Werbung* für Maintal* / Plätzchen sind nur für Weihnachten? Ab heute nicht mehr! Diese Erdbeer-Kekse sind der schönste süße Snack für den Sommer. Anders als Schokolade bewahren sie auch bei hohen Temperaturen Haltung, sie schmelzen nicht und bleiben appetitlich. Die Backofen-Zeit ist mit 10 Minuten minimal, bei Temperaturen wie zuletzt könnt ihr sie vielleicht sogar auf dem Autodach backen 😉 Sie schmecken super sommerlich fruchtig dank meines Geheimtipps, dem Maintal Fruchtaufstrich Erdbeer-Johannisbeere, fein passiert*. Und nicht zuletzt sehen sie einfach unfassbar niedlich aus.

Erdbeer-Kekse: Erdbeeren ausstechen mit einem Herz-Ausstecher
Für diese Erdbeer-Kekse ist kein Erdbeer-Ausstecher nötig. Alles, was wir brauchen, habt ihr vermutlich schon zu Hause! Der Trick ist ganz einfach: Wir backen zunächst simple Linzer Plätzchen mit einem Kreis-Ausstecher und einem kleinen Herz-Ausstecher. Diese füllen wir anschließend mit dem leckeren Fruchtaufstrich. Die obere kleine Spitze des Herzens, die es als solches erkenntlich macht, kaschieren wir dann mit grüner Zuckerschrift. So bilden wir zum einen den grünen Stups einer typischen Erdbeere nach, zum anderen verstecken wir die Herzform. Um die Illusion perfekt zu machen, bestreuen wir den Fruchtaufstrich mit kleinen weißen Nonpareille-Perlen. Punkte aus weißer Zuckerschrift wären auch möglich. Und schon haben ganz deutlich erkennbare Erdbeeren gezaubert.

Maintal Fruchtaufstrich Erdbeer-Johannisbeere, fein passiert
Der Geschmack
Solche Plätzchen sind am besten mit richtig viel Marmelade, oder? Mein ultimativer Sommer-Tipp ist der Maintal Fruchtaufstrich Erdbeer-Johannisbeere, fein passiert*. Stellt euch den süßen Geschmack sonnenwarmer Erdbeeren vor, zusammen mit der spritzigen Säure von roten und schwarzen Johannisbeeren. So fruchtig! Für mich eine der köstlichsten Kombinationen überhaupt. Sie erinnert mich an die Sommer meiner Kindheit im Garten meiner Großeltern, wo Erdbeeren und Johannisbeeren wuchsen. Ich war immer abwechselnd damit beschäftigt, die schönsten roten Früchte zu essen und meine Hände danach im aufblasbaren Planschbecken wieder sauber zu waschen.
Diese fruchtigen Aromen passen übrigens nicht nur toll zu unseren Sommerplätzchen. Probiert den Aufstrich mal als Topping zu Eiscreme, in einem Schichtdessert, zu Waffeln, Pancakes oder im Müsli. Dazu könnt ihr ihn entweder pur verwenden oder ihr verrührt ihn mit frischen Erdbeerstücken und / oder Johannisbeeren. So schmeckt der Sommer!

Die Konsistenz
Das Besondere an diesem Fruchtaufstrich ist aber nicht nur die Kombination aus Erdbeere und Johannisbeere, sondern auch die Konsistenz. Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber ich mag grundsätzlich beides sehr gerne bei Konfitüren, Marmeladen & Co: sowohl große Fruchtstücke als auch fein passierte Aufstriche. Für die Erdbeer-Kekse ist natürlich eine möglichst glatte Beschaffenheit optimal. Und das hat er, dieser Aufstrich ohne Stücke und ohne Kerne. Er ist seidig glatt, fast cremig, so dass ihr die schönsten Ausstecherplätzchen bekommen werdet. Gebt richtig viel Fruchtaufstrich auf die Plätzchen ohne Loch und drückt dann die Plätzchen mit Herz-Loch darauf. Glänzend wie ein Edelstein wird sich der Aufstrich im Herz wölben und die tollsten Lichtreflexe zaubern.

Wo ihr Maintal Fruchtaufstriche bekommt
In Franken bzw. in Bayern sind die Produkte vom Familienunternehmen Maintal sehr weit verbreitet – Maintal ist schließlich der Marktführer, was die kultige Hagebutten-Konfitüre (Hiffenmark) angeht. Auch im restlichen Deutschland gehört Maintal zu den großen Marken für Fruchtaufstriche, allerdings sehe ich hier in der Pfalz oft nur die Hagebutten-Konfitüre. Dabei hat Maintal unfassbar viele Sorten im Programm: Bio- und Demeter-Aufstriche, Aufstriche mit weniger Zucker, Gelees und besondere Geschmacksrichtungen wie Mango oder Stachelbeere! Wenn ihr den Aufstrich also nicht in eurem Supermarkt findet, dann könnt ihr ihn hier im Onlineshop* ganz unkompliziert bestellen. So wie alle anderen Leckereien von Maintal natürlich auch.


Erdbeer-Kekse mit Fruchtaufstrich Erdbeere-Johannisbeere
Kochutensilien
- 1 runder Ausstecher, ca. 6 cm Durchmesser, oder ein schmales Glas
- 1 kleiner herzförmiger Ausstecher, der locker in den runden Ausstecher passt
Zutaten
- 175 g Mehl
- 150 g gemahlene Mandeln blanchiert
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 150 g kalte Butter
- 1 Vanilleschote
- 1 Messerspitze Salz
- 1 Glas Maintal Fruchtaufstrich Erdbeer-Johannisbeere, fein passiert
- grüne Zuckerschrift
- weiße Zuckerperlen (Nonpareilles)
Anleitungen
- In einer Rührschüssel 175 g Mehl, 150 g gemahlene Mandeln, 100 g Zucker, 1 Ei, 150 g kalte Butter in Stücken, das Mark von 1 Vanilleschote und 1 Messerspitze Salz zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backofen auf 180 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen.
- Dann den Teig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen.
- Mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen. Auf die beiden Bleche mit Backpapier legen. Aus der Hälfte der Teigkreise (eines der Bleche) mit einem kleinen Herz-Ausstecher mittige Löcher in Herzform ausstechen. Die Herzen können mitgebacken und gesnackt werden, für die Erdbeer-Kekse werden sie nicht benötigt.
- Die beiden Bleche nacheinander ca. 10 Minuten auf der zweituntersten Schiene backen. Am besten ein Blech mit allen ganzen Kreisen zusammen backen und das andere nur mit den Kreisen mit Herzloch, da diese etwas weniger Backzeit brauchen als die kompakten Kreise.
- Die fertig gebackenen Kekse auf den Blechen auskühlen lassen.
- Auf jeden kompakten Keks einen Teelöffel von 1 Glas Maintal Fruchtaufstrich Erdbeer-Johannisbeere, fein passiert geben. Einen Keks mit Herzloch darauf drücken.
- Die grüne Zuckerschrift verwenden, um den Erdbeeren den charakteristischen Blätter-Stups zu malen. Dann je ein paar weiße Zuckerperlen (Nonpareilles) auf den Fruchtaufstrich streuen, um die Nüsschen der Erdbeeren anzudeuten.

Erdbeer-Kekse, Tipps:
Beim Ausstechen ist es ratsam, die Teigkreise noch ohne Herzloch bereits auf das Blech zu transferieren. Erst dann, wenn der Teigkreis stabil an seinem finalen Platz liegt, das Herz ausstechen. Wenn die Kekse nämlich einmal gelocht sind, kann man sie nicht mehr so gut transportieren. Also macht es nicht wie auf dem Foto oben 😉 Das sah zwar schön aus, aber unfallfrei aufs Blech habe ich die schon geherzten Plätzchen danach nicht mehr bekommen.
Die Plätzchen sind in einer gut verschlossenen, luftdichten Dose bis zu 2 Wochen haltbar.

Wenn euch die grüne Zuckerschrift zu neongrün ist, könnte man alternativ ein Royal Icing anrühren aus einem Eiweiß und 230 g Puderzucker: Das Eiweiß cremig schlagen, dann den Puderzucker zugeben und weiter aufschlagen, bis eine Konsistenz ähnlich wie Zahnpasta erreicht ist. Ist das Royal Icing zu dick, mit tropfenweise Zitronensaft verflüssigen. Ist es zu dünn, mehr Puderzucker zugeben. Mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben und in einen Spritzbeutel mit feiner Tülle geben (oder eine minikleine Spitze von einem Gefrierbeutel abschneiden). Dann auf die Erdbeer-Kekse spritzen.

Wie gefallen euch die sommerlichen Erdbeer-Kekse? Würdet ihr sie auch backen oder sind Plätzchen für euch rein der Weihnachtszeit vorbehalten?
Kommentare