Werbung für Wayfair* / Bevor wir zur Sache kommen, möchte ich um Nachsicht für das Keyword „Crêpe Kuchen“ bitten. Für mein Empfinden ist ein Schichtwerk aus einer gebackenen Teig-Komponente und einer Creme nämlich eine Torte. Aber das ist laut meinem Keyword-Tool nicht das, was Menschen in ihre Suchmaschine eintippen. Also gut. Letztendlich ist es auch egal, denn wie auch immer man es nennt: Ob Crêpe Kuchen oder Crêpes-Torte, das Ding ist eine Bereicherung für jede weihnachtliche Kaffeetafel.

Crêpe Kuchen / Crêpes-Torte: ein dekoratives Highlight auf dem weihnachtlich gedeckten Tisch
So lange der Crêpe Kuchen noch nicht angeschnitten ist, gibt er eine wunderbare Tischdeko ab. Allein der Stapel aus dünnen Crêpes und fluffiger Creme macht optisch so viel her, dass drei Schokosterne als Topping völlig ausgereicht haben.
Das Beste ist aber der Anschnitt. Wenn man die Crêpes-Torte ein paar Stunden kühl gestellt hat, verbinden sich die dünnen Pfannkuchen mit der Creme und man legt mit einem Schnitt ein wunderbares Streifenmuster frei. So satisfying.

Weihnachtstisch-Deko-Goals und Weihnachts-DIYs bei Wayfair
Dass ich ansonsten kein so gutes Händchen für Tischdeko habe, darüber täuscht der Crêpe Kuchen gekonnt hinweg. Ich bewundere das ja bei anderen, diese opulent gedeckten Tische in stimmungsvollen Farben und alles passt zueinander. Diese Weihnachtstisch-Deko im Boho-Stil* auf dem Wayfair-Blog ist das beste Beispiel. Zarte Farben von Altrosa bis Strohgelb, die filigranen Texturen von Trockenblumen gemixt mit schimmernden Kugeln, Natürlichkeit und Eleganz zugleich.
In dem Artikel gibt es sogar zwei Anleitungen, wie man einzelne Elemente der Boho-Tischdeko selbermachen kann. Ein Tutorial für die DIY-Untersetzer mit Lettering* und eines für die selbstgemachten Orangen-Duftkerzen*.

Foto-Props von Wayfair
Auch wenn es mit der Tischdeko im Real Life nicht so klappt, mit dem Fotosetting für den Crêpe Kuchen bin ich zufrieden. In echt sieht das halt nix aus, zwei rechtwinklig zueinander aufgestellte Backdrops und eine Lichterkette. Aber: Nicht alles, was in echt gut aussieht, sieht auch auf Fotos gut aus – und etwas, was in echt total seltsam aussieht, kann ein schönes Foto abgeben.
Bei Wayfair gibt es auch richtig gute Foto-Accessoires, zum Beispiel das Milch- und Zucker-Set*, das man auf den Bildern sieht. Ich hatte lange überlegt, welches Set ich nehme. Das hier finde ich nämlich auch schick: Milch- und Zucker-Set 2*. Generell gibt es viele Accessoires im Vintage-Stil, die man nicht an jeder Ecke bekommt. Auch Emaille-Artikel, Krüge oder andere dekorative Koch-Utensilien findet man bei Wayfair.

Crêpe Kuchen / Crêpes-Torte mit Rum, Vanille und Tonka
Kommen wir zum Crêpe Kuchen (wie Mangools es mir vorschlägt) bzw. zur Crêpes-Torte (wie ich das Ding nennen würde, mit Plural-S, Bindestrich und Torte, aber was weiß ich schon).
In den Teig für die Crêpes habe ich ein bisschen Rum gemischt, damit es schmeckt. Das Kakaopulver war eher eine optische Entscheidung als eine kulinarische, um den Hell-Dunkel-Kontrast der Schichten zu erhöhen.
Die Creme ist ein Mix aus Mascarpone, Sahne, Tonkabohne und Vanille.

Crêpe Kuchen mit Vanille, Rum und Tonka, Zutaten:
Teig für die Crêpes
250g Mehl
500ml Milch
4 Eier
50g Zucker
80ml Rum
30g Kakaopulver
20g Vanillepaste
1 Prise Salz
50g Butter + etwas zum Ausbacken
Creme für die Füllung
500g Mascarpone
80g Zucker
30g Vanillepaste
1 gestrichener TL geriebene Tonkabohne
200g Schlagsahne
Schokostreusel und Ähnliches als Deko

Crêpe Kuchen mit Vanille, Rum und Tonka, Zubereitung:
1. Zuerst 250g Mehl, 500ml Milch, 4 Eier, 50g Zucker, 80ml Rum, 30g Kakaopulver, 20g Vanillepaste und eine Prise Salz kräftig zu einem glatten, flüssigen Teig verrühren. Tipp: Pürierstab verwenden.
2. Dann 50g Butter schmelzen und unterrühren.
3. Danach den Teig mindestens 15 Minuten ruhen lassen.
4. Anschließend etwas Butter in eine beschichtete Pfanne geben und jeweils etwas Teig bei mittlerer Hitze dünn darin ausbacken. Pro Seite ca. 1-2 Minuten, Durchmesser ca. 18cm.
5. Dann 500g Mascarpone mit 80g Zucker, 30g Vanillepaste und 1 gestrichenem TL geriebener Tonkabohne verrühren.
6. Danach 200g Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
7. Anschließend abwechselnd Crêpes und jeweils ca. 40g Cremefüllung schichten.
8. Schließlich die restliche Creme in Tupfen aufspritzen, mit Schokostreuseln und Deko nach Wunsch verzieren.
9. Den Crêpe Kuchen zum Schluss mindestens 2 Stunden kühl stellen.

Crêpe Kuchen / Crêpes-Torte, Tipps:
Die Teigmenge reicht für ca. 20 Crêpes mit einem Durchmesser von ca. 18cm. In meiner Crêpes-Torte sind 16 Crêpes verbaut, das heißt, es dürfen einige misslingen oder sonstwo verschwinden.
16 Crêpes bedeutet 15 dünne Schichten Creme à 40g, das sind 600g Creme für die Füllung. Ich habe die Torte auf eine Waage gestellt und vor der Applikation einer neuen Cremeschicht immer Tara gedrückt, so konnte ich die 40g genau einhalten. Das muss man natürlich nicht. Bei einer Gesamt-Crememenge von ca. 800g bleibt noch genug für die Tupfen obendrauf, für Ungenauigkeiten und den einen oder anderen Löffel, der sonstwo verschwindet.

Der Crêpe Kuchen hält sich nicht nur bis zu zwei Tage im Kühlschrank, ich finde ihn am nächsten Tag sogar noch besser. Er zieht dann so richtig schön durch, die Crêpes saugen etwas Flüssigkeit aus der Creme und das Ganze wird noch fester. Dadurch lassen sich noch glattere Stücke abschneiden. So satisfying.
Frau Süßschnabel schreibt
Allerliebste Vera,
ich muss immer schmunzeln wie ähnlich wir ticken 😂 Ich glaube, das mit der Waage und Tara machen nicht wirkliche viele so, aber ich bekenne mich dazu: ich bin eine von ihnen 😁
Diese Torte sieht einfach soooo genial aus, war schon verliebt als ich die in Deiner Story erblickt habe. Du bist und bleibst für mich die Königin des Foodstylings 😍😍😍😍
Übrigens, musste ich mir heute ein Honigbrot machen – keine Ahnung woher dieses Verlangen so urplötzlich kam 😁😁
Ich fürchte, ich muss bei Wayfair stöbern. Aber psssst, nichts meinem Mann verraten 😉
Allerliebste Grüße,
Melanie
Vera schreibt
Yeah 😂❤️ Komm an mein Herz, beziehungsweise ins Team Tara! Ist übrigens auch ein schöner Vorname, gell. Wenn ich Kinder wollen würde, würde ich meine Tochter Tara nennen und den Sohn Brutto. Wobei Trodat auch schön wäre, das steht auf meinem Kontierstempel.
Tausend Dank für Dein liebes Kompliment! Von Dir freut mich das besonders, weil mir scheint, Du weißt, was gut ist 😉 Mascarpone, Zimt, Likörchen, Honigbrot, Mara, Tara… to be continued.
Uii, viel Spaß! Keine Sorge, ich kann schweigen 🤐 Und für den Ernstfall: „Ach, das? Das hab ich schon lange.“ 😇
Grüße und Küsse!