Okay, Paul ist eigentlich Franzose. Aber gibt es auf Französisch eine ebenso griffige Formulierung wie „proudly presented“? Auch mit Alliteration und im Subtext mitschwingenden Hollywoodfilmen? Da muss ich nämlich trotz französischem Abi passen. Zu meiner Entschuldigung, das ist immerhin auch schon 10 Jahre her. Fièrement présenté? Hmm… nein, da fehlt mir einfach die Alliteration.
Und noch etwas muss ich gestehen: Paul ist gar kein Erdbeermacaron, wie die Blüten und der Posttitel suggerieren. Er ist ein riesengroßer Himbeermacaron aus der wunderbaren traditionsreichen Bäckerei- und Konditoreikette Paul (klick). Aber findet mal Himbeerblüten im heimischen Garten. Also tun wir jetzt mal alle so, als wäre Paul ein Erdbeermacaron. Um des Gesamtkonzepts willen. Okay? (Die Himbeerfüllung war übrigens göttlich)
So. Da ich jetzt Paul, den armen französischen Himbeermacaron genug vergewaltigt habe (auf Englisch angeschwätzt und zu einem Erdbeermacaron gemacht, tsss), wenden wir uns doch noch einmal den Tellern zu.
Das Modell heißt Romance und außer in meinen Farben Taupe und Elfenbein gibt es sie auch noch in Pflaume. Versendet werden sie glaube ich nur in Sets, in den Filialen kann man sie aber auch einzeln kaufen. Was ich getan habe. Da ich nämlich immer tausend verschiedene Teller zum Präsentieren und Anrichten brauche, kann ich einfach nicht von jeder Sorte ein komplettes Set besitzen.
Seid ihr auch solche Geschirrjunkies mit zig verschiedenen Einzeltellern im Schrank? Und ob ihr Macarons mögt brauche ich ja nicht fragen, oder doch? 🙂
PS: Ich habe auch mal selber Macarons gemacht, aber naja… kleiner Fail: klick. Damals fand ich sie ganz gut, aber die waren ja viel zu klein und pummelig. Die Füllung ist mir auch geronnen wegen dem Himbeersaft darin. Vielleicht wage ich demnächst mal einen zweiten Versuch!
PPS: Wir waren übrigens in Thionville, da einige gefragt hatten.
Kommentare