Werbung* für Houdek* / Anfang des Jahres hatte ich einen Jackpot-Job. Ich sollte für das Unternehmen Houdek Leberkäse Salat im Glas bzw. Kabanos Salat stylen, shooten – und essen. Joa, das mache ich doch gerne, nech! Dabei habe ich drei wesentliche Dinge gelernt:
– Radi ist dieser große weiße Rettich und schmeckt in feine Spiralen geschnitten wunderbar. Vorher existierte Rettich gar nicht in meiner Welt. Jetzt schon.
Mein Lieblingsrezept, nämlich das für den Leberkäse Salat im Glas mit roter Bete, Ziegenkäse, Weißkraut und Rettich, folgt sogleich. Von selbst wäre ich niemals auf diese Kombi gekommen, aber es ist so gut! Dazu gibt es ein Dressing mit süßem Senf.
Bayerischer Leberkäse Salat im Glas mit roter Bete, Ziegenkäse, Rettich und Senf-Dressing für 1 Person:
1. Zunächst 50g Leberkäse und eine Handvoll Weißkraut in feine Streifen schneiden. Tipp: Statt frischem Weißkraut verwende ich fertigen, in Essig und Öl eingelegten Weißkrautsalat.
2. Dann die Rote Beete und 50g Rettich schälen. Mit einem Spiralschneider in feine Spiralen schneiden. Alternativ fein hacken, reiben oder mit der Küchenmaschine zerkleinern.
3. Anschließend 50g Ziegenkäse mit einer Reibe grob raspeln oder in dünne Streifen schneiden.
4. Nun das Dressing aus Senf, Essig, Öl, Salz und Pfeffer im Glas anmischen.
5. Jetzt wird der Leberkäse Salat geschichtet: Auf das Dressing nacheinander Weißkraut, rote Bete, Ziegenkäse und Leberkäse schichten. Den Rettich obendrauf geben und mit frischer Petersilie garnieren.
6. Zuletzt das Glas verschließen und (ggfs. über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Zum Verzehr den Leberkäse Salat aus dem Glas auf einen Teller stürzen und mit dem Dressing mischen.
Würzig und frisch, knackig und cremig, rustikal, aber mit dem gewissen Etwas – dieser Leberkäse Rote Bete Salat* im Glas steht im Moment auf Platz drei meiner Lieblingsessen-Hitliste nach Pasta und Pfälzer Teller.
Die Rezepte für die anderen Salate im Glas gibt es bei Houdek auf der Homepage. Da wäre zum ersten der…
Dann haben wir einen Zucchini-Leberkäse-Salat* im Glas. Dazu gibt es Bergkäse und als Highlight frittierte Kartoffelspiralen mit Chilisalz. Auch nicht schlecht!
Seelenbotschaft schreibt
Liebe Vera,
erst einmal kann ich mir sehr gut vorstellen, dass mir alle Salate sehr gut schmecken, nachdem ich kurz durchgecheckt habe, ob etwas dabei ist, dass mir nicht mundet. Nö… alles njami! Das sie alle samt wieder genial aussehen, oh JAAAA!
Bei dem 'Behind The Scenes-Einblick' bin ich vor lachen fast vom Stuhl gefallen. Wieder mal der absolute Knaller, auf welche Ideen Du immer kommst. Einfach nur genial! Frau weiß sich halt zu helfen – hat Mut, macht MUT! Und JAAAA klaro, Fototipps sind bei mir immer willkommen. Thema: k.A *g* Ach… eine Gedenkminute für den armen Holzklotz-Kalender habe ich gemacht.
Alles Liebe, Lill
Anonym schreibt
Liebe Vera,
ich finde diese Behind-the-Scenes-Einblick einfach Klasse!
Einige von Deinen Photoshop-Lightroom-Tipps habe ich auch schon umgesetzt. 😉
Liebe Grüße,
Simone G. aus B. / Ger.
eLLy coloured Wonderland schreibt
Liebe Vera!
Mit Worschd kannst du mich ja bekannterweise nicht locken, aber in so ein Maisonglas passt ja auch feindfreier Salat einwandfrei 😉
Ich hätte tatsächlich eine Foto-Frage, wobei ich allerdings nicht weiß, ob das zu erklären/darstellen ist – sieh es als Herausforderung ^^
Mich würde nämlich interessieren, wie die Lichtverhältnisse im Real-Life sind, wenn du etwas fotografierst. Mir erscheint prinzipiell immer alles zu dunkel, daher die Frage…
Liebe Grüße,
eLLy
unsermeating schreibt
JAAAA BIDDEEEEEE!!! Mehr Behind-the-Scenes – ich lieb das! Ich finde es einfach so lustig, erheiternd und informativ, was man außerhalb des Bildes alles macht, um ein gutes Foto zu erhalten.
Lg, Miriam
Vera | Nicest Things schreibt
Liebe Lill,
schön, dass die Salate deinen Geschmack treffen! So soll es ja auch sein, dass nicht alle sofort "Igitt" schreien. Ein Austern-Rosenkohl-Rosinen-Salat wäre keine so gute Idee gewesen 😉 Du magst also auch Ziegenkäse? Ich esse den auch total gern, aber meinen Mann kann man damit jagen…
Danke dir! Es ist wie du sagst, es gibt für fast alles eine Lösung. Und den Rest erledigt Lightroom. Hehe, und deine Gedenkminute weiß ich sehr zu schätzen. Das war echt ein schöner Kalender, buhuu! Aber man muss Prioritäten setzen 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Liebe Simone,
ach klasse! Freut mich sehr, dass die Lightroom Tipps hilfreich für dich waren. Mittlerweile hab ich natürlich nochmal dazugelernt bzw. wurde das Programm aktualisiert. Da könnte man durchaus nochmal einen Folgepost zu machen…
Vera | Nicest Things schreibt
Hey eLLy,
absolut! So ein Salat im Glas schmeckt auch ohne Worschd ganz wunderbar.
Okay, Challenge accepted 🙂 Lichtverhältnisse sind tatsächlich nicht so leicht zu dokumentieren / benennen, dabei ist das Licht ja der wichtigste Punkt überhaupt beim Fotografieren…
Soviel schon mal kurz vorab, ich nutze meistens Tageslicht, das durch eine dünne Gardine fällt. Großes Nordwest-Fenster, heller Raum.
Die Bilder sehen bei mir out of camera aber tatsächlich auch zu dunkel aus. Das ist ein Stück weit Absicht. Ich belichte so, dass nur minimalste oder gerade so keine Bereiche des Bilds überbelichtet sind. Da fehlt sonst später die Information: Selbst wenn man in der Nachbearbeitung stark abdunkeln würde, würde diese Stelle weiß bleiben.
Aufhellen kann man dagegen immer ganz gut, gerade, wenn man RAW fotografiert.
Aaaaber man sollte das auch nicht übertreiben – zu dunkle Stellen, die stark aufgehellt werden, neigen zu verstärktem Rauschen.
Ist das in etwa das, was du meinst? Werde ich auf jeden Fall ins nächste Foto-Posting aufnehmen, danke dir für die Idee!
Vera | Nicest Things schreibt
Hi Miriam,
so einiges, ne 😉 Ach Mensch, ich hatte schon so viele abstruse Shootings, die ich vor lauter Hektik leider nicht dokumentiert habe. Die nächsten werden alle festgehalten! Ich sehe sowas nämlich wie du immer super gern bei anderen…
unsermeating schreibt
Sehr gut – ich freu mich schon drauf 🙂
Picsarella schreibt
Hey Vera,
am Anfang des Posts fehlt ein Warnhinweis, dass man nach Lesen selbigen unter akutem Gelüst auf Deine leckerschmeckersuperduperaussehenden Salate leidet!!! Aber ich bin ja selber schuld, dass ich um diese Zeit auf Deinem Blog verbeischaue und nebenbei mein Kissen anknabbern muss ??
Also ich muss schon sagen, Du weißt Dir zu helfen, die Idee mit den Plexiglasscheiben ist echt genial!!! Also ich würde mich sehr über weitere Behind The Scenes freuen. Vor allem würde mich es interessieren, dass Dein Hintergrund immer so schön weiß ist ? Übrigens hast Du die Holzklötze sehr schön retuschieren. Hab die Kartoffel- und Radieschen Zwillinge entdeckt. Bekomme ich zur Belohnung ein Löffel hen von jedem Salat?
Liebste Grüße,
Melanie
Biggiausdemnorden schreibt
Kann man dich und dein Zauber?eigentlich buchen, wenn eine Feier ansteht und man das Essen besonders schön anrichten möchte .
Ich bin immer wieder begeistert, wie akkurat und wunderschön alles bei dir aussieht, obwohl es „nur“ Essen ist?
Es ist nicht nur eine Kunst, es so zu Fotografieren, sondern es auch so graziös anzurichten ??
Ich weiß, wieviel Arbeit sich darin befindet, ein Cousin meines Mannes ist auch Fotograph und durfte unter anderem etwas Ähnliches ablichten, nur wurde dort oft künstlich Hergestelltes genutzt.
Viele Grüße von Birgit aus…
Lila schreibt
Wurst-Salat im Glas find ich interessant. Ich hab ich noch nie getraut ein Einmach Glas mitzunehmen, weil ich immer Angst habe, dass Saucen und Dressig rausfallen. Die Behind The Scenes Shootings finde ich sehr interessant! Mach bitte weiter so.
Vera | Nicest Things schreibt
Uh, das hab ich tatsächlich vergessen. Man muss echt an so viel denken heutzutage… Beim nächsten Mal dann: "Achtung! Post enthält Werbung, Website speichert Cookies, Alkohol verantwortungsvoll genießen, Mehl kann tödlich sein, Post kann Spuren von Erdnüssen enthalten UND nach der Lektüre dieses Posts werden Sie unter akutem Gelüst leiden!" ?❤️
Hehe, öhm, also… Du hast mal wieder des Pudels Kern getroffen oder so ? Für den weißen Hintergrund habe ich tatsächlich einen Spezialtrick, den ich so noch nie in irgendwelchen Tutorials gelesen habe. Das ist die einzige Sache, die ich niemals verraten wollte ? Zumindest nicht öffentlich für jeden. Ich schreib es Dir privat, wenn Du magst. Du hast es Dir verdient, weil Du die Kartoffel- und Radieschenzwillinge entdeckt hast. Einen Löffel von jedem Salat bekommst du auch dazu!
Vera | Nicest Things schreibt
Danke sehr liebe Biggi, du ehrst mich! Mein Zauberschwert und ich sind jederzeit zur Stelle, wenn wir gebraucht werden ?
Da sagst du was, das Anrichten ist echt nicht ohne. Auf den Bildern sieht es immer so selbstverständlich aus, aber durch den Cousin deines Mannes weißt du ja, was das für ein Gefummel ist. Gerade solche Salate mit Worschd oder Kartoffeln neigen dazu, ganz furchtbar unappetitlich auszusehen… Die Kartoffeln sind zum Beispiel fast roh, weil sie sonst in 1000 Stückchen zerfallen wären. Aber ja, hier ist tatsächlich mal alles echt (ist es bei mir auch nicht immer, wenn ich für Kunden arbeite). Nur nicht unbedingt genießbar. Neben den halbrohen Kartoffeln sind Sprühsprüh und Dichtungsmasse ja auch nicht so lecker ?
Vera | Nicest Things schreibt
Hi Lila,
das dachte ich zuerst auch, aber mit diesen Mason Jars geht das gut. Der Deckel hat innen am Rand eine Gummibeschichtung, damit schließt es super ab und es läuft nichts raus.
Danke dir, das mache ich gern 🙂
Anonym schreibt
Also ich würde mich freuen!
Liebe Grüße,
Simone G. aus B./Ger.
Picsarella schreibt
Der Spezialtrick würde mich echt sehr interessieren ??? Und danke für den Salat. War megalecker ?
Nadine Baier schreibt
Hallo Vera,
ja… was man nicht alles für tolle Rezepte machen kann! Ich bin immer wieder erstaunt darüber, was man so aus Essen in Kombination mit Einmachgläsern alles kreieren kann.
Wie lange hast du dafür denn gebraucht? Ich bin ja, was das angeht, eher weniger in „Fingertechnik“ begabt… aber ich kann mir gut vorstellen, dass das wirklich lange gedauert hat, oder?
Normalerweise bin ich auch kein so mega Fan von Radi/Rettich. Aber wenn ich mir das so ansehe, bekomme ich glatt Lust darauf, sowas auch mal auszuprobieren! 🙂 Cooole Ideen, danke dir =)))
Liebe Grüße
Nadine
Vera schreibt
Hey Nadine,
entschuldige, deinen Kommentar sehe ich jetzt erst. Vielen lieben Dank!
Och, so lange hat das gar nicht mal gedauert. Ich habe so einen Spiralschneider zum Kurbeln, da habe ich den Rettich und die Rote Bete einfach durch gedreht. Das hat jeweils vielleicht 30 Sekunden gedauert. Leberkäse und Ziegenkäse muss man halt von Hand schneiden, aber wenn man beides vorher stapelt, geht das auch recht fix 🙂
Antonia schreibt
Oh kannst du bitte mehr Behind the Scenes Beiträge schreiben! ich liebeeeee die! Und auch gerne wie du Sachen bearbeitest, ich finde das immer super spannend und es motiviert und inspiriert mich immer für meine eigenen Blogsachen.
LG Antonia
P.S. Du bist momentan mein Lieblingsblog <3
Vera schreibt
Oh, vielen Dank, liebe Antonia! Darüber freu ich mich sehr 🙂
Danke dir auch für das Feedback, sowas ist immer super interessant für mich. Dann setze ich die Behind The Scenes- / Bildbearbeitungs-Beiträge mal ganz oben auf die Blog-Liste 🙂