Irgendwann hatte sogar ich mitbekommen, dass die zuletzt nervtötende Dubai-Schokolade einen Nachfolger gefunden hatte: den Krunchoco Cake oder Lazy Cat Cake. Der neueste virale Foodtrend, der sich via Tiktok und Instagram vermutlich auf die Speisekarten von Dorfgaststätten durchschlagen wird, ist da. Erfunden hat ihn Ahmad Al Zamel in einem Café in Kuwait. Seine Version besteht aus Schokoladenkuchen, Vanillecreme, Schokoladenganache und schokoliertem Puffreis, der in Kakaopulver gewälzt wird. Vier Schichten, die diesen Kuchen so spannend machen. Wir haben Kuchen, Creme, Sauce und Knusper – alle Konsistenzen sind am Start. Und ja, dieser Krunchoco Cake ist gut. Unheimlich gut!

Krunchoco Cake: eine Abwandlung mit Erdbeeren und weißer Schokolade
Einfach nachmachen wollte ich ihn aber nicht. Schokolade ist eine sichere Bank, aber da geht doch noch mehr… Gerade dieser Lazy Cat Cake bietet so viele Variationsmöglichkeiten. So habe ich ihn einmal mit Erdbeeren und weißer Schokolade ausprobiert. Gefriergetrocknete Erdbeeren lassen sich super im Mixer pulverisieren. Mit diesem Erdbeerpulver kann man dann die Haferpops, die vorher in weißer Schokolade gewälzt wurden, einpudern. Kaufen könnt ihr gefriergetrocknete Erdbeeren bei dm oder im Supermarkt, unser Edeka führt die großen Packungen von Koro.
Ein schöner Twist sind außerdem frische Erdbeeren, die an den Rand einer Glasform gedrückt besonders schön aussehen. Unter die Creme kommen noch mehr Erdbeeren.
Und die weiße Schokolade findet ihren Platz in der Ganache sowie als Umhüllung für die Haferpops.

Lazy Cat Cake: Puffreis-Varianten und Kuchen-Optionen
Nicht ganz klar war mir, wo man neutralen Puffreis kaufen kann. In den Supermärkten meines Vertrauens jedenfalls nicht. Eine gute Alternative sind daher Haferpops, die es unter der Bezeichnung „Haferfleks“ von Kölln gibt. Der Name erschließt sich mir zwar nicht ganz – antizipiert man hier einen Rechtschreibfehler, um die Haferflakes niedlich-kumpelhaft dastehen zu lassen? Aber schön knusprig sind sie allemal. Den Rest kann man sich morgens ins Müsli mischen.
Etwas verwundert hat mich auch die Bezeichnung „Lazy Cat Cake“. Nach etwas Recherche habe ich dann herausgefunden, dass das Café, wo dieser Kuchen erfunden wurde, so heißt. Aber erhofft man sich von einem Gebäck mit diesem Namen nicht auch, dass es einfach und schnell in der Herstellung ist? Dafür habe ich gesorgt. Freunde, ihr braucht keinen Kuchen selbst zu backen für die untere Schicht. Nehmt einfach einen dieser fertigen Kastenkuchen mit Zitronengeschmack. Den fand ich sogar besser als einiges, was ich bisher so selbst gebacken habe. Da waren schon einige fiese, staubtrockene Abscheulichkeiten dabei, um ehrlich zu sein. Selbstgemacht ist eben doch nicht immer besser. Und vor allem spart man sich eine Menge Arbeit. Es ist noch mühevoll genug, die restlichen drei Schichten herzustellen. Übrigens passten drei Scheiben Fertigkuchen genau in meine 18 cm x 23 cm große Glasform. Es sind Momente wie diese, die mich glücklich machen.

Krunchoco Cake / Lazy Cat Cake mit Erdbeeren
Kochutensilien
- Glasform, 18 x 23 cm
Zutaten
- 50 g gefriergetrocknete Erdbeeren
- 250 g frische Erdbeeren
- 1 Kastenkuchen Zitrone
- 80 ml Milch
- 150 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 150 g Mascarpone
- 3 Pck. Vanillezucker
- 30 g Puderzucker
- 1 EL Abrieb einer Bio-Zitrone
- 280 ml Schlagsahne
- 300 g weiße Schokolade
- 120 g Haferpops oder Puffreis
Anleitungen
- 50 g gefriergetrocknete Erdbeeren in einem Mixer fein pulverisieren. Wir brauchen das Pulver für Tränke, Creme und Topping.
- 250 g frische Erdbeeren waschen, entstielen und längs in Scheiben schneiden, die also eine ungefähr dreieckige Schnittfläche haben.
- 1 Kastenkuchen Zitrone (400 g) waagerecht in drei gleich dicke Scheiben schneiden. Diese in eine 18 x 23 cm große Glasform legen.
- 80 ml Milch mit 1 EL der pulverisierten Erdbeeren verrühren und gleichmäßig auf dem Zitronenkuchen verteilen.
- Die schönsten Erdbeerscheiben an den Rand der Glasform drücken, die breite Seite als Basis, die Spitze nach oben. Die restlichen Erdbeeren auf dem getränkten Kuchen verteilen.
- 150 g Frischkäse, 150 g Mascarpone, 3 Pck. Vanillezucker, 30 g Puderzucker, 1 EL Abrieb einer Bio-Zitrone und 2 EL der pulverisierten Erdbeeren glatt verrühren.
- 200 ml von 280 ml Schlagsahne schlagen, unterheben. Creme auf dem Kuchen verteilen. Kühl stellen.
- 150 g von 300 g weiße Schokolade fein hacken, in eine Schale geben. Die restlichen 80 ml von 280 ml Schlagsahne bis kurz vorm Kochen erhitzen, über die Schokolade gießen, abdecken, 10 Min. ruhen lassen. Glatt rühren, über den Kuchen geben, kühl stellen.
- Die restlichen 150 g von 300 g weiße Schokolade schmelzen. 120 g Haferpops oder Puffreis in eine Tupperbox geben, geschmolzene Schokolade darüber gießen, Box verschließen, schütteln, bis die Pops gleichmäßig bedeckt sind.
- Den Kuchen ca. eine Stunde kühl stellen. Etwas Erdbeerpulver zurückbehalten, vor dem Servieren über den Krunchoco Cake stäuben.

Ein Tipp: Da die pulverisierten getrockneten Erdbeeren die Haferpops nicht hundertprozentig perfekt einstäuben, haltet ein wenig davon zurück. Vor dem Servieren könnt ihr dann mit Hilfe eines kleinen Siebs nochmal alles mit Erdbeerstaub überpudern. Sieht einfach noch toller aus.

Geschmacklich ist der Krunchoco Cake tatsächlich next level – den Hype kann ich durchaus nachvollziehen. Am liebsten würde ich sofort auch das Original mit Schokolade ausprobieren und dann eine Variante mit Matcha und weißer Schokolade.
Habt ihr schon von diesem neuen Foodtrend gehört oder ihn vielleicht sogar schon ausprobiert?
Kommentare