Für den Candy Tarte Teig (Grundrezept aus Living At Home 12/2015):
Für die Ganache:
Für den Belag:
Zubereitung Candy Tarte / Sweets Cake:
1. Zuerst 150g Mehl, 20g Mandelmehl, 25g Kakaopulver, 60g Puderzucker, 8g Vanillezucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel vermischen.
4. Tarteform fetten. Teig danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen, etwas größer als die Form. In die Form legen, zurechtdrücken. Den Boden der Tarte dann ein paarmal mit einer Gabel einstechen. Backpapier rund zuschneiden, auf den Tarteboden legen, Backerbsen darauf verteilen. Anschließend 15 Minuten bei 200 °C Ober- und Unterhitze auf mittlerer Schiene blindbacken.
5. Danach Backerbsen und Backpapier herausnehmen, weitere 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.
7. Die Ganache danach auf dem abgekühlten Tarteboden verteilen. Tarte anschließend für 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
8. Dann weiter verfahren wie oben beschrieben – acht Achtel mit jeweils 8 Zähnchen mit Küchengarn abzäunen, sorgfältig mit Süßigkeiten belegen…
tatjana schreibt
Boah sieht die toll aus, liebe Grüße vom Reserl
Anonym schreibt
Oh mein Gott! Wie kannst du so etwas posten?
Liebe Vera, ich schreibe nie Kommentare, aber dieser Text war einfach zu witzig. Vielen Dank dafür. Die Tarte sieht super aus!
Viele Grüße
Karin
Peter schreibt
Also Vera, mir ist es sofort aufgefallen, NACHDEM du den Hinweis gegeben hast dass was nicht stimmt.
Sonst wäre es bestimmt nicht aufgefallen ?
Aber wenn’s perfekt sein soll, musst du es eben nochmal von vorne machen ?
Trotzdem tolle Idee, klasse umgesetzt und schöne Fotos!
Lieber Grüße
Peter von Nussiges.de
eLLy coloured Wonderland schreibt
Also ich behaupte jetzt mal, dass ich ein feines Auge für Symmetrien hab. Und daher kann ich dir sagen, dass es optisch durch die ausgeklügelte Verteilung der Beläge definitiv nicht auffällt!
Aber mal was anderes, wie hat das hübsche Teilchen denn geschmeckt? Todesurteil für Diabetiker?
Liebe Grüße,
eLLy
Julia - Vintage with Laces schreibt
Großes Entsetzen macht sich breit, Mrs. Monk! Ich würde mich allerdings bereit erklären, dieses optische Disaster bis auf den letzten Krümel aufzuessen, falls Du den Anblick nicht länger ertragen kannst. 🙂 Mhh, dass Dir so was passiert ist kaum zu glauben. Vielleicht warst Du nach dem Schneiden mal kurz aus dem Raum und Dein Mann hat sich ein klitzekleines Teststückchen abgeschnitten? Ja, so muss es gewesen sein. 😉
Liebe Grüße
Julia
Tschessi H. schreibt
Ach Vera, du bist so ein lieber, sympathischer Monk. 🙂 Deswegen verzeihe ich dir als treue Leserin diesen Ausrutscher. Am besten bewahren wir Stillschweigen darüber und streichen diesen Tag aus dem Kalender. In der Hoffnung, dass nur noch bessere folgen werden. Liebe Grüße Tschessi
Ela schreibt
Liebe Vera, ich hab schon gedacht du postest sie gar nicht mehr 😀 Ich bin nicht Monk genug für dieses Zackending. Das wär mir gar nicht aufgefallen, meine Augen wären an dem ganzen Süsskram hängen geblieben… 😉
Liebe Grüße,
Ela
viel-krempel schreibt
Geht GAR nicht…dass du dich mit sowas in die Öffentlichkeit traust. Dieses Ungleichgewicht, diese schrecklichen Zackenzahlen, die sieben ist wenigstens noch eine Primzahl, aber die neun – grauenhaft….
Und dabei hätte alles so schön acht an acht an acht an acht….sein können.
Und das Allerschlimmste ist, dass ich jetzt manisch Zacken zählen muss, um mir selbst zu beweisen, dass mein Augenmaß SOFORT und untrüglich erkannt hat, wo die neun Zähnchen sind….
drei, vier, fünf, sechs….
Annette
Claudineee schreibt
Ich bin sonst auch immer der stille Mitleser, aber bei diesem Text habe ich mich so selbst wieder entdeckt und ich musste herzlich lachen. Ich konnte mir direkt, das Bild zu Hause vorstellen… Ich völlig fertig und außer mir, aufgrund so eines Fehlers und mein Freund sitzt total entspannt da und fragt nur, ob es denn jetzt nicht mehr schmecken würde… Allein bei dem Gedanken könnte ich wieder anfangen zu lachen.
Aber mein kleiner, innerer Monk wäre wahrscheinlich genau so, obwohl es mir jetzt beim lesen auch nicht aufgefallen ist 🙂
Liebe Grüße
Claudine
P.S. die Fotos sehen natürlich trotzdem wunderbar aus 🙂
Ann-Christin schreibt
Liebe Vera, das ist ja schrecklich! Wer dich und deinen Hang zur Perfektion kennt, kann nachvollziehen, wie es dir geht… das müssen ja fast körperliche Schmerzen sein. Ich leide mit dir, trotzdem sehen die Fotos wie immer toll aus! Ganz liebe Grüße, Ann-Christin
Anonym schreibt
Mir ist das direkt aufgefallen. Finde ich unglaublich, fast bewundernswert, dass du ein derartig missglücktes Werk zeigst. Sorry, deinen Blog lesen ich NIE wieder x mae
Lila schreibt
Die Torte sieht toll aus, aber ich weiß nicht, wie ich sie essen soll. Ich krieg Oreo Kekse und ganze Cookies ja auch nicht ohne Weiters in den Mund ne xD?
miri weber schreibt
Darf ich bitte ein ganz grosses Stück von deiner Perfektion haben?
Miri schreibt
Ich würde freiwillig das misslungene Stück mit den 9 Zähnchen nehmen. Und wenn es sein muss auch das mit den 7… Dann fällt der Fehler nicht mehr auf (nur mir ist dann vielleicht etwas schlecht…)
Picsarella schreibt
Hey Vera,
ich dachte schon ich bin die einzige Bekloppte, die Ausbuchtungen zählt ?? Und Du hast vollkommen recht: so eine Tarte ist nicht mehr zu gebrauchen. Die muss sofort vernichtet werden ???
Liebste Grüße,
Melanie
Vera | Nicest Things schreibt
Vielen Dank, du Liebe!
Vera | Nicest Things schreibt
Hi Karin, lieben Dank, dass du mir geschrieben hast! Da freu ich mich sehr drüber 🙂
Vera | Nicest Things schreibt
Puh, wenigstens ist es nicht total in your face unsymmetrisch… So wie das hier:
https://www.buzzfeed.com/philippjahner/wofuer-gibt-es-denn-regeln?utm_term=.xbp1P7X2p#.uevQ3n1g2
Uaaah! Schlimm, oder?
Schmeckt sehr gut, bisschen zu gut sogar 😀 Die Ganache ist empfehlenswert für jegliche Arten von Tarte und der Teig ist auch ein Basicrezept, das ich immer gerne hernehme. Auch ohne einmal quer durchs Süßigkeitenregal wäre die Tarte schon super gewesen.
Vera | Nicest Things schreibt
Das ist wahr, da muss ich wohl nochmal ran. Und dann so: "Ups, schon wieder falsch geschnitten… Wie konnte DAS nur passieren?" 😉
Lieben Dank, Peter!
Vera | Nicest Things schreibt
Aaah, das würdest du tun? Du bist so gut zu mir! 😉 Und mit dem zweiten Statemnt hast du völlig mein Herz. Jawollja, mein Mann war das!!
Vera | Nicest Things schreibt
Hey Tschessi, so machen wir das. Es bleibt unter uns! Was geschehen ist, ist geschehen – don't cry over spoilt milk 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Ja, ich hatte auch einfach so viel um die Ohren! Musste erst noch das Besteck in der Küchenschublade gleichsinnig ausrichten, die Gewürze alphabetisch ordnen und mit der Kontrollwasserwaage kontrollieren, ob die Wasserwaage noch geht. .. 😉
Hehe, so ist das wahrscheinlich auch normal!
Vera | Nicest Things schreibt
Annette, du wirst mir langsam unheimlich. Genau den Primzahlgedanken hatte ich nämlich auch… Vielleicht sind wir Schwestern im Geiste? Ha, dann wäre ich super musikalisch, ohne es zu wissen!
Die neun Zähnchen sind bei den kleinen brauen Schokokugeln, oder? …sieben, acht, neun…
Vera | Nicest Things schreibt
Jap, genau so läuft das. Mein Mann hat da auch kein Problem gesehen, während ich kurz vorm Hyperventilieren war. Immer diese Pragmatiker… Schlimm, oder? 😉
Vielen Dank, liebe Claudine!
Vera | Nicest Things schreibt
Oh neiiin ? Du hast ja recht… Ich wusste, das war ein Fehler, sowas öffentlich ins Internet zu stellen!
Vera | Nicest Things schreibt
Du sagst es – das hat körperlich weh getan, in den Zähnen gezogen und am Rücken gepiekt 😀 Lieben Dank für's Mit-Leiden!
Vera | Nicest Things schreibt
Möchtest du das wirklich? Nicht lieber ein ganz großes Stück von der Tarte? 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Das sind Minis 🙂 Also ich kriege drei davon auf einmal rein, weiß aber nicht, ob ich da jetzt stolz drauf sein soll 😀
Vera | Nicest Things schreibt
Damit wird der Teig beim Blindbacken beschwert, damit der Boden flach bleibt und der Rand stabilisiert wird. Dafür kannst du entweder echte getrocknete Erbsen verwenden (oder andere getrocknete Hülsenfrüchte) oder es gibt auch Kugeln dafür zu kaufen. Wichtig ist, Backpapier unterzulegen, sonst bekommst du die Erbsen kaum mehr aus dem Teigboden rausgepult 🙂
Hannah schreibt
Also entweder ich verlese mich grad dauernd oder ich steh auf dem Schlauch. Was sind Backerbsen??? Kenne nur die für in die Suppe…
Vera | Nicest Things schreibt
Dann wären alle Probleme gelöst, juhu! Vorausgesetzt, dir geht es dann noch gut. Aber aus Erfahrung kann ich sagen, nach zwei Stücken ist einem nicht schlecht 😉
Vera | Nicest Things schreibt
Zähnchenzähler unter sich 😀 Absolut! Ich weiß ja, auf deine Süßschnabelhilfe kann ich immer zählen.
Seelenbotschaft schreibt
Wow, die Tarte sieht ja echt genial aus! Ein echter Hingucker. Weiß nur nicht, ob ich es übers Herz bringen würde, sie anzuschneiden oder einfach so herzlos zu verspeisen. Ich denke, da müssten andere den ersten Schritt tun.
Liebe Grüße, Lill
Marienkäfer schreibt
Ein mega Hingucker ist sie trotz allem!
Liebe Grüße
Alexandra
Kathy Loves schreibt
Immer dieser Perfektionismus 😀 Ich finde sie sieht trotzdem hammermäßig aus und ich könnte grad durch den Bildschirm kriechen und mich über die Tarte hermachen (und über die dekorativen Süßigkeiten drumherum auch :D).
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Kathy
Naomi schreibt
Ich würd mich schon gar nicht trauen die überhaupt zu essen. Irgendwie auch fast zu schade. So als Tischdekoration würde sie sich aber hervorragend machen *gg*.
Ach ich kenn das, wenn es auf den Millimeter genau passen muss *räusper* =D. Du bist nicht allein liebe Vera. Es gibt noch mehr Verrückte wie dich *irreslachen*.
Meine Torteria schreibt
Die sieht zum Anbeißen aus!!!
Lila schreibt
Coole Sache. Und ich dachte du redest von diesen Brezelteig-Kugeln, die sich andere in die Suppe tun 😀
Filiz | Filizity.com schreibt
Die sieht SO gut aus!! Jetzt habe ich Lust auf was Süßes :DViele liebe Grüße,Filiz von http://www.filizity.com
Anna schreibt
das sieht super lecker aus!
Grüße Anna