In einer Rührschüssel 175 g Mehl, 150 g gemahlene Mandeln, 100 g Zucker, 1 Ei, 150 g kalte Butter in Stücken, das Mark von 1 Vanilleschote und 1 Messerspitze Salz zu einem glatten Teig verkneten.
Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 180 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen.
Dann den Teig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen.
Mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen. Auf die beiden Bleche mit Backpapier legen. Aus der Hälfte der Teigkreise (eines der Bleche) mit einem kleinen Herz-Ausstecher mittige Löcher in Herzform ausstechen. Die Herzen können mitgebacken und gesnackt werden, für die Erdbeer-Kekse werden sie nicht benötigt.
Die beiden Bleche nacheinander ca. 10 Minuten auf der zweituntersten Schiene backen. Am besten ein Blech mit allen ganzen Kreisen zusammen backen und das andere nur mit den Kreisen mit Herzloch, da diese etwas weniger Backzeit brauchen als die kompakten Kreise.
Die fertig gebackenen Kekse auf den Blechen auskühlen lassen.
Auf jeden kompakten Keks einen Teelöffel von 1 Glas Maintal Fruchtaufstrich Erdbeer-Johannisbeere, fein passiert geben. Einen Keks mit Herzloch darauf drücken.
Die grüne Zuckerschrift verwenden, um den Erdbeeren den charakteristischen Blätter-Stups zu malen. Dann je ein paar weiße Zuckerperlen (Nonpareilles) auf den Fruchtaufstrich streuen, um die Nüsschen der Erdbeeren anzudeuten.