich ihn bei Dir entdeckt habe 😁
Allerliebste Grüße,
Melanie
Vera schreibt
Huhu Melanie,
ja, das Leben war mal wieder hart 😄 Aber schön, wenn einem liebe Menschen zur Seite stehen und das Päckchen mit einem teilen wollen. Also falls ich nicht kein Kürbis Tiramisu mache, tut es gut zu wissen, dass ich dann einen Notruf bei dir absetzen kann 😉
Uiii lecker, mit ordentlich Amaretto! Das kann ich mir vorstellen, dass das gut ankam. Dazu gibt es auch einen passenden Spruch: „The more, the merrier.“ Der bezieht sich ja auf Amaretto, wenn ich mich nicht irre.
Ha, und ich habe wegen dir einen St. Germain eingemeindet 🙌🏼
Liebsteste Grüße!
Naomi schreibt
LECKER! Und auch hier: dieses Rezept muss ganz definitiv schmecken. Die pure Intuition! Es kann einfach nicht anders sein! Allerdings finde ich die Bilder etwas langweilig. Vermutlich wolltest du nicht zu viel Kürbis mit aufs Bild packen, was ich direkt schade finde.
Im Hintergrund sehe ich einen Hokkaido, verwenden tust du aber Butternut. Erwischt =D.
Vera schreibt
Hey Naomi,
ich sag’s dir, es ist so gut! Das sage ich zwar immer, aber diesmal wirklich besonders 😄
Haha ja, du hast mich doppelt erwischt 😁 Der orangefarbene Kerl durfte nur andeutungsweise in der Hintergrund-Unschärfe liegen. Weil orange.
Und ja, da liegt Hokkaido rum. Den letzten Rest Butternut hatte ich ins Tiramisu getan und da blieb für die Deko nur noch der übrig 😛
Tammy schreibt
Das Tiramisu Rezept von Dani war der Grund für den Kauf von neuen Tüllen XD. Und mit Kürbis, das kommt gleich auf die Liste für den Novemberbesuch, das klingt so lecker. Und zwei Mal hintereinander – Respekt! Liebe Grüße Tammy
Vera schreibt
Diese Dani mit ihren tollen Tüllen 😂 Fixt uns alle an. Hab auch schon beim Tüllenfachhandel geforscht. Also wenn du die schon hast, dann kannst du den Novemberbesuch aber so richtig beeindrucken 😏 Liebe Grüße!
Thi schreibt
das sieht ja hammer lecker aus *.*
ich liebe kürbis über alles!
bei mir gibts grad eine heiße schoki mit Kürbis
vllt hast du ja lust, diese auch zu testen <3
https://www.kawaii-blog.org/2019/10/06/pumpkin-spice-hot-chocolate/
viele grüße
Thi
Vera schreibt
Hallo liebe Thi,
danke dir!
Ui wie lecker, da schaue ich doch gleich mal bei dir vorbei 🙂 Heiße Schoki mit Kürbis klingt toll, das hatte ich noch nie!