Ein lieber Nachbar hatte sich zu seinem Geburtstag eine Oreo Torte gewünscht. Im Feiern und Trinken bin ich gerade nicht so gut, aber Backen geht noch. Es hatte zwar natürlich wieder 30 Grad und natürlich ist die Creme wieder grieselig geworden, aber so what. Geschmeckt hat es, wie ich gehört habe, trotzdem super. Diesmal gibt es sogar ein Anschnittbild 🙂
Kurz zum Aufbau der Torte: Ganz unten ist ein dünner Mürbeteigboden. Das kommt immer so professionell, finde ich – original wie im Oma-Café.
Darauf habe ich Cookie-Schoko-Creme aus der USA-Special Edition vom Penny verstrichen, man kann aber auch einfach Nutella nehmen oder am besten die Crunchy Black Cookies Creme von Friends Frappé. Die hatte ich nur leider schon leergenuckelt.
Dann Biskuitboden Nr. 1, etwas kleiner als der Mürbeteigboden. Darauf eine eher dunkle, reichhaltige Schokocreme, anschließend Biskuitboden Nr. 2 und zum Schluss wird alles mit Oreo-Sahnecreme (auch nicht so unreichhaltig) übergossen. Sahnetupfer (eher Sahneflatscher) und ganze Oreos als Deko sind natürlich Pflicht.
Wichtig ist es, die Torte in einem Tortenring zu machen. Die Oreo-Sahnecreme wird nämlich erst nach ein paar Stunden im Kühlschrank fest. Ich finde diese Herangehensweise im Unterschied zum Einstreichen mit Tortencreme ganz nett. Kippen und warten nervt nicht so wie die Nummer mit dem Drehteller und der Palette.

Oreo Torte Rezept mit Mascarpone, Zutaten für eine Torte mit 24cm Durchmesser:
Für den Mürbeteig-Boden:
180 g Mehl
50 g fein gemixte Oreo Kekse
(am besten gleich 300 g mixen, den Rest brauchen wir später)
20 g Kakaopulver
100 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
125 g kalte Butter
1 Ei
1 Prise Salz
Für den Biskuit:
4 Eier
130 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
100 g Mehl
50 g Speisestärke
1 TL Backpulver
Für die dunkle Schokocreme:
150 g Mascarpone
50 g weiche Butter
150 g Nutella
Für die Oreo-Sahnecreme:
350 g Mascarpone
220 g fein gemixte Oreo Kekse
60 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
800 g Schlagsahne
4 Päckchen Sahnesteif
2 Beutel Sofort-Gelatine (2 x 30 g)
Zusammenbau und Deko:
3 EL Nutella oder Crunchy Black Cookies Creme
200 g Schlagsahne
1 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker
30 g fein gemixte Oreo Kekse
12 ganze Oreo Kekse
Insgesamt brauchen wir also 432 g Oreo Kekse, das sind 40 Stück.
Besondere Hardware:
Springform 24 cm Durchmesser
Springform 22 cm Durchmesser
Tortenring
Evtl. Tortenfolie
Mixer

Oreo Torte Rezept mit Mascarpone, Zubereitung:
Mürbeteigboden:
1. Zuerst 180 g Mehl, 50 g fein gemixte Oreo Kekse, 20 g Kakaopulver, 100 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 125 g kalte Butter, 1 Ei und 1 Prise Salz zu einem Teig verkneten, ähnlich wie Plätzchenteig.
2. Dann den Boden einer Springform mit 24 cm Durchmesser leicht fetten (damit das Backpapier anklebt) und mit Backpapier auslegen sowie den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
3. Anschließend den Teig ungefähr rund auf Frischhaltefolie ausrollen. Den Springformboden mit der Backpapierseite nach unten darauf legen und überstehenden Teig wegschneiden. Danach alles schnell umdrehen, dabei die Frischhaltefolie festhalten. Folie abziehen und Teig mit einer Gabel ein paarmal einstechen.
4. Schließlich den Springform-Ring anlegen und den Mürbeteigboden ein paarmal mit einer Gabel einstechen.
5. Zum Schluss ca. 15 Minuten bei 200 Grad backen. Springform-Ring entfernen, Boden auf ein Gitter stürzen, Backpapier abziehen, Boden wieder richtig rum hinlegen (Vorsicht, bricht leicht – am besten mit Brettchen drunter umdrehen) und auskühlen lassen. Dann schon mal mittig auf die finale Tortenplatte legen. Am besten etwas Nutella drunter verstreichen, dann rutscht er später nicht weg.
Biskuit:
1. Zuerst den Boden einer Springform mit 22 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Ja, 22 cm und nicht 24. Es kommt ja später noch die Sahnecreme drumherum.
2. Dann 4 Eier trennen. Die Eiweiße in einer fettfreien Schüssel eine Minute schlagen, dann 130 g Zucker und 2 Päckchen Vanillezucker langsam einrieseln lassen. Weiter steif schlagen.
3. Danach die 4 Eigelbe einrühren. Außerdem den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
4. Anschließend 100 g Mehl, 50 g Stärke und 1 TL Backpulver mischen. Über den Teig sieben und kurz unterrühren, gerade, bis alles vermischt ist.
5. Schließlich den Teig in die 22 cm Springform füllen und ca. 30 Minuten backen – Stäbchenprobe! Den Biskuit mit einem Messer vom Rand der Form lösen, Springform-Ring entfernen, auf ein Gitter stürzen, Backpapier abziehen, wieder richtig rum hinstellen und gut auskühlen lassen! Erst dann die unregelmäßige Kappe waagerecht wegschneiden und mit einem langen Messer waagerecht in 2 Hälften teilen.
Dunkle Schokocreme:
150 g Mascarpone, 50 g weiche Butter und 150 g Nutella mit dem Handrührgerät cremig verrühren.

Zusammenbau Step 1:
1. Der Mürbeteigboden liegt ja schon mit etwas Nutella angeklebt auf der Tortenplatte. Jetzt 3 EL Nutella oder Cookie Creme gleichmäßig auf dem Mürbeteig verstreichen.
2. Dann den Biskuitboden Nr. 1 darauf setzen.
3. Danach die dunkle Schokocreme auf dem Biskuit verstreichen.
4. Anschließend Biskuitboden Nr. 2 darauf setzen.
5. Spätestens jetzt den Tortenring um alles spannen. Er liegt am Mürbeteigboden direkt an, um den Turm aus Biskuit und Schokocreme ist Platz. Falls der Turm höher ist als der Tortenring, eine Tortenfolie hineinstellen.

So, jetzt wartet alles nur noch auf die Oreosahne, die wegen der Sofortgelatine eben sofort über alles gekippt werden muss. Here we go…
Oreo-Mascarpone-Sahnecreme und Zusammenbau Step 2:
1. Zuerst 350 g Mascarpone, 220 g fein gemixte Oreo Kekse, 60 g Zucker und 2 Päckchen Vanillezucker mit dem Handrührgerät cremig verrühren.
2. Dann 800 g Schlagsahne mit 4 Päckchen Sahnesteif steif schlagen und unter die Oreo-Mascarpone-Creme heben.
3. Zum Schluss 2 Beutel Sofort-Gelatine (2 x 30 g, für 2 x 500 = 1000 ml Flüssigkeit) unter Rühren mit dem Handrührgerät einstreuen und untermixen.
4. Die Creme dann sofort über Biskuit & Co. kippen. Darauf achten, dass keine Luftblasen bzw. Hohlräume entstehen. Glatt streichen und die Oreo Torte mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Oreo Torte, Deko:
1. Kurz vor dem Servieren den Tortenring und evtl. die Tortenfolie vorsichtig abnehmen. Creme bei Bedarf noch einmal mit einer Palette glätten.
2. Dann 200 ml Schlagsahne mit 1 Päckchen Sahnesteif und 1 Päckchen Vanillezucker steif schlagen.
3. Danach in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen (Österreicher nennen einen Spritzbeutel wohl Dressiersack, ich finde das so lustig 😂) und 12 Tupfen auf die Torte setzen. Die restliche Sahne irgendwie in die Mitte spritzen.
4. Anschließend auf jeden der 12 äußeren Tupfen einen ganzen Oreo Keks setzen.
5. Dann die übrigen 30 g Oreo Keksbrösel über die Oreo Torte streuen.
6. Die fertige Oreo Torte ggfs. im Kühlschrank aufbewahren, da hält sie sich 3 Tage.

Ganz glatt wird die Oreo-Creme sowieso nicht wegen der Keksbrösel. Aber bei niedrigeren Temperaturen sollte die Struktur der Oreo Torte etwas schöner werden. Enjoy!
Frau Süßschnabel schreibt
Meine liebe Vera,
das sieht sooooo guuuut aus 😍
Und dann noch mit Mascarpone 😁 Bin nämlich keine Verfechterin, für Cheesecakes Frischkäse zu verwenden 🙈 ist zu wenig reichhaltig 🤣
Ne, aber die deutschen Frischkäse schmecken mir dafür irgendwie immer zu salzig. Und warum Frischkäse nehmen, wenn es auch Mascarpone gibt 😂 Alte Frau Süßschnabel-Weisheit 😂
Ich drück Dich ganz doll und schicke Dir liebe Aufmunterungsgrüße 🤗
Melanie 🤍😘
Vera schreibt
Danke Süße 🥰
Ja na klar kommt unser Freund der Mascarpone in rauen Mengen vor 😉 Frischkäse mache ich nur in designierte American Style Cheesecakes oder so, wenn es zum typischen Geschmack beiträgt (und selbst da ist die Salzigkeit nicht cool, weil amerikanischer Frischkäse eben nicht so salzig ist). Aber ansonsten – immer Mascarponi ❤️
Was habe ich letztens mal gelesen? „Man kann der Menschheit viel vorwerfen. Aber nicht, dass sie nicht das absolut Beste aus dem Rohstoff Milch gemacht hat“. Damit ist sicher Mascarpone gemeint.
Danke für deine lieben Aufmunterungsgrüße 🥰 Ganz doll liebe Grüße zurück!
Naomi schreibt
Aha, so hast du den Trick gemacht mit dem Rand. Ja man muss sich nur zu helfen wissen, haha. Find die Torte schön, simpel und sehr ansprechend. Muss ja nicht immer eine Regenbogentorte sein oder eine Eistorte oder sonstiges. Ideal für einen Männergeburtstag auf alle Fälle :D.
Vera schreibt
Dankeschön liebe Naomi! Das finde ich auch, es muss nicht immer super fancy sein 😀 So eine Oreo-Torte würde ich fast schon als Klassiker bezeichnen und das ist sie nicht ohne Grund. Das, was ich beim Backen probiert habe, hat sehr fein geschmeckt 🙂