Werbung, unbeauftragt / Warum sollte man einen Adventskranz selber machen? Bei mir war das so: Letztes Jahr um diese Zeit, ich laufe durch die Fußgängerzone – und sehe den Strick Adventskranz meiner Träume. Ein mit flauschiger weißer Wolle umstrickter Kranz mit weißen Kerzen, darauf ein kleines Reh (gut, kann man ja abmachen) und ein schlichtes Band darum. Sogar einen passenden Namen hatte er, Liesel oder so. Kuscheliges gemütliches Alpenwollefeeling zum Mitnehmen. Was mir nur nicht so ganz passte, war der Preis. Es handelte sich nämlich um die erlesen-individuelle Buchhandlung, die auch Glücksschokolade in feinster Chocolatierqualität und edle Karten aus Büttenpapier führt. Also blieb Liesel im Schaufenster liegen und eine weiße längliche Porzellanschale mit 4 violetten Kerzen drauf wurde unser Adventskranz.
Aber ich war ja total blöd! Klar kann ich nicht gut genug stricken und fix mal eben einen DIY Strick Adventskranz selber machen. Aber wozu gibt es gerade überall so günstige und schöne Schals zu kaufen? Tja. Hat ein Jahr gedauert, bis ich es – zu neudeutsch – gecheckt hatte.
Einen DIY Strick Adventskranz selber machen aus einem billigen Schal ist eine der leichtesten Übungen. Und wer stricken kann und die Zeit hat – umso besser.
DIY Strick Adventskranz selber machen aus einem Schal:
Styroporring 25cm
doppelseitiges Klebeband
grobgestrickter Schal
Schere
4 schmale Gläser, wenn möglich unterschiedlich hoch
Tapetenkleister oder Decopatchkleber
Kunstschnee
flache Schüssel
dunkles Papier
Tesafilm
Watte
4 Stumpenkerzen (sollten in die Gläser passen)
DIY Strick Adventskranz selber machen, Anleitung:
1. Styroporkranz außen und innen mit doppelseitigem Klebeband bekleben.
2. Den Schal ungefähr so zuschneiden, dass er genau einmal um den Styroporkranz passt.
3. Darumlegen und so hinwurschteln, dass es gut aussieht. Innen muss man ein bisschen stopfen, außen ein bisschen ziehen, aber das geht schon. Strickschals sind ja elastisch und so wirft es keine blöden Falten. An der Nahtstelle, wo die beiden Enden aufeinandertreffen, mit extra Klebeband am Styropor befestigen. Überschüssige Wolle abschneiden. Durch das Klebeband ribbelt nichts auf.
4. Um die Nahtstelle entweder eine Schleife binden oder sie einfach nach hinten drehen.
5. Kunstschnee in eine flache Schale schütten. Die Gläser mit dem Klebstoff einpinseln und gleichmäßig im Kunstschnee wälzen. Trocknen lassen.
6. Aus dunklem Tonpapier die Zahlen ausschneiden und mit Tesafilm innen in die Gläser kleben.
7. Die Gläser untendrin evtl. mit Watte auspolstern, damit die Kerzen alle auf die gleiche Höhe kommen.
8. Die Gläser mit den Kerzen in den Kranz stellen. Ich habe unter die Gläser zum Teil kleine flache Dosen gepackt, damit die Gläser unterschiedliche Höhen haben.
9. Außerdem habe ich noch eine runde Pappe ausgeschnitten und unter den Kranz geklebt, damit die Gläser festen Stand haben – falls man den Kranz auf eine unebene Unterlage stellen will.
9. Ein bisschen Glitzerkram dazulegen wenn man mag und fertig. So einfach kann man einen DIY Strick Adventskranz selber machen!
Also ich weiß nicht, ob es so gut rauskommt, aber meine Idee dahinter war der Kontrast: Frostig-geeiste Gläser – warmwolligweicher Schal.
Die Fotos vom DIY Strick Adventskranz wären wohl schöner geworden, wenn die Kerzen auch an gewesen wären. Aber da bin ich streng – kein vorzeitiges Entzünden des Adventskranzes! Geht gar nicht. Nicht mal für Fotos. Und wenn ich das sage, will das was heißen.
Was die Gläser für den DIY Strick Adventskranz angeht, vielleicht findet ihr da ja was wenn ihr eure Küchenschränke ausmistet. Solche Gläser gibt es aber auch ganz billig zu kaufen.
Um den Schal tat es mir ja fast etwas leid, denn er ist echt schön, finde ich. Also wenn ihr (schnell) stricken könnt, wäre das aus Schalschutzgründen natürlich die bessere Alternative.
Das Blingbling für den DIY Strick Adventskranz ist übrigens vom Möbelschweden. Joa… sonst ist auch alles erklärt, hoffe ich.
Dann hab ich schnell noch zwei erfreuliche Ankündigungen für den Advent. Und zwar nehme ich an zwei ganz tollen Adventskalendern / Adventsaktionen teil:
Zum einen „Blogging Around Christmas“ mit meinen lieben Bloggermädls Ina, Stef, Yvonne und Rebecca; wir haben uns für jeden Adventssonntag etwas Schönes für euch ausgedacht. Den ersten Teil, ein Adventskalender-DIY, gab es schon bei Ina. Als nächstes ist Stef dran mit kreativen Verpackungsideen, dann Yvonne mit einem leckeren DIY-Weihnachtsgeschenk, dann ich natürlich mit Essen und last but not least Rebecca mit einer tollen Last-Minute-Deko-Idee.
Zum anderen der Blogger-Adventskalender von Shiva und Laura. Jeden Tag wird ein Türchen geöffnet und es sind wirklich wunderbare Blogs dabei. Ich bin schon gespannt auf die ganzen tollen Posts…
Nochmal zum Thema Adventskranz: Habt ihr einen? (Ich hatte ja früher nie einen, geht auch sehr gut – letztes Jahr war es das erste Mal) Und wenn ja, wie sieht der aus?
Hier findet ihr einen aktuelleren DIY Adventskranz von mir im schlichten nordischen Stil in schwarz-weiß.
Kommentare