Werbung* für Müsliglück
Eiscreme, mein fotografischer Endgegner. Warum zur Hölle braucht das Kamillen Eis drei Stunden, um einigermaßen cremig zu werden, wenn ich es hungrig zum Essen aus dem Tiefkühler hole – wird aber innerhalb von drei Minuten zu Soße, sobald ich die Kamera darauf richte? Man könnte natürlich das Positive darin sehen und versuchen, den Tiefkühler durch simples Draufhalten der Kamera in ein paar Minuten abzutauen. Aber irgendwas sagt mir, dass das nicht funktionieren wird. Eiscreme ist nämlich aktiv bösartig, ich weiß es! Aber so lecker, vor allem diese Kamillen Eiscreme mit Honig und Knuspercrunch aus Orangenmüsli:
Kamilleneis? Eh oui. Vor ein paar Jahren war das mal der heiße Sch*** auf amerikanischen Foodblogs, deutsche Rezepte für Kamillen Eis konnte ich allerdings kaum finden. Also habe ich selbst ein bisschen rumprobiert… Keine Angst, es schmeckt nicht nach dem Beutelchentee, den man immer trinkt, wenn man sonst nichts bei sich behält. Man verwendet für die Kamillen Eiscreme nämlich ganze getrocknete Kamillenblüten, die es im Biomarkt gibt (stehen oft beim Tee). Kombiniert mit Honig und einem crunchigen Topping aus z.B. diesem Knuspermüsli* schmeckt das sensationell!
Allerdings habe ich es bei aller Liebe nicht hinbekommen, ein leckeres Kamilleneis Rezept zu entwickeln, das gleichzeitig healthy, vegan und frei von ungefähr allem ist. Ich habe sämtliche Register gezogen, Bananen, Mandelmilch, Sojasahne, Nussmus… Es wurde einfach nie so, wie Eiscreme für mich zu sein hat. Die darf nämlich auf keinen Fall vom steinharten Zustand sofort in einen flüssigen Zustand übergehen, sondern muss so richtig schön cremig sein. Sorry to say that, aber so wirklich ehrlich gut hat das nur mit Eigelb und Sahne funktioniert. Und deswegen machen wir das Kamillen Eis jetzt genau so!
Rezept für Kamillen Eis / Eiscreme mit Kamille mit Honig und Müsli, ergibt ca. 600ml, für 4 Personen:
400ml flüssige Sahne
3 EL getrocknete Kamillenblüten
1 EL Speisestärke
2 EL Wasser
4 Eigelb
1 Prise Salz
50g Frischkäse, Doppelrahmstufe
100g griechischer Joghurt
60g Blütenhonig
Ausgekratztes Mark einer Vanilleschote
Knuspermüsli nach Belieben, großartig ist hier das Sunday Morning Müsli* von Müsliglück
Blütenhonig nach Belieben als Topping
1. 400ml flüssige Schlagsahne mit 3 Esslöffeln getrockneten Kamillenblüten in einen Topf geben. Deckel drauf, einmal aufkochen, vom Herd nehmen und 15 Minuten ziehen lassen.
2. Durch ein feines Sieb abgießen, die Kamillensahne in einem Gefäß auffangen. Die Kamillenblüten gut ausdrücken, damit möglichst viel Geschmack mitkommt.
3. Die ausgekochten Kamillenblüten können weg, die Kamillensahne kommt wieder zurück in den Topf. 1 EL Speisestärke mit 2 EL Wasser glatt rühren, zur Kamillensahne geben und nochmals kurz aufkochen. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
4. 4 Eigelb mit einer Prise Salz in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät ca. 3 Minuten auf höchster Stufe cremig schlagen.
5. Die Kamillensahne zum geschlagenen Eigelb gießen, dabei mit dem Handrührgerät weiterrühren.
6. Nun den Frischkäse, den griechischen Joghurt, Honig und Vanillemark zugeben. Auf geringer Stufe gut verrühren, bis alle Klümpchen weg sind (nicht auf höchster Stufe, da die Masse sonst an Cremigkeit verliert). Wer die Geduld hat, kann auch gerne von Hand alles vorsichtig verrühren.
7. Die Masse ist nun bereit für die Eismaschine. Wer keine hat, kann sie auch in eine Form füllen und im Tiefkühler fest werden lassen, dabei immer wieder umrühren. Cremiger wird das Eis aber in der Eismaschine.
8. Mit einer großzügigen Portion Knuspermüsli und weiterem Honig als Topping servieren. Schmeckt sommerblumig-honigsüß-mildknusprig lecker!
Tipp für das übrige Eiweiß: In ein Schälchen geben und ein paar Tage in den Kühlschrank stellen, bis man sich traut, es wegzuschmeißen. Solltet ihr aber euer Leben im Gegensatz zu mir im Griff haben, ist es immer vorzuziehen, Pavlova draus zu machen.
Als Topping für die Kamillen Eiscreme kann man theoretisch jedes Knuspermüsli verwenden. So richtig raffiniert schmeckt das Kamillen Eis aber mit dem Sunday Morning Müsli von Müsliglück*, bestehend aus Hafercrunch, Honig, gefriergetrockneter Orange und weißer Schokolade. Das bringt vor allem eine fruchtige Orangenkomponente mit rein, die das Kamilleneis nochmal auf ein ganz anderes Level hebt. Kennt ihr noch das legendäre gelbe Orangeneis am Stiel? Genauso schmeckt dieses Müsli. Sehr fein auch in Orangensaft oder (Pflanzen)milch zum Frühstück…
Außerdem kenne ich kein anderes Müsli, in dem kleine Haferherzen rumschwirren und das ein durchsichtiges Kleeblatt als Guckloch an der Packungsseite hat. Aaah, quietsch, süüüß!!!
Müsliglück ist übrigens kein Großkonzern, sondern ein kleines Manufaktur-Unternehmen. Die verschiedenen Müslisorten werden im eigenen handwerklichen Mühlenbetrieb gemischt und abgefüllt. Es gibt 15 verschiedene Sorten*, vier davon sind Bio & vegan und eine Sorte ist sogar herzhaft mit Schinken & Lauch! Die Müslimischungen sind einfach mal was anderes als das übliche Früchtemüsli, jede auf ihre Art sehr kreativ und lecker.
Allerdings muss ich etwas beichten: Eigentlich hatte ich mir ja das vegane Bitter Sweet Bio-Müsli* zum Testen ausgesucht, mit Zartbitterschokolade, Kakaonibs, Orangenschale und Chia. Okay, Paket kam an. Ich hockte in Jogginghose zu Hause vorm Rechner und prokrastinierte so vor mich hin, wie man das als Selbständiger im Home Office eben so macht. Also erstmal auf die willkommene Ablenkung gestürzt, Müslipackung aufgerissen und probiert mit der Konzeptentwicklung begonnen. Lecker, vor allem die großen Schokoplättchen.
Noch leckerer: NUR die großen Schokoplättchen. Irgendwann stellte ich fest, dass immer wieder neue Schokoplättchen an die Oberfläche kommen, wenn man die Müslitüte auf eine bestimmte Art und Weise schüttelt. Und irgendwann stellte ich fest, dass ich diese Schütteltaktik wohl ziemlich perfektioniert hatte, da in der ganzen Packung kein einziges Schokoplättchen mehr zu finden war. Ich habe extra das ganze Restmüsli in eine Schüssel gekippt und kontrolliert – was man halt so macht, wenn man stattdessen Mails beantworten müsste. Saubere Arbeit.
So ein kaputtgefuttertes Müsli kann man natürlich nicht mehr shooten, aber ich dachte, egal, kannst ja heimlich zum REWE gehen und unbemerkt Nachschub kaufen. Da gibt es Müsliglück nämlich neuerdings, im Gegensatz zu meinem Worschdaufsteller sogar wirklich, müsst ihr mal schauen. Tja, nur leider war Bitter Sweet bei unserem REWE ausverkauft. Da ich das Shooting aber für dieses Wochenende eingeplant hatte, blieb mir nichts anderes übrig, als auf die Sorte Sunday Morning auszuweichen. So kommt es raus! Was ja aber nur für das Müsli spricht 😉 Und zum Kamillen Eis passte das perfekt.
eLLy coloured Wonderland schreibt
Jaja, die Amis immer mit ihrem trendsettering…
Aber der neue heiße Scheiß ist ja nun glaube ich Müsli im Eis?!
Und was soll ich sagen: schmeckt super! Da kann man sich schon fast einreden, dass das jetzt gesund ist, wenn man sich drei Kugeln Eis am Tag reinpfeift 😉
So als kleiner healthy Snack nach dem Kabano-Salat, ne?
Liebe Grüße,
eLLy
Vera | Nicest Things schreibt
Exakt! Erst Salat und dann Müsli, healthy as hell. Das bisschen Ei und Sahne und Wurst braucht man, um die fettlöslichen Vitamine aufzunehmen ☝?
julia schreibt
du machst einem also sogar kamille schmackhaft! das gibt mir auch die beste ausrede aller zeiten während des krankseins eis zu essen 😀
Vera | Nicest Things schreibt
Jetzt kannst du zu deinem Mann mit Bambiblick und kläglich-erschöpfter Stimme sagen, die keinen Widerspruch duldet: "Schahaaatz, machst du mir Kamilleneis?" 😀 Aber ansonsten ist Kranksein echt doof, werd schnell wieder gesund!
Ronja schreibt
Das schaut superlecker aus, mit der Kamille bin ich zwar noch etwas skeptisch, aber dann muss ich es gerade deswegen ausprobieren, quasi um mich vom Gegenteil zu überzeugen 😉
Ich habe letztens ein Honigeis mit Salz gemacht, das war auch köstlich 🙂
Lg Ronja
woszumessn schreibt
So tuffige Knusperherzchen sind ja mal daaaas Kaufargument! <3 Hoffentlich gibts das bei unserem Rewe auch *hoff. Muha, ich schmeiß mich so weg, die Schokoplättchen verschwinden aus meinen Müslis irgendwie auch immer zuerst, gnaa. Ui und magst du noch verraten, was das für obertuffige Schüsseln sind, die Form ist ja voll hübsch und so schön schlicht <3
Liebe Grüße, Sabine
Vintage schreibt
Ooooh sieht das köstlichst aus!
Okay, das Wetter schreit nicht gerade nach Eiscreem, aber mein Herz dafür umso mehr!
Ich mache besonders gerne Joghurt-Zitronen-Eis, allerdings auch nur deshalb weil es so unkompliziert ist 😉 lecker schmecken tut es natürlich auch 😀
Liebste Grüße
Sylvi von http://www.sylvislifestyle.com
Vera | Nicest Things schreibt
Honigeis mit Salz, ganz genau in die Richtung geht es! Hab ich was verpasst, hast du das schon gebloggt? Und eben das mit der Kamille hat mich so gereizt. Manchmal sind ja die seltsamsten Dinge die besten und so war es dann auch. Männchen hatte sich etwas Kamilleneis geholt und beim Fernsehen gegessen, während ich noch am Arbeiten war… Er kam dann extra ins Schlafzimmer gelaufen, um zu sagen, dass das Eis total lecker ist 🙂
Oooh und ganz lieben Dank für deinen E-Course! Der ist echt großartig geworden. Den Farbtrick von deinem Opa kannte ich noch gar nicht, genial 😀 Ich teile es noch bei Facebook und auf dem Blog!
Fee ist mein Name schreibt
Also, ich gebe es zu: würde ich nie machen! Das Kamillenteetrauma ist zu groß! Aber ich würde es bei dir probieren, wenn du mich einlädst! Das ist ein sehr großer Vertrauensbeweis ;)!
Lena schreibt
Das hört sich aber ja mal richtig lecker an! Der Tipp für das restliche Eiweiß ist super, mache ich auch immer so (also die erste version). 😛 lg
Sandra [ZWO:STE] schreibt
Kamilleneis und Knuspermüsli – das klingt schockierend lecker. Tz, wenn das die Herrlichkeit erfährt: eine köstliche Sünde mit Genesungsalibi!
Liebe Grüße
Sandra
Ronja schreibt
Nein, leider habe ich es noch nicht gebloggt, weil ich so unzufrieden mit dem Bild war (Eisbilder halt…) Freut mich sehr, dass dir das E-Book gefällt und der Trick von meinem Opa ist wirklich gold wert, jedes mal, wenn ich denke: Irgendwas fehlt irgendwie, hilft etwas Rotes meistens echt weiter 🙂
Fischstaebchen aus Berlin schreibt
Hey, das ist ein super cooles Rezept und die Bilder sind auch echt schön. Deine Probleme mit der schnellen Schmelzigkeit des Eis sieht man absolut nicht.
Was ich allerdings ein bisschen schwierig finde ist, dass du statt Kamillenblüten mit Margeriten genommen hast. Die sehen ein bisschen so aus wie Kamille, sind aber ganz definitiv eine andere Pflanze, die nicht lecker nach Kamille schmeckt. Margeriten sind nicht giftig (yay Wikipediarecherche!), also ist das nicht so dramatisch, wie damals bei dem Bärlauch-Maiglöckchen-Schooting, aber so ganz glücklich find ich die Verwendung von Margeriten in einem Kamillerezept nicht, muss ich sagen. Nicht, dass jemand sich denk "Uuuh, so einen Busch hab ich doch auf der Terasse stehen, da mach ich gleich mal Eis draus!". Das wird dann nämlich eher ekelig, fürchte ich.
Ela schreibt
Das Eis sieht sooo klasse aus und da ich keine Ami-Blogs lese (ich sag nur Zuckermenge in 99% der Rezepte.. Ähem) ging der Kamilleneistrend voll an mir vorbei. Danke!! Jetzt wird definitiv die Eismaschine aus ihrem Winterschlaf geholt 😉
Das Müsli sieht übrigens total toll aus, Packaging Love!!
LG
Ela
Susanne G. schreibt
Ich finde deine Fotos supergut 🙂 Das Eis sieht top aus und hört sich riiichtig gut an. Würde ich absolut gerne probieren. Zum Selbermachen bin ich wohl zu faul 🙂
Toller Beitrag!
Vera | Nicest Things schreibt
Was ist "tuffig" bitte für ein putziges Wort? Das klau ich dir!
Die Schüsseln sind von TK Maxx von letztem Jahr, was natürlich voll nicht hilfreich ist. Aaaber ich hab mal das Preisschild vom Boden abgepult und die Marke gefunden: KitchenCraft. Und tadaaa, sie sind online zu erwerben: https://www.kitchencraft.co.uk/de/brands/stoneware_200ml_pudding_basin_kcpudcermini.htm 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Joghurt-Zitrone ist super, so frisch! Wie machst du das denn? Wir haben ja jetzt eine Eismaschine und ich kann erprobte Rezepte gut gebrauchen 🙂 Und das Wetter wird schon noch, ganz bestimmt!
Cosima | Ricemilkmaid Blog schreibt
Wieder richtig tolle Fotos, liebe Vera. 🙂
Das Eis klingt auch verlockend, ich denke, die Geschmacksrichtung werde ich mal ausprobieren – allerdings wirklich in vegan. Der Trick sind nämlich Datteln, hast du das schon mal getestet? Dattelmus gefriert nämlich nicht so wirklich und gibt eine richtig angenehme Süße.
Ich hab das hier mal – komplett ohne Eismaschine – mit Schokoeis probiert und es ist wunderbar fluffig und cremig geworden.
http://ricemilkmaid.de/cremiges-veganes-schokoeis/
Mittlerweile habe ich mich auch an Erdbeer-Pistazie und Walnuss-Aprikose getraut und das hat genau so wunderbar funktioniert. 😉
Liebe Grüße
Cosima
http://www.ricemilkmaid.de
Vera | Nicest Things schreibt
Oh Fee, das weiß ich enorm zu schätzen! Melde dich, wenn du in der Gegend bist, dann schmeiß ich für dich die Eismaschine an – mit einem Ausweich-Eis in der Hinterhand 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Bei mir auch, je-des-mal! Pavlova hab ich genau einmal gemacht (yeah, immerhin), aber das Eiweiß sofort wegzuwerfen bring ich auch nicht übers Herz. 3 Tage Salmonellenkultur im Kühlschrank sind Pflicht, bis dann der Wert der eigenen Gesundheit gegen die Nachhaltigkeit steht.
Vera | Nicest Things schreibt
Bei Halsweh oder Magen-Darm-Grippe: 3x täglich Kamilleneis! Oh, und dein Blog! Ich habe mich gerade schwer verguckt. So schön schlichte und stilvolle Sachen hast du da…
Kolonialwarenladen schreibt
Immer wieder faszinierend was man alles essen kann 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Eiskalt erwischt, hihi! Habe leider keine Kamillen bekommen, wollte aber unbedingt weißgelbe Blumen. Du kennst mich ja, wenn du schon so lange mitliest: Ästhetik über alles!
Margeriten schmecken bzw. riechen wirklich eher so nach… Pipi, um es mal zu sagen, wie es ist. Wobei ich für eigenmächtige Rezeptabänderungen keinerlei Haftung übernehme. Im Rezept steht nun mal ausdrücklich "getrocknete Kamillenblüten", alles andere fällt unter eigenes Risiko 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Ja genau, der Zucker schreckt mich bei den Amis auch immer ab. Deswegen hab ich auch selbst rumprobiert und das Rezept kommt nun tatsächlich ohne Industriezucker aus. Dafür ist ordentlich Honig drin, aber immerhin 🙂 Freut mich, wenn du es ausprobiert! Berichte mal, wenn du magst!
Vera | Nicest Things schreibt
Dankeschön! Diesmal bin ich selbst auch wirklich zufrieden mit den Fotos.
Und ich versteh dich völlig 😉 Wir haben ja erst seit einer Woche eine Eismaschine, da ist das noch cool und spannend. Aber frag mich mal in ein paar Monaten…
Vera | Nicest Things schreibt
Hey super, mit Kokosmilch hatte ich es auch schon probiert, aber mit Datteln noch nicht. Das wird auf jeden Fall getestet, danke dir!
Dein Eis sieht auch wirklich supercremig aus auf deinen Bildern, mhhh… Aber am allerbesten finde ich ja den Tipp mit dem Fön, hihi.
Liebe Grüße von Vera, die im Schlafanzug mit Döner von gestern in der Hand vorm Laptop sitzt 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Gell? Konnte mir das auch so gar nicht vorstellen mit den Kamillenblüten, es funktioniert geschmacklich aber super. Morgen gibt es dann ein leckeres Rezept mit Papier & Steinen auf dem Blog und Wissenswertes über das Pica-Syndrom 😀
Magdalena schreibt
Hallo meine liebe Vera,
das sieht ja mal nach Sommer pur aus! Wenn er schon draußen nicht rauskommen will, holen wir ihn uns eben nach drinnen 🙂 Und ja da hast du Recht, richtig leckeres cremiges Eis geht nur mit ein paar nicht ganz so healthy Produkten. Bei selbstgemachten Eis greife ich häufig zu Sorbet zurück, da es aus gefrorenen Früchten super schnell gemacht ist und vor allem auch ohne Eismaschine geht. Und ja wenn man nur etwas Avagendicksaft hineingibt, ist es sicher auch super gesund 😉
Aber egal ob Sorbet oder Cremeeis, es ist in jedem Fall ein fotografischer Endgegner. Ein Holzbrett mit integrierter Kühlung wäre super.
Vielen Dank für deine Eisinspiration und ganz liebe Grüße,
Magdalena
Flo von Tasteboykott schreibt
Oh dieses Müsli sieht so unglaublich niedlich aus, dieses Kleeblatt <3 !
Nur deine Kamillenblüten sind ziemlich groß 😉
Kamilleneis habe ich ein paar Mal auf Pinterest gesehen und glaub ich sogar gepinnt, aber noch nicht nachgemacht. Jetzt pinn ich erst mal deinen Post^^!
Liebe Grüße!
Lotte Fuchs schreibt
Oh ich liebe deinen Humor! Egal bei welchem Post, jedes Mal zauberst du mir ein Grinsen aufs Gesicht.
Das Eisrezept klingt ja spannend und das Müsli wird gleich Morgen gekauft 🙂
Hab einen schönen Montag
Liebste Grüße
Lotte
Shadown Light schreibt
liebe vera, ich bin ja nicht so der fan von kamille, aber nach deinem beitrag muss ich es wohl doch noch mal probieren :).
liebe grüße zum wochenstart!
Anonym schreibt
Uiuiuiui…Das Eis klingt ja mal superlecker.. und das Müsli mit den Herzen ist zuckersüß.. ABER.. ich bin gerade seeeeeehr abgelenkt vom Müsli "mit knusprigen Schinkenchips, würzigem Lauch und feinen Kräutern".. kann das mal jemand bitteschön testen..????
Ach quatsch.. ich mach dat schon selber 🙂
Deine Bilder sind übrigens wieder mal wahnsinnig monkmäßig aufeinander abgestimmt und ästhetisch.. und nachdem ich jetzt noch "prokrastinieren" gegoogelt habe, werde ich genau dieses jetzt mit dem Abwasch und der Wäsche machen und von lecker Schinkenmüsli und als Nachspeise Kamilleneis träumen.. und gleich mal ne Bestellung im Müsli-Wonderland aufgeben 🙂
(komm, du hast das Schinkenmüsli bestimmt daheim und schon probiert.. raus mit der Sprache: ist es geil, oder ist es geil???? 🙂 )
lg
Melli
Karin schreibt
Ich möchte ja so gerne Eis machen und darüber posten…. aber ich trau mich nicht. Also eigentlich habe ich Angst vor dem Eis-Fotografieren!! Geschmacklich kann ich mir das sehr gut vorstellen!
Nica Sotiropoulos schreibt
Ich bin ja nicht so der Müsli Mensch. Eigentlich esse ich das praktisch nie. Dafür esse ich für mein Leben gerne Eis. Und dein Kamillen Eis hört sich so super an, dass ich das sofort ausprobieren muss. 😉 Die Blüten hätte ich sogar hier 🙂
Liebe Grüsse Nica
Mia schreibt
Also ich mag ja Kamille. Also im Tee und so – anders kenne ich das ehrlich gesagt noch gar nicht. Trotzdem war der Titel erstmal etwas befremdlich. Aber je länger ich darüber nachgedacht habe, desto genialer kommt mir das Rezept vor. Doof, dass ich schon ewig eine Eismaschine haben wollte, aber einfach keinen Platz dafür habe (vielleicht besser so, sonst kann ich die Figur gleich abschreiben). Und nach dem letzten Eisfiasko (Rhabarbereis – kommt mir mehr wie ein gefrorener Sahneklumpen vor) hatte ich ja eigentlich gesagt, das war's mit Eis, das kann man auch gut kaufen. Aber dein Rezept klingt schon sehr lecker.
Ich finde die Fotos übrigens sehr gelungen, du hast den Endgegner besiegt! Oder gekonnt umgangen, indem du ihn unter Müsli begraben hast, gib es zu 😀 Egal wie, es sieht mega lecker aus und ich würde gern mit dir auf deinem tollen Balkon sitzen und das Eis vernichten (Endgegner hin oder her) 😉
woszumessn schreibt
Hehe, das ist eins meiner Lieblingswörter, auch wenns fast niemand versteht, aber egal ^_^ übrigens dicht gefolgt von putzig 😉
Boooah, voll cool! Danke fürs suchen, wheee! Ich hab nämlich noch viel zu wenig Keramik in der Küche… nicht 😛 😀
jokihu Désirée schreibt
Ok, ich gebe zu bei Herzen im Müsli würde ich schwach werden! Beim Kleeblatt auch! Aber bei Müsli im Eis bin ich noch etwas unsicher! Das werde ich erstmal gaanz vorsichtig probieren!
Krissi schreibt
Das Müsli ist direkt mal auf die Einkaufsliste gewandert. Also das mit Schoko! 🙂
Alles Gute noch zur Hochzeit, liebe Vera! Hab schon die wunderbaren Bilder auf Instagram bewundert, das Kleid ist große Klasse. Noch schöner als das "Hintern-Kleid", das du mal auf deinem Blog gezeigt hast.
Und dein neuer Nachname passt ja mal perfekt zum Blog, würde ich sagen.
Alles Liebe für euch!
Dandelion Dream schreibt
Wenn alle meine fotografischen Endgegner so aussehen würden wie bei dir, dann wäre ich echt glücklich!
Das Eis ist schon wieder eines, was ich jetzt unbedingt einmal ausprobieren möchte, dabei steht doch dein Mango-Eis vom letzten Sommer gerade ganz oben auf der Nachmach-Liste. Hmm, das ist jetzt wirklich ein Dilemma. Was mach ich denn nun? 😀
Liebe Grüße
Julia
Dandelion Dream
Vera | Nicest Things schreibt
Du sagst es, liebe Magdalena! Wie oft hab ich mir so ein Holzbrett schon gewünscht… Sorbet aus Früchten ist wirklich super, einfach ein paar TK-Beeren und ein healthy Süßungsmittel in den Mixer und man hat feines Eis 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Äheeeem, das sind Spezialkamillenblüten, auch genannt Margeriten 😉
Ja genau, da haben wir sogar die gleichen Bilder gepinnt! Ein Rezept war glaube ich mit Kokosmilch, da hatte ich aber Bedenken, dass der Kokosgeschmack das feine Kamillenaroma überdeckt. Und mit den Cups komme ich eh nie ganz klar, da scheint es ja unterschiedliche Umrechnungsfaktoren bei Flüssigkeiten und Feststoffen zu geben. Also blieb nix anderes übrig, außer selbst rumzuprobieren 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Oh schön! Und falls eventuell vielleicht deine Müslipackung recht schnell leer sein sollte, zum Beispiel nach einem Tag oder so: Sei nicht zu streng mit dir. 325g sind ja eigentlich nur eine (große) Portion 😀 Liebe Grüße und Happy Dienstag!
Vera | Nicest Things schreibt
Ja, der Tee erinnert schnell an unliebsame Dinge , hihi… Aber probier es echt mal! In der Gesamtkombi und als cremiges Eis kommt die Kamille ganz anders rüber. Es schmeckt eher blumigsüß nach Honig und ein bisschen getreidig nach Butterkeksen oder Haferflocken, dazu die fruchtige Orangennote – Kamille 2.0 😉 Berichte gerne mal, wenn du magst, wie es dir geschmeckt hat!
Vera | Nicest Things schreibt
Haaa Melli, du bist einfach genau so ein Wurstmädchen wie ich 😀 Bis jetzt noch nicht, weil ich völlig im Tunnel war – "Oh nooo, kein Bitter Sweet mehr da, was ist denn ansatzweise so ähnlich?", da ist das Schinkenmüsli völlig aus meinem Beuteschema rausgefallen. Aber jetzt, wo ich wieder ganz bei mir bin: Beim nächsten Einkauf ist das sowas von fällig und ich wette, es ist geil! Das als Knusperkruste über ein Spargelgratin oder ein herzhaftes Brot damit backen, oaarrr…
Vera | Nicest Things schreibt
Oh, ich versteh dich so gut! Habe ja auch eine Riesen-Eissperre. Ein kleiner Trick ist, mit Platzhaltern zu arbeiten. Also du arrangierst dein Set, schiebst alles so hin, wie es sein soll, aber statt den Eisbällchen nimmst du z.B. Eier oder zerknüllte Tempos. Erst in letzter Sekunde holst du das Eis aus dem Tiefkühler. Am besten probierst du es erstmal ganz ohne Druck, also nicht für einen Kunden, sondern nur für dich… Wenn es dann nix wird, egal. Und wenn doch, freu ich mich schon auf den Blogpost 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Ui, du hast sogar Kamillenblüten daheim? Du bist ja perfekt ausgerüstet. Ich habe im Biomarkt danach gefragt und der junge Mann musste selber erst mal suchen.
So pampiges Haferflockenmüsli (Birchermüsli) mag ich auch nicht, am Ende noch mit Rosinen, uääärgs. War früher immer Team Wurstbrot. Aber wenn es richtig leckeres Müsli mit Pimp ist (Knusper, Schokostückchen…), dann esse ich das den ganzen Tag als Nascherei 😀
Vera | Nicest Things schreibt
Oh ja, das wär's <3 Komm vorbei! Aufessen ist eh die einzig wahre Vernichtungstaktik bei solchen Endgegnern, hihi...
Und danke dir, ich mag die Fotos diesmal selbst sehr gern. Die, wo ich drauf bin, hat Männchen gemacht, die finde ich besonders schön.
Klumpeneis ist ja echt nicht so lecker. Aus dem Tiefkühler, gell? Deswegen hab ich mir jetzt eine Eismaschine gegönnt, so ein fettes Kompressorteil, weil: Platz haben wir eigentlich auch null, weder für eine kleine noch für eine große. Also war es eh egal und ich hab gleich so ein riesiges Monster geholt (1A Logik). Steht jetzt wie ein heimatloser Dinosaurier auf dem Küchentisch 😀 Aaaaber nach vielen erfolglosen Versuchen hab ich damit zum ersten Mal richtig cremiges Eis hinbekommen!
Du hast allerdings schon Recht, man kann auch einfach welches beim Italiener holen. Die haben ja die tollsten Sorten mittlerweile. Ich brauchte die Maschine halt, weil immer mal wieder Kundenanfragen kommen, ob ich nicht Eisrezepte entwicklen und shooten kann *rausred* 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Hihi, erstmal nur ein oder zwei kleine Haferherzchen aufs Eis streuen 😉 Wichtig ist, dass man es frisch drüberstreut, sonst weicht es auf und wird matschig. Das ist dann tatsächlich nicht mehr so cool. Aber das Müsli ist ja auch ohne Eis sehr fein!
Vera | Nicest Things schreibt
Thihi, das ist gefährlich! Nicht gleich kaputtfuttern, gell 😉
Und vielen lieben Dank für deine Glückwünsche! Lach, du kennst noch das Hinternkleid… Ja, da gibt es Schmeichelhafteres für die Wurstfrau.
Den Nachnamen mag ich auch sehr. Ich wollte zwar immer etwas möglichst kurzes, aber du sagst es: Mrs. Goodlife zu sein, ist schon passend 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Danke dir! Mit den Bildern bin ich diesmal auch echt glücklich. Langsam arbeite ich mein Eiscreme-Trauma auf 😀
Hmmm… Mach das hier, das finde ich leckerer. Das Mango-Eis ist eigentlich gar kein Eis, sondern eine Mousse, ich hab das wohl zu eismäßig gestylt 😉 Aber warum sollte man die Masse nicht auch in die Eismaschine oder in den Tiefkühler packen können?
isaskitchen schreibt
Woahhhh, das sieht absolut spitze aus!!! Kamillentee ist nicht so mein Ding, nur wenn es meinem Bauch nicht gut geht, dann beruhigt er einfach schön, aber vielleicht sage ich meinen Lieben nächstes Mal, ich hätte gerne Kamilleneis! Liebe Grüße, Isabelle
Jasmin schreibt
Das macht Lust auf mehr! Und vor allem habe ich jetzt Lust, Eis selbst zu machen. Und in den Rewe muss ich scheinbar auch mal ganz dringend… 😀 Ich liebe Knuspermüsli und die herzhafte Variante klingt besonders spannend.
Liebste Grüße,
Jasmin
Naomi schreibt
Frau Bezwingerin-des-Eises du hast es geschafft! Eis-Shooting wie es sein sollte. Die Bilder sind herrlich geworden und es verlangt mich ganz arg nach einem Nachtisch *sabber*.
Franzy vom Schlüssel zum Glück schreibt
Hmmmm sieht ja super mega lecker aus
also das Eis.. aber auch das Müsli..
ich bin ja ein großer myMüsli-Fan… vor allem das Birchermüsli ist mein Favorit.. aber ich bin geneigt auch mal was anderes, sehr schickes auszuprobieren… 😀
Viele liebe Grüße
Franzy
Anonym schreibt
Sieht super lecker aus – aber warum hast du mit margeriten dekoriert? Kamille ist doch auch superhübsch 🙂