Back at home, yay! In der Bretagne war es ja wirklich schön, aber gestern nach Hause zu kommen war mindestens genau so toll. Mein Freund (ich hatte ihn echt vermisst) hatte einen Strauß frische Feldblumen für mich gepflückt, die Wohnung war überhaupt nicht verwüstet und im Schlafzimmer standen zwei große Pakete von H&M; und Westwing. Anscheinend hatten mir die Pastellfarben und die Ordnung doch ein wenig gefehlt – mit das Erste was ich gemacht habe, war meine Nagellacksammlung neu nach Farben zu sortieren. Dämlich, oder? 😀 Und dann habe ich ca. 100 E-Mails beantwortet, da hatte sich doch einiges aufgestaut. Daher konnte ich heute auch noch nichts Neues fotografieren, aber ich hatte in der Bretagne schon etwas gebastelt, was ich euch zeigen will: Selbstgeflochtene Lavendelstäbchen…
Njaaa, das ist nun eher provencalisch als bretonisch. Aber es gab so dermaßen schöne, riesengroße Lavendelbüsche überall, da konnte ich nicht anders. Und ich hoffe, die unter euch, die keinen Lavendel mögen, verzeihen mir. Man kann das Ganze auch mit Kornähren machen!
Ihr braucht:
13 Stengel Lavendel, möglichst lang und frisch gepflückt. Am besten an dem Tag pflücken, an dem man die Lavendeldinger (Lavendelsticks? Lavendelkeulen? Wie heißen die eigentlich „richtig“?) flechten will, damit die Stiele nicht trocken werden und brechen.
Pro Lavendelzopf (ha, noch ein anderes Wort) ca. 2 Meter Band, ca. 1 cm breit. Dass es ein bisschen schön sein sollte und nicht gerade das Plastikbändel vom gelben Sack, versteht sich ja von selbst.
…und eine Schere. Das wars schon.
1. Die 13 Lavendelstengel von unnötigem Gefussel (Blätter, die untersten Blütenstände) befreien und direkt unter den Blüten zusammenfassen.
2. Gleich unter den Blüten mit dem Band einen festen Knoten machen. Dabei ein kürzeres (mindestens 20cm) und ein längeres Bandende lassen. Das kürzere verstaut ihr erstmal einfach bei den Lavendelblüten im Inneren und beachtet es nicht weiter, das braucht ihr erst am Ende, um eine Schleife zu machen. Das längere Bandende ist zum Flechten. Ihr könnt das Band am längeren Ende auch einfach auf der Rolle lassen und es erst am Ende abschneiden, dann ist es auf keinen Fall zu kurz.
3. Die Blüten nach unten halten und die Stiele direkt über dem Knoten ebenfalls nach unten knicken (vorsichtig, nicht brechen), dabei gleichmäßig über den Blütenballen legen. Am besten genau da, wo sie aus dem Knoten herauskommen, damit es schön ordentlich ist. Also so, das kann man schlecht erklären, aber eigentlich ist es ganz einfach:
(Das kurze Bandende ist bei mir auf den Fotos übrigens viel zu kurz, 20cm sollten es schon mindestens sein und nicht 2cm)
4. Dann schnappt ihr euch das lange Bandende und flechtet los, immer einmal über, einmal unter einen Lavendelstiel. Schön fest flechten, weil der Lavendel beim Trocknen etwas schrumpft und das Flechtstäbchen soll ja nicht locker werden:
Jetzt wird auch klar, warum es 13 bzw. einfach eine ungerade Anzahl Lavendelstiele sein sollte – damit das Band von Spirale zu Spirale immer um eins versetzt ist.
5. Wenn alle Lavendelblüten versteckt sind, mit dem kurzen Ende von vorhin und dem Rest des langen Endes eine Schleife machen. Meine Schleife ist halt nur eine Trickschleife aus einem einzigen Bandstück wegen meinem viel zu kurzen Bandende, aber man siehts ja fast nicht 😀
Vielleicht noch eine zweite Farbe?
Die Keulchen könnt ihr dann in Kleiderschränke und Kommoden packen oder auch Geschenke damit dekorieren… Super Trick: Die Arbeit auf einem Handtuch machen, das duftet danach unheimlich gut nach Lavendel. Ist natürlich nur super, wenn ihr Lavendel mögt. Aber sonst würdet ihr ja das ganze DIY nicht machen, nehme ich mal an 😀
Und dann wollte ich mich noch zweimal ganz herzlich bedanken! Zum einen bei Simply4Friends (klick) für die Wahl meines Blogs auf ihre persönliche AMA-Foodblogger-Shortlist und diese liebevolle Collage:
Und zum Anderen bei Innen&Au;ßen (klick), wo mein Blog zum Blog des Tages ausgewählt wurde:
Ihr kennt Innen&Au;ßen und Simply4Friends wahrscheinlich auch, und wenn nicht, schaut unbedingt mal vorbei! Es sind beides ganz tolle Blogs.
So, und weiter gehts mit dem Kommentare beantworten… ich wünsch euch schon mal eine gute Nacht!
Ute schreibt
Super Anleitung, danke!!!
Vera schreibt
Vielen Dank, liebe Ute! Das freut mich 🙂
Anke schreibt
Habe mir soeben Bändchen bestellt, dann gehts los!!! Toll erklärt und super Fotos. DANKE
Vera schreibt
Hallo Anke,
vielen lieben Dank! Das freut mich, ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Flechten 🙂
Werthschütz schreibt
Vielen lieben Dank, liebe Vera.
Habe gerade 2 Lavendel Kolben geflochten, hat super geklappt. Einfach und gut erklärt.
Liebe Grüße
Tanja
Vera schreibt
Hallo Tanja,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Freut mich sehr, dass dir die Anleitung gefallen hat 🙂
Viel Freude mit deinen Lavendelkolben und ganz liebe Grüße
Silvia schreibt
Auf Facebook entdeckt und musste es auch gleich ausprobieren – danke für die tolle Anleitung
Vera schreibt
Danke liebe Silvia, das freut mich sehr! Viel Spaß 🙂