Werbung für den TYMO Curlpro Plus* – mit 25% Rabattcode am Ende des Artikels! Ich gestehe es: Ich bin völlig untalentiert, was Haare angeht. Ich kann sie waschen – und ich kann sie glätten. Zumindest vorne und seitlich, hinten sehe ich es ja nicht und wenn doch, schäme ich mich, dass ich so draußen rumgelaufen bin. Dennoch hatte ich immer einen Traum: Tussilocken. Ihr wisst sofort, was gemeint ist, oder? Meine Mum hat mich aufgeklärt und dank ihr weiß ich, dass man diese Frisur “The Kate” nennt. Das Internet nennt es einen voluminösen, gewellten Offenhaar-Look oder Salonlocken. Vom britischen Königshaus bin hin zu den Talahinas der benachbarten Gesamtschule schien es jeder hinzubekommen, nur ich nicht. Wenn ich versucht habe, diese weich fallenden Locken mit meinem Glätteisen zu erzwingen, blieb es eine lange gerade Strähne, immerhin mit einem komisch abstehenden Schweineschwänzchen-Kringel am unteren Ende.

Der perfekte automatische Lockenstab für Anfänger: TYMO Curlpro Plus
Enter:… der TYMO Curlpro Plus. Das Internet bietet ja für vieles eine Lösung und so hatte ich nach einiger Recherche raus, dass es automatische Lockenstäbe gibt. Auf dem Markt hat sich einiges getan, seit ich meine Oma ängstlich beim Auffrischen ihrer Dauerwelle mit ihrem brutzelnden Lockenstab beobachtet habe. Die beste Kombination aus Idiotensicherheit, Erschwinglichkeit, Ergebnis im Haar und Optik des Geräts hatte für mich der TYMO Curlpro Plus*. Um es vorwegzunehmen: Mit meiner Einschätzung lag ich richtig.

Meine Erfahrung mit dem TYMO Curlpro Plus
Hier ist der Ausgangszustand zu sehen, nämlich ich mit leidlich geglätteten Haaren und der gute TYMO, wie er gerade aus der Verpackung kam. Was jetzt als erstes kommt, könnt ihr euch denken… Sieht der Lockenstab nicht gut aus? Ich liebe diesen edlen Gold-Ton, das leicht satinierte Finish und die schlichte Form des Geräts. Ist ja nicht ganz unwichtig. Das hübsche Teil gibt es auch noch in einem zurückgenommenen Rosé-Ton.

Hier seht ihr den Endzustand, und zwar, nachdem ich den TYMO Curlpro Plus das allererste Mal verwendet habe. Inzwischen kann ich es noch viel toller, aber ich konnte es nicht abwarten, das Ergebnis zu fotografieren. Für einen allerersten Versuch finde ich es auch gar nicht übel – um Welten besser als das, was ich vorher mit meinem Glätteisen fabriziert hatte.

Einfache Bedienung
Das liegt daran, dass die Bedienung wirklich einfach ist. Also Stecker rein, Gerät durch einen zweisekündigen Druck auf die An-Taste einschalten und durch nochmaligen Druck auf dieselbe Taste zwischen drei Temperaturstufen hin- und herschalten. Wenn die LED nicht mehr blinkt, ist die gewählte Temperatur erreicht. Dann muss man nur noch eine gekämmte, nicht zu breite Haarsträhne in den Führungsteil an der Spitze einlegen und auf die Rotationstaste drücken. Der Lockenstab “saugt” die Strähne dann selbstständig ein. Wie durch Magie wird sie glatt und gleichmäßig um das Heizelement gewickelt. Keine Panik, falls sich etwas verheddert, stoppt das Gerät von selbst und man kann die Rotation auch jederzeit durch einen zweiten Druck auf die Rotationstaste beenden. Nach ca. 10 Sekunden piepst das Gerät und man kann es einfach nach unten wegziehen. Heraus flutscht die schönste Tussilocke, die man sich vorstellen kann.

Super schnelle Locken
Ich habe es ausprobiert: Innerhalb von 10 Minuten hat man ein super professionell aussehendes Salonlocken-Styling. Das Gerät selbst ist innerhalb von 60 Sekunden aufgeheizt. Jede Strähne muss nur ca. 10 Sekunden im Curlpro Plus bleiben, damit geht Locken ab jetzt sogar schneller als Glätten. Es muss nichts korrigiert und x-mal nachgekringelt werden, die Strähnen kommen dank der Automatik sofort perfekt gelockt aus dem Gerät.
Auch für dicke Haare
Super dick sind meine Haare jetzt nicht, aber im Curlpro Plus ist ganz schön viel Platz. Auch für extra dickes und langes Haar ist das Gerät perfekt geeignet und zaubert federnde Locken, die lange halten – bis zu einer Woche.

Taste für gegensinnige Rotation
Eines meiner Lieblingsfeatures: Mit dem Glätteisen konnte ich nur in eine Richtung Locken drehen, wenn überhaupt. Das hat dazu geführt, dass sich die gleichsinnigen Helices zu einer Supercoil zusammengedreht haben – Genetiker können es sich lebhaft vorstellen – und ich am Ende eine dicke Riesenlocke hatte. Beim TYMO Curlpro Plus kann man aber die Drehrichtung mit der kleineren runden Taste einstellen. Ich wechsele einfach immer vor jeder neuen Locke die Richtung, so sind immer zwei gegensinnige Helices nebeneinander, die schön getrennt bleiben. Da hat wirklich mal jemand mitgedacht. Kompliment für dieses Feature.

Glanz durch Ionen-Technologie
Mit Hilfe von Millionen negativen Ionen wird die Schuppenschicht des Haars beruhigt. Die Schuppen rollen sich nicht ein oder fallen ab. Bruchfestigkeit und Glanz werden signifikant erhöht.
3 Temperaturstufen
Um sich an die individuelle Haarstruktur anpassen zu können, bietet deer TYMO Curlpro Plus drei Temperaturstufen: 160 °C für gebleichtes, geschädigtes oder feines Haar, 185 °C für feines bis normales Haar und 210 °C für dickes und grobes Haar. Die Heizstufe kann man durch kurzes Drücken der An-/ Aus-Taste wechseln und man erkennt sie an der Leuchtanzeige.
Smart-Timer
Mit dem Glätteisen hatte ich oft Angst, dass die Strähne zu lange um die Heizplatten gewickelt war. Das Rausziehen hat oft nicht gut funktioniert, irgendwas verhakte sich und ansonsten habe ich nach Gefühl entschieden, wann die Strähne fertig gelockt ist.
Hier sagt einem ein praktischer Styling-Timer, wann es Zeit ist, den Lockenstab aus den Haaren zu ziehen. Nach einigen Sekunden ertönt ein Piepton. So hat man den optimalen Curl-Effekt, ohne die Haare unnötig zu strapazieren.
Sehr angenehm ist übrigens auch, dass sich der Lockenstab nach 10 Minuten ohne Verwendung automatisch ausschaltet.
360 °C Hitze-Abdeckung
Ich neige dazu, mich mit Haushaltselektronik selbst zu exekutieren. Ans heiße Bügeleisen zu stoßen, mich am Toaster zu verbrennen oder mit dem Glätteisen mein Ohr zu bügeln, habe ich alles schon geschafft. Glücklicherweise ist der TYMO Curlpro Plus so idiotensicher, dass man sich damit fast gar nicht verbrennen kann. Das Heizelement ist eingesperrt in einen doppelten Kokon, so dass man das Gerät jederzeit überall anfassen kann. Nur eben nicht mit dem kleinen Finger versuchen, das Heizelement zu erreichen, aber das sollte ja klar sein. Zum Ablegen muss man auch keine hitzefeste Unterlage mehr vorsehen wie beim Glätteisen, der Lockenstab darf überall liegen und dreht sich dann selbstständig so, dass die Öffnung zum Heizelement oben ist. Also maximaler Schutz für Flächen und Hände.

Der TYMO Curlpro Plus – mein Fazit
Dieses Gerät ist ohne Abstriche ein absoluter Gamechanger. Selbst Anfänger oder chronisch ungeschickte Menschen wie ich bekommen damit perfekte Locken hin. Es geht schnell, innerhalb von ca. 10 Minuten, und super einfach, ohne Verheddern. Die Locken halten mehrere Tage und sind wunderschön hollywoodlike geformt. Am Anfang musste ich aufpassen, nicht zu arrogant in der Gegend herumzustolzieren. Das hat sich zum Glück gegeben, aber man fühlt sich schon ganz anders, wenn man die Haare so schön hat. Hier könnt ihr mehr über TYMO Produkte erfahren: www.tymobeauty.com*
Und das Beste: Mit dem Code VERA25 bekommt ihr ganze 25% Rabatt! Ich freue mich, euch diesen hochwertigen Code anbieten zu können – und ihr freut euch vielleicht schon bald über ein ganz neues Haargefühl 🙂
Kommentare