Werbung* für ültje* / Mittwoch, 18:40 Uhr. Ich laufe im Baumarkt auf den Holzzuschnitt zu. Um eine Donut Wand zu bauen, will ich ein 30 x 45cm großes Brett haben.
Als erstes sehe ich das Schild „Öffnungszeiten Holzzuschnitt: 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr“ – Mist. Dann fällt mein Blick auf das Schild, das daneben steht: „Heute kein Zuschnitt möglich“. Und schließlich fällt mir noch das kleine Schild auf: „Bitte beachten: Mindestmaß für Zuschnitte: 23 x 50cm“ Jo. Schon verstanden, heute aus drei Gründen sowas von kein Zuschnitt für mich.

Eine Donut Wand und Erdnuss Donuts zum Tag der Erdnuss
Aber ich wollte unbedingt ein Brett für eine Donut Wall. Heute ist nämlich Tag der Erdnuss, wusstet ihr das? Wahrscheinlich genauso wenig, wie euch der Tag des Kinnkraulens, der Tag der mit Skorpionen verheirateten Menschen und der Tag des Programmierers geläufig ist (übrigens auch heute).
Jedenfalls feiert die leckere kleine Hülsenfrucht heute ihre große Party. Da hat sie sich eine Donut Wand mit Erdnuss Donuts ja wohl verdient 😉
…Wie gut, dass ich nicht vor Enttäuschung heulend aus dem Baumarkt gerannt bin. Ich sah mich noch einmal um und entdeckte in einer Kiste mit Holzresten ein Brett, 30 x 52cm groß (was sich sogar als bessere Größe herausstellte). Erdnuss Party gerettet!

Erdnuss Party DIY: Donut Wand selber machen
Wenn man einmal das Brett hat, ist so eine Donut Wand nicht mehr schwer zu bauen. Man braucht nur jemanden, der das für einen erledigt. Ich habe meinen Mann dafür genommen, ihr könnt aber auch gerne euren eigenen verwenden oder was ihr sonst gerade da habt.
…Nein, im Ernst jetzt: Man muss 12 Löcher in ein Holzbrett bohren und einen Holzstab in 12 Stücke sägen. Das sollten die meisten hinkriegen. Außer mir, wegen spezieller Tollpatschigkeit. Mein Mann muss mich nur mit Brett und Akkuschrauber in der Hand sehen, dann bekommt er es mit der Angst zu tun und sagt: „Komm, gib das mal her.“ Da beschwere ich mich natürlich nicht. Die Donut Wall anmalen und Erdnuss Donuts backen konnte ich dann wieder hervorragend alleine.

DIY Donut Wand selber machen, Material:
Holzbrett, ca. 30 x 52 x 2 cm
Bleistift
Langes Lineal oder Winkel
Akkuschrauber / Bohrmaschine mit Holzbohrer passend zum Rundholz Durchmesser
Rundholz mit einem Durchmesser von ca. 7mm, Länge ca. 1m
Säge
Weiße Acrylfarbe, lebensmittelsicher
Pinsel
Acrylmarker zum Verzieren

DIY Donut Wand selber machen, Anleitung:
1. Zuerst mit Bleistift und Winkel einen Hängeplan für die Donuts auf dem Brett einzeichnen. Pro Donut ein Quadrat mit 10cm Seitenlänge. Bei einer Breite von 30cm passen somit 3 Donuts nebeneinander. Senkrecht vier 10cm Kästchen einzeichnen. Oben 10cm für die Deko und unten 2cm Abstand zum Boden lassen.
2. Dann in 4,5cm Entfernung von der Oberkante jedes Quadrats und 5cm von den Seitenkanten ein Kreuz für die Holzstäbchen einzeichnen. Also nur waagerecht mittig. Senkrecht lassen wir den Donuts nach unten mehr Platz (5,5cm), weil da ja noch das Donut-Loch ist.
3. Danach mit Akkuschrauber oder Bohrmaschine plus Holzbohrer an jedem Kreuz ein Loch ganz durch das Brett bohren. Der Durchmesser des Holzbohrers muss zum Durchmesser des Rundholzes passen.
4. Anschließend das Rundholz in 12 Stücke à ca. 6cm Länge zersägen. Somit guckt bei einem 2cm dicken Brett noch ein 4cm langes Stück heraus.
5. Dann das Brett mit weißer Acrylfarbe anmalen. Die Löcher mit einem Wattestäbchen von hineingelaufener Farbe befreien. Trocknen lassen und eine zweite Schicht Farbe auftragen.
6. Danach die Holzstifte zu 2/3 weiß anmalen. Den Teil, den man ins Holz steckt, nicht anmalen. Holzstifte dann ins Brett stecken, bei Bedarf mit einem Hammer nachhelfen.
7. Schließlich die Donut Wand mit einem Schriftzug verzieren. Ich habe meinen am Rechner vorgeschrieben und auf DIN A4 quer ausgedruckt. Das Blatt danach auf die getrocknete Donut Wand legen und den Schriftzug mit Kugelschreiber durchpausen. Dabei fest drücken. Anhand der entstehenden Rillen im Holz kann man den Schriftzug danach mit Acrylmarker nachziehen.

Donut Wand, Tipps:
So eine Donut Wand ist Deko und Snack in einem für fast jede Art von Party: Geburtstag, Hochzeit, JGA…
Man kann sie natürlich so groß gestalten, wie man möchte.
Außerdem lassen sich die Farbe und die Beschriftung variieren. Rohes Holz, Pastelltöne, Gold, echte Blumen als Deko…
Zum Schutz kann man zwischen Donut Wall und Donut jeweils eine Bierglas-Manschette aus Papier hängen.

Und da eine Donut Wall ohne Donuts keine gute Sache ist, kommt hier das Rezept für Erdnuss Donuts mit Schokolade.

Erdnuss Donuts mit Creme Füllung, Zutaten für ca. 15 Donuts:
Für die Donuts:
1/2 Würfel frische Hefe (21g) oder 1 Pack Trockenhefe (7g)
40ml lauwarmes Wasser
400g Mehl
60g Zucker
1 Pack Vanillezucker (8g)
1 Prise Salz
40g zerlassene Butter
1 Ei
130ml lauwarme Vollmilch
Mehl zum Verarbeiten
Fett zum Ausbacken
Für die Erdnuss Füllung:
150g Mascarpone
100g Schlagsahne
50g ültje pur Erdnussmus*
30g brauner Zucker
Für die Deko:
Je 100g Zartbitter- ,Vollmilch- und weiße Schokolade
80g ültje Erdnüsse, geröstet & ohne Salz*

Erdnuss Donuts mit Creme Füllung, Zubereitung:
1. Zuerst 21g zerbröckelte frische Hefe oder 7g Trockenhefe mit 1 TL von 60g Zucker in 40ml lauwarmes Wasser einrühren. Dann 10 Minuten stehen lassen.
2. Währenddessen 400g Mehl, den Rest von 60g Zucker, 1 Pack Vanillezucker und 1 Prise Salz in einer großen Schüssel vermischen.
3. 40g Butter zerlassen. 1 Ei eine Minute schaumig schlagen.
4. Dann die Hefe-Flüssigkeit zum Mehlgemisch in die Schüssel geben und mit Knethaken unterrühren. Danach die zerlassene Butter, das verquirlte Ei und 130ml lauwarme Vollmilch einarbeiten.
5. Anschließend den Hefeteig zu einer Kugel formen (bei Bedarf mehr Mehl nehmen) und in die Schüssel zurück legen. Dann mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
6. Danach den Teig durchkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 1,5cm dick ausrollen. Anschließend mit einem Dessertring oder Glas die Donuts ausstechen, z.B. mit einem Schraubverschluss die Löcher ausstechen. Donuts dann auf die bemehlte Fläche setzen und zugedeckt nochmal 15 Minuten gehen lassen.
7. Währenddessen die Fritteuse auf 180 °C vorheizen. Donuts goldbraun ausbacken.
8. Anschließend 150g Mascarpone, 50g ültje Erdnussmus und 30g braunen Zucker verrühren. Danach 100ml geschlagene Schlagsahne unterrühren. Die Creme dann in einen Spritzbeutel mit Fülltülle geben. An mehreren Stellen von unten in die abgekühlten Donuts spritzen.
9. Schließlich die drei Sorten Schokolade jeweils im Wasserbad schmelzen. Zuletzt 80g ültje Erdnüsse, geröstet & ohne Salz hacken und die Donuts mit Schokolade und Erdnüssen verzieren.

Die Vorteile von Erdnüssen
Natürlich sind diese leckeren Erdnuss Donuts nicht das gesündeste Essen, aber das ist nicht die Schuld unseres Party-Stars. In der Erdnuss steckt nämlich viel Gutes pro 100g:
216mg Magnesium, das sind 58% des täglichen Bedarfs. Magnesium ist gut für’s Gedächtnis.
705mg Kalium für einen normalen Blutdruck.
3,3mg Zink, also 33% des Tagesbedarfs. Zink hilft, bei Stress nicht aus dem inneren Gleichgewicht zu kommen.
109% des Tagesbedarfs an Niacin, das hilft, die Haut gesund zu erhalten.
8mg Vitamin E bzw. 67% des Tagesbedarfs. Vitamin E schützt vor freien Radikalen.
82% des Tagesbedarfs an Vitamin B1 für ein normal funktionierendes Nervensystem.
120% des Tagesbedarfs an Folat, das Müdigkeit vorbeugt und zu einer normalen Funktion des Immunsystems beiträgt.
25g Protein, die helfen, Muskeln zu erhalten und aufzubauen.
6,9g Ballaststoffe – wir wissen alle, wofür.

Es gibt also viele gute Gründe, den Tag der Erdnuss zu feiern. Da muss Kinnkraulen erstmal mithalten! Eine ähnliche Berechtigung sehe ich sonst nur noch beim Tag der Holzverschnitt-Kiste im Baumarkt oder beim Tag der Ehemänner, die Donut Wände zusammenbauen. Wenn es diese Tage denn geben würde.

Hier gibt es jedenfalls noch mehr leckere Rezepte mit Erdnüssen*. Oder vielleicht möchtet ihr mal meine Schokoriegel selber machen mit Erdnüssen und Karamell…
Ela schreibt
Ohhhh mega! Das ist ja mein persönlicher Traum, sowas mal in echt vor mir zu haben, nachdem ich die Donut Walls seit Jahren auf Pinterest anschmachte 😀 Klingt nach ganz schön viel Arbeit jedenfalls. Blöde Frage, aber was ist eine Fülltülle? (Gern Amazon Affiliate Link, falls ich mir auch so ein Ding bestelle..)
Donuts lieeebe ich jedenfalls über alles und Erdnussbutter ja sowieso, die Füllung klingt einfach mega gut.
Wer hat die denn alle aufgegessen? 😉
Liebe Grüße,
Ela
Vera schreibt
Hey Ela,
ja, die habe ich auch das erste Mal auf Pinterest gesehen und konnte sie dann nicht mehr vergessen. Da gibt es ja riesige Exemplare, tatsächlich ganze Wände… Ein Traum!
Ein bissel Arbeit ist es natürlich schon. Aber wenn man nicht gerade „Peanut Donuts“ draufschreibt, sondern einfach nur „Donuts“, dann kann man die Donut Wand immer wieder verwenden.
Eine Fülltülle ist ein Aufsatz für den Spritzbeutel. Dünn, lang und mit einer Spitze vorne, damit man gut in Donuts, Berliner o.Ä. reinpieken kann: https://www.amazon.de/dp/B0002HOXW2/ref=psdc_3094765031_t1_B00DI5H5ZM
Beim Aufessen hat sich mein Mann auch wieder als sehr hilfreich erwiesen 😄
Picsarella schreibt
Hey Vera,
manchmal sind Männer doch wirklich was zu gebrauchen 😁😂😉
Es ist schon wirklich praktisch so ein Exemplar zu Hause zu haben. Wobei mich manchmal die Besserwisser zur Weißglut bringt 😂 Da hilft nur was Süßes 😁 Wie z. B. ein Donut 😍 Am befften mit Nüffen. Entschuldige meine Unhöflichkeit, aber die sehen einfach zuuu lecker aus, da MUSSTE ich einfach reinbeißen 😋
Ich glaube ich brauche auch so eine Donut Wand, sieht sooo schön aus 😍
Allerliebste Grüße,
Melanie
Vera schreibt
Hey Melanie,
ja, da sagst du was. Hin und wieder stimmt das Kosten-Nutzen-Verhältnis 😉
Mit der Besserwisserei handhaben wir das so: Alles, was er besser kann, muss er auch machen. Er kauft also ein, räumt die Spülmaschine aus und ein, wäscht, kocht Tee, entkalkt die Dusche… Nur das Kochen und Staubsaugen werde ich nicht los, aber das mache ich eh ganz gern 🤷🏻♀️😁
Hau rein, dafür sind sie gemacht! So eine Donut Wand kann man ja auch ganz unabhängig von Feiertagen im Haus haben. Als Wandbild in der Küche oder so…
Alles Liebe!
Heike schreibt
Ich L-I-E-B-E Erdnüsse! So sehr, dass ich sie stark reglementieren muss. Sprich, ich gönne sie mir ausschließlich im Winter. Da braucht man schließlich viele Nährstoffe und öhm Fett.
Aber ist ja gesundes Fett. Ich esse aber am liebsten „richtige“ Erdnüsse, also kaufe die mit Schale und verwandle den Bereich vor dem Sofa dann in eine Krümmelhalde.
Die Donuts und auch die dazugehörige Wand sehen zum anbeißen aus…also die Wand nicht, die lieber anschauen!
Als ich die ersten Sätze von deinem Post gelesen habe, wollte ich schon rufen „Schau in die Restekiste, Vera!“ Und du scheinst mich gehört zu haben 🙂
Liebste Grüße
Heikek
Vera schreibt
Liebe Heike,
ich erinnere mich, da war doch was mit dir und den Erdnüssen 😉 Ja, kalorienarm sind sie nicht gerade. Aber ich sag mir dann auch immer – hey, es ist gutes Fett! Wenn du sie sogar selbst knackst, schälst und die Krümelhalde wieder saubermachst, verbrennst du dabei ja auch einige Kalorien, die du wieder abziehen kannst.
Hehe, das muss Gedankenübertragung gewesen sein 😄
Liebe Grüße zurück!
Gundula Pfahler schreibt
Ich hasse Erdnüsse und Donuts, trotzdem habe ich Deinen Beitrag mit Begeisterung gelesen.“Ich habe meinen Mann dafür genommen, ihr könnt aber auch gerne euren eigenen verwenden oder was ihr sonst gerade da habt.“ Allein deshalb hat es soviel Vergnügen gemacht. Ich liebe Deinen Schreibstil und die cleane Ästhetik Deiner Bilder, auch wenn es die verhassten Donuts betrifft.
GLG Gundula
Vera schreibt
Liebe Gundula,
das ist ein schönes Kompliment, ganz herzlichen Dank dafür! Ich freu mich sehr darüber. Donuts und Erdnüsse habe ich ja auch nicht erfunden (das waren wohl die Amerikaner und die Evolution), den Text und die Bilder aber schon 😄
Tammy schreibt
So schön geworden, sowohl Brett als auch die Auflage 😉 Und immer wieder schön zu sehen – die Tassen mit dem Muster.
LG Tammy
Vera schreibt
Hi Tammy,
vielen lieben Dank! Jaaa, die Tassen. Das war damals ein Act, hatte die ja in Australien bestellt und im Schneetreiben vom Zollamt abgeholt. Aber ich bereue es keine Sekunde ☺️
Naomi schreibt
Ich liebe Donuts! Schon als Kind! Oft schmecken sie mir allerdings nicht mehr oder haben einfach zu viel drin und drauf. Da schmeckt man nur noch 3-fachen Zucker und nichts mehr vom eigentlichen Kringel. Dein Rezept überschreitet da vermutlich auch die Grenze bei mir, aber schließlich muss man sie ja nicht füllen oder eben einfach mit weniger der Creme. Haben würde ich sie dennoch sofort wollen. Egal ob mit oder ohne Wand xDDD.
Vera schreibt
Hi Naomi,
ich weiß was du meinst, das ist mir letztens bei einem Donut aus dem Supermarkt aufgefallen. Kaltes Fett und Zucker, nach mehr hat der nicht geschmeckt 😝
Meine sind auf jeden Fall auch süß mit 60g Zucker im Teig und schön mit Mascarponecreme vollgeballert 😄 Weniger Creme wäre eine Maßnahme, ansonsten schmeckt man den frischen Hefeteig schon gut raus, finde ich. So ein frittierter Teig ist an sich einfach was Feines, theoretisch würde das so schon super schmecken…
Diana schreibt
So geil geschrieben, ich musste so lachen. Und das DIY klingt auch simple.. ich versuche mal mein Glück. Und zur Not, muss dein Mann nochmal ran 😉
Liebste Grüße!
Vera schreibt
Vielen Dank, liebe Diana ☺️
Freut mich, dass du dich an der Donutwand versuchen magst!
Hehe genau, er hat ja schon viel Übung 😉
Ganz liebe Grüße!
Silke schreibt
Danke für den Post! Für unsere Hochzeit nächstes Jahr wollen wir eine Donut Wand machen, na mal sehen, ob da etwas draus wird… Deine Anleitung habe ich mir auf jeden Fall gespeichert.
Liebe Grüße, Silke