Werbung, unbeauftragt* / Es ist Ende März und dieser Loft News Artikel ist erst der zweite Blogbeitrag für diesen Monat. So war das eigentlich nicht geplant.
Aber ich muss gestehen, dass mich der Ausbruch der SARS-CoV-2-Pandemie ganz schön beschäftigt hat. Anfangs habe ich jede kleinste Neuigkeit aufgesaugt und die Fallzahlen fast in Echtzeit verfolgt – genau das, was man eigentlich nicht machen soll von wegen Mental Detox und so. Aber sch*** auf Detox, ich wollte so viel wie möglich über das neue Coronavirus wissen. Schlafen fiel mir schwer, am ehesten ging das noch mit dem Drosten-Podcast. Der Mann beruhigt mich mit seiner sachlichen Art.
Irgendwie habe ich es trotzdem geschafft, parallel meine Fotojobs zu machen, für die ich zur Zeit extra dankbar bin. Für Blogposts hatte ich allerdings keinen Kopf und wollte mich da einfach mal zurücknehmen. Nur auf Instagram hatte ich einen längeren Beitrag zum Thema gepostet.
Eines ist jedenfalls klar, das wird kein Sprint, sondern ein Marathon. Also geht es hier weiter. Und da zu Hause bleiben derzeit DAS Ding ist, gibt es heute ein Update zum Loft. Seit dem letzten Bericht im Januar hat sich nämlich einiges getan.
Das meiste davon ist noch von Februar und es ist merkwürdig, wie die Coronakrise inzwischen meine Sicht verändert hat. So viel Konsum, denke ich – braucht es das? Klar, wir richten unser Eigenheim ein und da kauft man nun mal neue Möbel. Aber gerade erscheint mir das alles ziemlich zweitrangig. Ich glaube, dass die Menschheit in vielerlei Hinsicht mal einen Knall gebraucht hat. Da nehme ich mich selbst nicht aus. Vielleicht ist das ja einer der positiven Aspekte, die wir aus der Pandemie ziehen können.

Die aufgearbeiteten alten Industriefenster wurden eingebaut
Okay, Schluss mit Deep Shit. Nach (sehr) langem Warten wurden schließlich unsere Industriefenster eingebaut. Das sind die original alten Fenster, die früher schon in der IBAG-Halle verbaut waren, nur aufgearbeitet.
Endlich. Wegen der Fenster wollte ich das Loft kaufen und ich wäre not amused gewesen, wenn da etwas nicht geklappt hätte. Nachdem schon unsere Treppe geklaut wurde, hätte uns so schnell nichts mehr überrascht. Aber jetzt sind sie drin.
Wie man auf dem Bild sieht, sind zwischen den Industriefenstern und dem Wohnraum nochmal Schiebetüren. Optisch schade, ich hätte gerne den Direktkontakt zu den alten Fenstern gehabt. Energieeffizienztechnisch aber ergibt das absolut Sinn. Die Gitterfenster haben zwar Glasscheiben, aber die Isolation wäre katastrophal. Dagegen haben wir so eine KfW-Förderung für Energieeffizienz bekommen. Auch schön.

Bücherregal im Wohnbereich
Um möglichst nah an den alten Fenstern zu sitzen, habe ich das Sofa nach links gestellt (hier der Vorher-Vergleich, bisschen scrollen). Rechts neben dem Sofa steht nun dieses schwarze Metallregal. Ja, tatsächlich mit bunten Dingen wie Büchern drin. Persönlichkeit und so. Allerdings gezähmt – draußen stehen dürfen nur hübsche Bücher, die anderen wohnen in den schwarzen Kisten. Trotz hässlicher Farbe offen stehen durften meine Weinbücher und der Pfälzer Restaurantführer. Wobei der inhaltlich am ehesten was für die Kiste ist im Moment.

Rocket Appartamento Siebträger-Espressomaschine
So, hiermit ist es offiziell: Wir mögen jetzt Kaffee. Damit sind wir nun vollständig erwachsen.
Besonders mein Mann ist jemand, der neue Hobbies gleich sehr gründlich bearbeitet. Also haben wir uns eine Siebträger-Espressomaschine gekauft, und zwar die Appartamento von Rocket* (Affiliate Link). Vorher hat er natürlich sämtliche Fachliteratur gewälzt und wir waren beim Espresso-Maschinenraum Landau*, um diverse Maschinen zu testen.
Wir wollten auf jeden Fall einen Zweikreiser, da wir unseren Espresso gerne mit aufgeschäumter Milch und süßem Shizzle trinken (Karamellsirup, Vanillesirup, Haselnussirup). So erwachsen sind wir also doch noch nicht 😉 La Marzocco war uns für den Anfang zu teuer und zwischen den beiden kompakten Zweikreisern von ECM und Rocket war es am Ende eine rein optische Entscheidung.

Unsere Mühle ist die Magnifico von Eureka*. (Affiliate Link, gerade scheint nur die Mignon Perfetto verfügbar zu sein).
Jetzt üben wir uns täglich in Latte Art, wobei das aktuell noch nach nicht-jugendfreien Dingen aussieht oder einfach nach einem Blob. Daher haben wir schon verschiedenste Espressobohnen durch. Unser Favorit ist bisher der Deidesheimer Geißbock von Røstwerk Pfalz*, die Bohnen kann man einfach per Mail bestellen.
Einen schönen Altholz-Esstisch fürs Loft haben wir immer noch nicht gefunden. Wir hatten einen Termin beim Schreiner ausgemacht, aber das Projekt ist jetzt erstmal on hold.

Garderobe und Konsole im Flur
So sehr ich das Loft mag, muss ich jetzt doch mal die Treppe beschimpfen (dezent in der oberen linken Bildecke sichtbar). Die sieht nämlich aus wie Kindergarten-Spielzeug. Helles Holz, runde Stangen und eine naive, plumpe Bauweise. Wie aus dem Baukasten für Vorschulkinder. Eigentlich war es ein Glücksfall, dass uns das hässliche Ding geklaut wurde. Leider wurde Ersatz geliefert.
Zur Erklärung: Dieses Treppenmodell wurde von Seiten des Bauträgers in sämtliche Wohneinheiten der Halle eingebaut. Wir als Eigentümer hätten Mitgestaltungsrecht gehabt, waren aber leider nicht geistesgegenwärtig genug, dieser ästhetischen Schandtat Einhalt zu gebieten. Warum baut man keine Stahltreppen in Loftwohnungen? Warum? Na ich weiß schon, das wäre zu teuer gewesen. So ist es halt furchtbar. Langfristig werden wir die Treppe weiß streichen in der Hoffnung, dass sie optisch dann einfach verschwindet. Deswegen ist sie vorerst unlackiert und abgeschliffen. Aus diesem Grund ist da auch noch Filz als Schutz um die Stufen gewickelt.

Jetzt aber: Garderobe und Konsole im Flur
Genug Gejaule über die Treppe. Umso hübscher finde ich den schwarzen Garderobenständer von Trademark Living*, den ich bei Luise & Fritz* gekauft habe.
Kleiner Exkurs: „Luise & Fritz“ ist der schönste Laden hier in Neustadt mit besonderen Kleinmöbeln, stilvoller Deko, Feinkost und Schmuck. Mir gefällt dort ohne Witz ALLES. Seien es Leuchten, Teppiche, Keramik oder Kissen. Da Bummeln ja gerade nicht angesagt ist: Man kann bei Luise & Fritz auch online bestellen, ohne Mindestbestellwert und mit Gratisversand in Deutschland. Dass unter anderem solche inhabergeführten Unternehmen des Einzelhandels es zur Zeit schwer haben, wissen wir alle. Daher möchte ich hier unbezahlt und unaufgefordert einen Shoutout für die beiden machen.
Passend zum Kleiderständer haben wir eine schwarze Konsole in den Flur gestellt und einen schmalen schwarzen Spiegel an die Wand gehängt. Auf der Konsole steht die Flos Gatto Leuchte. Mein Mann meint, die sieht aus wie ein Gespenst. Wo er recht hat.

Gästebad
Irgendwie sind wir ja langweilig. Ein ganz ähnlicher Spiegel mit schwarzem Metallrand, wie er schon im Flur hängt, hängt jetzt auch im Gästebad über dem Waschbecken. Den haben wir nach Maß anfertigen lassen bei myspiegel.de*, das hat wunderbar geklappt. Ein Wunder ist auch, dass kein Regal aus schwarzem Metall im Gästebad steht…

Regal im Badezimmer
Dafür aber im anderen Badezimmer. Ich wusste einfach nix Besseres und wir brauchten etwas Stauraum. Also schwarzes Metallregal Nr. 742 gekauft und dieselben Boxen reingestellt wie im Bücherregal, nur in Weiß.

Badezimmer-Accessoires
Letztens hatte ich für einen Kunden, die Sprühfarben-DIY-Seite allspraypainted, Badezimmer-Accessoires mit dem Montana Cans Marble Spray gestaltet und in unserem Bad fotografiert. Das Ergebnis fand ich so schön, dass ich mit derselben Technik nochmal Becher und Seifenspender für unseren Privatgebrauch fabriziert habe.

Pflanzen im Loft
Der aufmerksame Leser bemerkt: In jedem Raum steht mittlerweile eine Grünpflanze. So auch im Badezimmer, hier eine Aloe. Die Pflanzen sind echt, also richtig lebendig mit Stoffwechsel und allem. Wir sind sehr gespannt, ob sie überleben werden.

Marmor-Schreibtisch
Und schließlich wollte ich in meinem Schlafzimmer noch einen kleineren Schreibtisch haben. Dieser Konsoltisch mit einer schwarzen Marmorplatte ist jetzt fast ein bisschen zu klein für den Rechner, aber genau die Größe plus die Optik, die ich wollte, habe ich nicht gefunden. Und wehe jemand sagt, dass der schwarze Stuhl jetzt aber nicht mehr passt 😉 Dank der Coronakrise ist mir das gerade ziemlich egal.
Marion schreibt
Zuhausebleiben is the New Black – das hast Du schon mal granatenmäßig umgesetzt! Du Queen of Styling! 🖤
Und Deinen Deep Shit mag ich auch sehr, weißte ja.
So, jetzt gehe ich erstmal „Bummeln“ bei Luise & Fritz. Das Lädchen klingt genau nach meinem Cup of Tea, äh Coffee!
Liebsten Dank für die tolle Loftführung und die schönen Tipps!! So schaffen wir den Marathon! Bleib gesund und drück Deinen Mann, den stillen Helden …
Alles Liebe,
Marion
Vera schreibt
Hey liebe Marion,
allerliebsten Dank für Deinen Kommentar! „Zuhausebleiben is the New Black“, herrlich und sehr passend zur aktuellen Farbsituation bei uns 😄
Das Lädchen musst Du irgendwann auch mal live sehen, wenn es wieder geht. Die Website wird dem heftigen Habenwollen-Gefühl, das einen beim Betreten überwältigt, gar nicht so gerecht. Dann sag Bescheid, vielleicht können wir einen Tea. äh, Coffee zusammen trinken ☺️
Das mache ich, danke, Du Liebe. Er hat tatsächlich gerade mehrere Covid-19-Patienten…
Und ich drück Dich ganz doll! Pass weiter gut auf Dich auf!
Frau Süßschnabel schreibt
Liebste Vera,
was für ein schöner Blogpost, ich mag ja Deine Loft-News sehr!!! Liegt vielleicht auch daran, dass ich die Kombi aus Black and White sehr mag. Ich könnte ja auch gefühlt 8544673 Metallkonsolen kaufen, aber da passt mein Mann schon auf 😉 eure Garderobe gefällt mir auch super gut, der Laden klingt ja nach einer Perle!! Ich mag ja so inhabergeführte Läden sehr und unterstütze solche auch gerne – mein Mann würde jetzt sagen, dass ich es mit der Unterstützung manchmal übertreibe 😂
Ich bin ja auch nicht so der STÄNDIG-UNTERWEGS-SEIN-MÜSSER und halte mich auch sehr gerne in den eigenen vier Wänden auf, aber so eine Pandemie verbreitet ihren Schrecken. Mir geht es da ähnlich wie Dir: mein Handyakku ist in den letzten Wochen ständig am Limit, da ich alle möglichen Informationen aufsaugen musste und auch die Fallzahlen verfolgt habe. Diese Zahlen können einem schon Angst machen, vor allem solange es weder ein wirksames Medikament noch einen Impfstoff gibt. Und das wird leider noch dauern… Mittlerweile versuche ich ja, meine Recherchen zu Covid-19 auf 2x täglich zu beschränken. Leider gelingt mir das noch nicht ganz so gut, aber andererseits sage ich mir immer: was oder wem nützt es, wenn man sich damit verrückt macht. Vermutlich wäre es die bessere Strategie, sich die Zeit so schön wie möglich zu machen, wobei dies leichter gesagt, als getan ist.
Alles Liebe für Dich, Deinen Mann und Deine Eltern, bleibt schön gesund UND passt bitte gut auf euch auf!!! Vor allem auch Dein Mann, der an vorderster Front unterwegs ist.
Allerliebste Grüße,
Melanie
Vera schreibt
Juhu Melanie,
vielen liebsten Dank! Ist ja schon sehr krass durchgezogen, unser Schwarz-Weiß. Wobei es auf den Fotos viel greller aussieht als in echt. In echt hat man eben doch mal Zeug rumliegen, das Licht hat über den Tag verschiedene Temperaturen und es sieht insgesamt einfach lebendiger aus.
Ja gell, Metallkonsolen sind halt auch was Schönes. Normalerweise hätte mir mein Mann das auch nicht so ohne Weiteres durchgehen lassen, aber die Ausstattung des Eigenheims ist eine Ausnahme. Da braucht man halt Stauraum 😇 Das musste ich natürlich ausnutzen 😉
Hehe, kann man es denn überhaupt mit guten Taten wie Unterstützung übertreiben?
Das stimmt, es ist kein unbeschwertes Zuhausebleiben. Ich muss auch immer an die steigenden Zahlen denken und dass die Risikogruppen eigentlich erst wieder raus können, wenn wir einen Impfstoff haben. Und wie du sagst, das dauert…
Aber du hast recht, es bringt keinem was, wenn wir wie die verängstigten Kaninchen unsere smarten Phones anstarren 😄 Informieren ist gut und wichtig, aber es muss nicht in Echtzeit sein.
Ganz lieben Dank für deine gute Wünsche, du Süße 😘 Wir passen gut auf, meine Eltern und ich sind die zuhausigsten Menschen der Welt 😄 Und mein Mann hatte es wahrscheinlich schon längst unbemerkterweise und ist jetzt immun. Für dich und deine Lieben auch alles alles Gute, bleibt gesund und munter ❤️
Tammy schreibt
So schöne Einblicke (bis auf die Ecke des Grauens mit der Treppe 😉 ). Und Metallregal ist immer gut, man braucht ja auch Platz zum Abstellen. Die Geistlampe ist sehr niedlich.
Dank dem Elsassausflug hab ich ja Quarantänevorsprung, aber trotzdem das Glück, dass ich von zuhause arbeiten konnte. Inzwischen wird bei uns in der Klinik auch IT-Personal mit medizinischer/pflegerischer Ausbildung an den Patienten zurückgeholt, warte auch schon auf meinen Einsatz… Aber Jammern hilft nix, später fahren wir noch in unseren Garten und genießen trotzdem noch den Sonntag. Bleibt gesund, schon den Handyakku und schön „normales“ von dir zu lesen 🙂
Liebe Grüße Tammy
Vera schreibt
Hey Tammy,
lieben Dank! Ja, die Treppe ist Horror. 90er Jahre Buche Style, yeah 🙄
Genau, deswegen dürfen gerade exzessiv Metallregale angeschafft werden. Stauraum braucht man, das geht sogar beim Mann durch 😇
Uaah stimmt, du warst ja noch im Elsass… Gut, dass du dir nix geholt hast. Ich drück dir die Daumen, dass du bei der IT bleiben kannst!
Hoffe ihr hattet einen schönen Sonntag im Garten. Das stelle ich mir fein vor, Sonne und eigenes Grün und einfach mal raus aus allem sein…
Das mach ich, passt ihr auch gut auf euch auf!
Liebe Grüße 🙋🏻♀️
Tine schreibt
Moin Vera,
sehr schön bei euch – schon oft geschrieben, ich weiß. 😉
Aber die Treppe?! *horror* Wieso leiden 3/4 der Deutschen an Geschmacksverirrung? Wie kann man in solch ein Objekt eine 08/15-Doppelhaushälfte-im-90er-Look-Treppe nur aus Kostengründen einbauen?! Verklagen müsste man in! *hihi* Furchtbar… definitiv muss die gestrichen werden. 😉 Evtl. dann in Zukunft (wenn die Welt bis dato nicht untergegangen ist) auch ausgetauscht? 😉
Viele liebe Grüße,
die Frau mit der Buchentreppen-Sperre,
Tine 🙂
Vera schreibt
Hey Tine,
lieben Dank! Und danke, dass du das mit der Treppe auch so siehst. Herrlich beschrieben 😂 Ich hab auch noch ein paar Dinge über die Treppe gesagt, aber das kann ich hier in der Öffentlichkeit nicht hinschreiben.
Das ist eben der Punkt, auch wenn wir sie weiß streichen (was zwingend notwendig ist), hat sie immer noch diese grausige Form. Ich sehe da eine ganz reduzierte Treppe aus Stahl… Also falls die Welt nicht untergeht, ist das definitiv eine Option.
Liebste Grüße!
Judith schreibt
Hallo Vera,
Vielen lieben Dank für das super spannende Loft-Update! Ich finde die Schwarz-weiß-Ästhetik sehr interessant und freue mich immer, wenn wir wieder eine neue Ecke kennenlernen dürfen 🙂 eine Frage hab ich zur Raumaufteilung und es tut mir leid, wenn du das schon mal beantwortet hast und ich es nur übersehen habe: wieso haben dein Mann (Männchen, da musste ich jedes Mal drüber schmunzeln :)) und du getrennte Schlafzimmer?
Herzliche Grüße
Judith 🙂
Vera schreibt
Hey Judith,
danke dir für dein Interesse an unserer Schwarz-Weiß-Ästhetik 😄 Wir haben noch einige Ecken auf Lager, die im Moment noch chaotisch aussehen (genau genommen alles, was nicht auf den Fotos ist). Aber nach und nach werden die auch ans Tageslicht kommen.
Kein Problem, man kann ja auch nicht immer alles lesen ☺️ Wir haben getrennte Schlafzimmer, weil ich super empfindlich bin und nicht einschlafen kann, wenn jemand neben mir im Bett liegt. Ich liege dann die ganze Nacht wach, was auf Dauer nicht so gesund ist. In der alten Wohnung war fast immer einer auf der Couch, da ist das jetzt viel angenehmer.
Liebe Grüße!
Isa schreibt
Sehr guten Kaffee gibt es auch bei Agata in Mannheim. Den kann man auch online bestellen 🙂 wo wir wieder beim Thema kleine Unternehmen unterstützen wären. Den Barbosa Espresso kann ich nur empfehlen!
Liebste Grüße und viel Spaß beim Latte Art üben
Vera schreibt
Liebe Isa,
oh, danke dir für den tollen Tipp! Das ist ja eine sehr sympathische Rösterei mit Röstmeisterin Elisabetta. Die Tüten sind auch sehr schön und dürften offen im Wohnzimmer rumstehen 😄 Muss ich gleich mal meinem Mann zeigen.
Danke und viele liebe Grüße 🙋🏻♀️
Anja schreibt
Dein Loft ist zwar so gar nicht wie ich meine Wohnung einrichte, aber Alter hast du Stil. So schön, und ich bewundere die selbst Disziplin die man für weiße Böden braucht.
Ich habe dafür dunkelrote Bettwäsche gekauft, damit man die gelegentlichen Blutfleckchen von meinem Diabetiker Freund nicht mehr so sieht. 😅
Deine Einrichtungsposts sind übrigens meine Lieblingsbeiträge von dir. So bevor und after Styling Vergleiche? Der shit. Ansonsten liebe ich alles zu Putzen und Organisation. Und dein behind-the-scenes Beiträge zu Photographie sind auch super spannend.
Mit Nachrichten hab ich auch quasi komplett aufgehört, war mir einfach zu viel. Allerdings ist zu Hause bleiben und zocken als Studentin jetzt auch wirklich nicht so schwer oder ungewöhnlich. Mal sehen ob das Sommersemester überhaupt was wird.
Grüße aus Berlin 🙂
Vera schreibt
Hey Anja,
vielen lieben Dank 😄 Die weißen Böden bereue ich ehrlich gesagt schon ein bisschen. Ich weiß zwar, wie man sie sauber kriegt (mit diesen Schmutzradierer-Schwämmen), ich will das nur nicht machen. Mein Mann hatte recht, wir hätten graue Betonoptik nehmen sollen. Ich habe gerade eine Wand in meinem Schlafzimmer mit grauem Betonlook gestrichen und es sieht so geil aus…
Okay, dann muss ich da wohl mal wieder mehr von schreiben und nicht immer nur Futter 😉 Food-Posts sind halt irgendwie bequemer, da kommt das Faultier in mir durch. Aber ich habe es mir hinter die Ohren geschrieben mit Einrichtung, Putzen und Fototipps. Danke dir, so ein Feedback ist natürlich immer super ☺️
Das stimmt, so viel ändert sich da gar nicht. Ich fand es auch ganz interessant rauszufinden, dass mein üblicher Lebensstil offensichtlich „Quarantäne“ genannt wird. Bin mal gespannt, wie es sich weiter entwickelt…
Liebe Grüße nach Berlin!
Sund23 schreibt
Wow, was für eine schöne Einrichtung. Vor allem der Boden gefällt mir. Ich habe mir schon überlegt ob ich Feinsteinzeugplatten machen lassen will. Mal schauen ob diese in Weiss finde. Danke für die inspirierenden Bilder! 😉
Vera schreibt
Ich bin echt allergisch auf diese Schleim-Kommentare, wo der Name mit einer kommerziellen URL zu einem Shop hinterlegt wird. Da wurde Off-Page-SEO nicht verstanden und es wird versucht sich eine Leistung zu erschleichen, für die andere zahlen.
Kristin schreibt
Hallo liebe Vera,
euer Loft sieht so toll aus, du hast echt einen schönen Stil.
Ich mag diese schlichten aber beeindruckenden Töne in schwarz, weiß, grau und hier da ein grüner Tupfer durch Pflanzen. Ich habe vor kurzem erst deinen Blog inkl. der Loft News und Rezepten für mich entdeckt und lasse mich gerne inspirieren…denn du bist sehr inspirierend in beiden Hinsichten. Großes Kompliment! Ich suche seit einiger Zeit passende Körbe für Büro und Flur, ich hab schon etliche bestellt/gekauft und umgetauscht weil sie nicht passten oder die Qualität so ungenügend war. Daher wollte ich dich fragen, wo du deine beiden Körbe her hast, die ich im Flur unter der Gabore und neben dem Bücherregal im Wohnbereich sehe. Ich mag das Farbspiel und suche GENAU DAS 🙂
Ich freue mich über deine Antwort und wünsche dir/euch alles Gute, bleibt gesund !!!
Vera schreibt
Hallo liebe Kristin,
vielen herzlichen Dank! Dass dir meine Seite gefällt, freut mich sehr 🙂
Die Körbe sind von Bloomingville, allerdings schon ein paar Jahre alt und aktuell leider nicht mehr zu haben. Zumindest habe ich sie online nicht mehr gefunden. Es gibt aber ein ganz ähnliches Korb-Set von Bloomingville, ich schätze mal, das ist der Nachfolger 🙂
Schau mal hier: https://www.breuninger.com/de/marken/bloomingville/2er-set-koerbe/1001087018/p/
Vielleicht sind die etwas für dich?
Alles Liebe!
Naomi schreibt
„Ich glaube, dass die Menschheit in vielerlei Hinsicht mal einen Knall gebraucht hat. Da nehme ich mich selbst nicht aus.“
Auch hier stimme ich wieder zu 100 % mit dir überein.
Die Fenster sind wirklich richtig schön. Durch die Schiebetüren müssen jetzt aber immer 4 „Glasscheiben“ geputzt werden. Wow, auch ganz schön öhhhh heftig ^^°.
Mir gefällt euer Bücherregal im Wohnzimmer sehr. Die perfekte Mischung aus abgestimmt und nicht zu viel und es freut mich, dass du Pflanzen hast. Ich finde die machen es einfach so viel wohnlicher. Allgemein gefallen mir die Regale. Sie sind stylisch und können sich richtig sehen lassen. Zudem ist kein Schnickschnack dran und pflegeleicht sind sie auch, ergo zweckmäßig. Mag ich xD.
Vera schreibt
Genau das ist das Problem 😄 Fensterputzen is a thing now. Hab mir extra einen Fensterkärcher zugelegt, aber ich komme nicht bis ganz nach oben und in diesen Zwischenraum passt meine Trittleiter nicht. Das Ergebnis, die Fenster sehen aus wie Sau. Gerade jetzt, wo morgens die Frühlingssonne so schön reinscheint 😅
Dankeschön ☺️ Da hast du recht, Pflanzen bringen was Lebendiges und eine akzeptable Farbe in all das Weiß mit bisschen Schwarz. Die meisten, die du hier siehst, leben auch noch.
Jap, stylisch und praktisch müssen Dinge sein. Das wussten schon die Bauhaus-Menschen 😄