Ich muss euch jetzt mal was beichten. Kennt ihr diese Asia-Fertignudeln von Thai Chef? Das sind so kleine Päckle mit Nudeln und Glutamatpulver, was man nur noch zusammenmixen und in heißem Wasser einweichen muss. Vorzugsweise beim Penny Markt zu beziehen, am besten in der Geschmacksrichtung Tom Yum Shrimps (scharf!). Na jedenfalls habe ich mir die ganz am Anfang meiner Studentenzeit recht häufig gekauft. Wenn man ganz wenig Zeit hat, schmecken die Nudeln auch uneingeweicht. Schön knusprig. So bleibt mehr Zeit, um sich für die Ersti-Party die Haare zu stylen.
Das war vor ca. 8 Jahren. Heute habe ich das erste Mal verstanden, welchen Geschmack diese Nudeln nachahmen wollen: Die Thai-Suppe von Rebecca von Verlockendes. Grandios! Ich habe den Geschmack zwar wiedererkannt, aber es war, als würde man das erste Mal statt ihrer Schatten die Dinge selbst sehen (entschuldigt das etwas hochtrabende Platonsche Höhlengleichnis, das hier wahrscheinlich auch noch falsch angewendet ist). Gegen Rebecca hat der kleine dicke Thai Chef einfach keine Chance. Vorhang auf für The-one-and-only-Thai-Soup!
Das war vor ca. 8 Jahren. Heute habe ich das erste Mal verstanden, welchen Geschmack diese Nudeln nachahmen wollen: Die Thai-Suppe von Rebecca von Verlockendes. Grandios! Ich habe den Geschmack zwar wiedererkannt, aber es war, als würde man das erste Mal statt ihrer Schatten die Dinge selbst sehen (entschuldigt das etwas hochtrabende Platonsche Höhlengleichnis, das hier wahrscheinlich auch noch falsch angewendet ist). Gegen Rebecca hat der kleine dicke Thai Chef einfach keine Chance. Vorhang auf für The-one-and-only-Thai-Soup!
Und das Schönste ist, es dauert auch nur unwesentlich länger als die Zubereitung der Aufweichnudeln vom Penny. Das braucht ihr:
1 kleine Knolle Ingwer
3 Zehen Knoblauch
1 kleine Pepperoni (aufpassen, die Schärfe kann variieren…)
Öl
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 rote Paprika
300 ml Kokosmilch
500 ml Hühnerfond / Hühnerbrühe
300 g Hühnerbrust
1 Limette
Nam Pla Fischsoße
Zucker
Salz
Pfeffer
(Sind Limetten und Pepperoni nicht ausgesprochen dekorativ?)
Ähem. Hier also das Rezept, nur ganz wenig abgewandelt von mir 🙂
1. Ingwer, Knoblauch, Pepperoni, Frühlingszwiebeln und Paprika kleinschneiden.
2. Ingwer, Knoblauch und Pepperoni in einem Topf in etwas Öl anbraten.
3. Frühlingszwiebeln und Paprika hinzufügen, ein paar Minuten weiterbraten.
4. Mit dem Hühnerfond und der Kokosmilch ablöschen.
5. Mit dem Saft einer halben Limette, Nam Pla Fischsoße, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Während die Suppe leicht köchelt, die Hühnerbrust in kleine Würfel schneiden.
7. Die Hühnerbrust in die Suppe geben und ca. 10 Minuten gar ziehen lassen.
8. Die andere Limettenhälfte in Scheiben schneiden und auf der Suppe anrichten, evtl. mit übrigen Pepperonistreifen (weil die Pepperoni schärfer war als gedacht :D) garnieren und servieren.
Man kann das Ganze auch noch mit frischem gehacktem Koriander bestreuen, den hatte ich nur gerade nicht da. Auch Garnelen würden sich als Variation ganz gut darin machen, statt dem Hühnchen. Und generell kann man perfekt Gemüsereste wie Lauch, Pilze, Möhren in dieser Suppe verwerten.
Was man allerdings keinesfalls tun sollte: Nach der Zubereitung dieser Suppe, insbesondere nach dem Schneiden der Pepperoni, seine Kontaktlinsen einsetzen. Auaaa! Ich hatte mir zwar gründlich die Hände gewaschen, aber das war der Pepperoni wohl egal. In Wasser löst sich Capsaicin nämlich nicht, weiß ich jetzt. Ich hätte meine Hände mit Fett oder Alkohol waschen müssen. Obwohl die Seife es ja eigentlich hätte richten müssen – hat sie aber nicht.
In der Hoffnung, dass meine Kontaktlinsen-Proteinentfernungstabletten die NH-CO-Bindung im Capsaicin spalten, habe ich Handschuhe angezogen und meine Linsen mit einer Lösung aus diesen Tabletten eingerieben. Dann ging es, aber rot ist mein Auge immer noch…
Jedenfalls wird diese Thai Suppe nun in unser Standardrepertoire aufgenommen und bestimmt mal wieder gekocht. Dann aber gleich mit Handschuhen 😉
Kommentare