Werbung* für 3 GLOCKEN / Die Quadratur des Kreises scheint oft einfacher zu sein, als ein Weihnachtsmenu für die ganze Familie zu planen, das jeder essen kann und essen will und das bestenfalls auch noch schmeckt. Zumindest bisher war das so. Ab jetzt rettet uns mein veganer Hackbraten. Aus allerlei gesunden Zutaten wie Linsen, Haferflocken, Kernen und Gemüse komponiert, schmeckt er ganz wunderbar saftig und umami. Veganer wissen eh längst, wie lecker und würzig vegane Gerichte sein können. Aber auch die Verfechter traditioneller Weihnachtsgerichte auf Fleischbasis werden hier schwerlich widerstehen können.

Veganer Hackbraten mit Cranberries, Rosmarin, veganer brauner Soße und Bandnudeln
Es gibt sogar braune Soße zum Hackbraten, natürlich auch vegan. Für den Extra-Kick und die festliche Optik sorgt ein Topping aus fruchtig-säuerlichen Cranberries und Rosmarin. Und was macht uns alle ganz besonders glücklich? Na klar: Nudeln. Dass 3 GLOCKEN Nudeln einen festen Platz in unserer Familie haben, habt ihr inzwischen bestimmt mitbekommen. Selbstverständlich sind sie auch zu Weihnachten am Start.

3 GLOCKEN Genuss Pur Gedrehte Bandnudeln
Speziell die Genuss Pur Nudeln* von 3 Glocken sind perfekt, wenn man sowohl Vegetarier und Veganer als auch Omnivoren am Tisch hat. Die Genuss Pur Nudeln bestehen aus nur zwei Zutaten, reinem Hartweizen und purem Wasser. Damit machen sie viele Ernährungsstile mit und schmecken dabei klassisch köstlich gut. Gerade die gedrehten Bandnudeln finde ich wunderbar festlich.

Veganer Hackbraten: ideal fürs Weihnachtsmenu
So ein veganer Hackbraten muss überhaupt nicht trocken und langweilig schmecken, ganz im Gegenteil. Mit ein paar Tricks bekommt er einen maximal würzigen Geschmack und eine tolle saftige Konsistenz. Pilze, Knoblauch, Zwiebeln, getrocknete Tomaten und Sojasauce bringen jede Menge Aroma, Kartoffeln und Kidneybohnen machen den Braten wunderbar weich und zart. Probiert es unbedingt mal aus, ihr werdet es lieben!
Nicht erschrecken bei der Zutatenliste, das meiste sind nur Gewürze. Ich wollte das Rezept nicht maximal einfach, sondern maximal lecker gestalten. Ist ja schließlich Weihnachten 😉 Trotzdem ist es kein bisschen kompliziert.

Veganer Hackbraten mit Linsen, Zutaten für eine Kastenform (Länge 21 cm, Breite 11 cm), 8 Portionen:
125 g braune Linsen (Tellerlinsen)
100 g Haferflocken
100 g Kernmix (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam…)
60 g Walnüsse
1-2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 EL Öl + etwas zum Fetten der Form
150 g Karotten
150 g Kartoffeln
200 g Champignons
1 Dose Kidneybohnen (255 g Abtropfgewicht)
50 g getrocknete Tomaten in Öl
40 g Tomatenmark
1 EL Senf
20 g Sojasauce
2 Zweige frischer Rosmarin
4 Zweige frischer Thymian
2 TL Paprikapulver
1 Prise Chili
Salz und Pfeffer

Veganer Hackbraten mit Cranberries, veganer brauner Soße und Bandnudeln, Zubereitung:
1. Zuerst 125 g braune Linsen in reichlich Salzwasser weich kochen, ca. 30 Minuten, und abtropfen.
2. In der Zeit die trockenen Zutaten, also 100 g Haferflocken, 100 g Kernmix und 60 g Walnüsse im Mixer fein mahlen. In eine große Rührschüssel umfüllen, damit der Mixer für das Gemüse gleich wieder frei ist.
3. Dann eine große oder zwei kleinere Zwiebeln sowie 4 Knoblauchzehen schälen und fein hacken. In einer großen Pfanne mit 2 EL Öl glasig dünsten und beiseite stellen.
4. Danach 150 g Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. Ebenso mit 150 g Kartoffeln verfahren. Außerdem 200 g Champignons waschen und in Stücke schneiden. Das Gemüse dann im Mixer klein häckseln.
5. Das Gemüse anschließend zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in die Pfanne geben und weich dünsten, ca. 15 Minuten lang.
6. Jetzt kann das Gemüse zurück in den Mixer, zusammen mit 255 g abgetropften Kidneybohnen, 50 g getrockneten Tomaten, 40 g Tomatenmark, 1 EL Senf, 20 g Sojasauce, den abgerebelten Blättern von 2 Zweigen Rosmarin und 4 Zweigen Thymian, 2 TL Paprikapulver und einer Prise Chili. Mit Salz und Pfeffer nach Gusto würzen und zu einem Teig mixen.
7. Den gewürzten Gemüseteig dann mit den weich gekochten Linsen und dem Mehl aus den trockenen Zutaten in der großen Schüssel vermischen. Ja, das sieht erstmal nicht hübsch aus und erscheint auch sehr viel. Aber vertraut mir, die Menge füllt eine Kastenform (21 cm x 11 cm) genau aus.
8. Genau das macht ihr jetzt auch: Besagte Kastenform fetten, mit Backpapier auslegen (das Papier soll über den Rand der Form hinaus ragen, damit man den Hackbraten später leicht entnehmen kann) und den Teig hineinschaufeln. Immer wieder gut andrücken, damit unser veganer Hackbraten schön kompakt wird.
9. Zum Schluss backt ihr den veganen Hackbraten auf mittlerer Schiene bei 190 °C Ober- und Unterhitze ca. 45 Minuten.
10. Der vegane Hackbraten reicht für 8 Portionen und kann super vorbereitet werden. Einfach am Vortag zubereiten und am Festtag nur nochmal aufwärmen. Er schmeckt auch kalt sehr lecker.

Cranberry-Topping:
200 g frische Cranberries
120 g Zucker
1 TL Zitronensaft
80 ml Wasser
1 gestrichener TL Speisestärke
Etwas frischer Rosmarin
1. Zuerst 200 g frische Cranberries waschen und zusammen mit 120 g Zucker, 1 TL Zitronensaft und 60 ml Wasser aufkochen. Bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen.
2. Dann das übrige Wasser (20 ml) mit 1 gestrichenem TL Speisestärke verrühren. Das Kompott vom Herd nehmen, die gelöste Stärke zügig mit einem Schneebesen unterrühren und nochmal aufkochen, bis das Kompott bindet. Den fertigen veganen Hackbraten damit toppen und mit frischem Rosmarin garnieren.
Braune Soße, 4 Portionen:
3 EL Öl
3 EL Mehl
600 ml Wasser
2 TL Gemüsebrühe-Pulver
4 EL Sojasauce
2 EL Tomatenmark
Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, schwarzer Pfeffer nach Gusto
1. Zuerst 3 EL Öl in einer Kasserolle erwärmen, 3 EL Mehl einrühren und die Mehlschwitze umrühren, bis sie leicht bräunt.
2. Dann mit 600 ml Wasser ablöschen und mit einem Schneebesen schnell klumpenfrei rühren.
3. Anschließend mit 2 TL Gemüsebrühe-Pulver, 4 EL Sojasauce, 2 EL Tomatenmark sowie Zwiebelpulver, Knoblauchpulver und schwarzem Pfeffer nach Geschmack würzen. Abgedeckt bis zum Servieren warmhalten.
Gedrehte Bandnudeln, 4 Portionen:
500 g 3 GLOCKEN Genuss Pur Gedrehte Bandnudeln*
Last but not least: die Nudeln. Ihr wisst ja, die Beilagen dürfen gerne auf die Nudeln warten, aber die Nudeln niemals auf die Beilagen 😉
1. 500 g 3 GLOCKEN Genuss Pur gedrehte Bandnudeln in ca. 4 – 5 Liter kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben. Unter gelegentlichem Umrühren im offenen Topf leicht sprudelnd weiterkochen. Nach 6 – 7 Minuten sind die gedrehten Bandnudeln al dente.

Die fertigen Nudeln dann sofort servieren mit der braunen Soße und einer Scheibe vom veganen Hackbraten. Ein richtiges Festessen! Wäre das auch was für euer Weihnachtsmenu?
Noch mehr tolle Rezepte findet ihr auf der Facebook-Seite von 3 GLOCKEN*.
#3glocken #genusspur #eineportionherzlichkeit
@frau.suessschnabel schreibt
Meine liebe Vera,
die Quadratur des Kreises scheint nicht nur einfacher sondern ist es definitiv, zumindest in Illustrator 😂 Das Problem, alle Geschmäcker unter einen Hut bzw. auf die begrenzte Anzahl der Kochfelder zu verteilen kenne ich nur zu gut 😂 Zu viele Wünsche für zu wenig Kochmöglichkeiten. Manches Mal wünschte ich mir eine Gastroküche mit drölf Millionen Kochfeldern 😂
Aber in einem sind sich alle einig: Nudeln gehen immer 😁
Dein veganer Hackbraten sieht fantastisch aus und wandert gleich auf meine Liste!
Hab eine schöne Adventszeit.
Alles Liebe,
Melanie
Vera schreibt
Liebste Melanie,
haha, deine Illustrator-Skills hätte ich auch gerne 😄
Das kann ich mir gut vorstellen, wenn man dann noch extra Saucen und Extrawürste (auch vegane) zubereitet, sind vier Kochfelder schnell zu wenig.
Zur Gastroküche würde ich mir dann gleich die ganze weiße Brigade dazu wünschen, Arbeit gespart 😁
Lieben Dank, liebste Grüße und ein Yay für Nudeln 🙌🏼